#10 Kindkrank und andere Katastrophen
Shownotes
Familien mit kleinen Kindern können davon ein Lied singen: Dass alle Familienmitglieder gesund sind, ist oft nur eine kurze Momentaufnahme. Dann folgt schon die nächste Erkältung, Grippe, Magen-Darm-Infektion oder Kinderkrankheit. Das geht mit organisatorischen Meisterleistungen, Überforderung, Sorgen und Hoffen, aber am Ende auch ganz viel Dankbarkeit einher: Darüber, dass es allen letztlich eigentlich gut geht.
In dieser Folge quatschen wir darüber, wie wir zunehmend Sicherheit bekommen haben in solchen gesundheitlichen Akutsituationen, wie wir auf Betreuung und Kindkrank-Meldungen blicken und geben Einblicke in die Palette unserer bisherigen Arzt- und Krankenhausgeschichten. Zudem sprechen wir über den Fieberkrampf unser Tochter Hedda, was wir dadurch gelernt haben und wie sich diese Extremsituation heute für uns anfühlt.
Vielleicht ist ja der ein oder andere Tipp für euch dabei. Oder ihr könnt uns über ganz andere Erfahrungen berichten?
Wir freuen uns über eure Nachrichten!
Instagram: @maeuse_ballett
Liebe!
Dahla und Martin
Kontakt zu uns über Insta: https://www.instagram.com/maeuse_ballett?igsh=MXFyMjlrcXFkZWRhcg==
Mail: mauseballett@gmail.com
Transkript anzeigen
00:00:07: Herzlich willkommen zu einer
00:00:09: neuen Aufführung des Mäuse
00:00:10: Balletts, dem Podcast über das
00:00:12: wilde Leben junger Eltern von
00:00:14: und mit Dahla und Martin. Hallo.
00:00:16: Ein herzliches Moin auch von mir.
00:00:19: Leute, aus aktuellem Anlass
00:00:21: haben wir uns das Thema Kind
00:00:23: krank überlegt, quasi.
00:00:24: Breaking News zu sein.
00:00:26: Uns hat es nämlich schon wieder
00:00:27: erwischt. Wir hatten jetzt erst
00:00:29: mal alle nacheinander. Magen
00:00:31: Darm je war super. Jetzt ging.
00:00:34: So.
00:00:37: Ja und jetzt wollen wir euch mal
00:00:38: daran teilhaben lassen, was wir
00:00:40: so zum Thema Kind krank sorgen
00:00:43: ums Kind. Ja, was gibt es da
00:00:45: noch so?
00:00:46: Ja, so was. Nicht nur dieses,
00:00:48: diese, diese erzählen immer
00:00:49: nicht nur diese eine Dimension
00:00:50: des Kindes krank, sondern das
00:00:51: ist halt hängt ja super viel
00:00:53: dran, was den Alltag betrifft.
00:00:55: Aber auch einfach die Sorgen. Du
00:00:57: hast es gerade schon gesagt, die
00:00:58: man sich dazu immer so macht an
00:01:00: die Gedanken.
00:01:01: Und das ist eine
00:01:01: organisatorische Meisterleistung.
00:01:03: Genau.
00:01:04: Egal wie weit sich dabei
00:01:06: körperlich grad so fühlt.
00:01:07: Wichtig?
00:01:08: Ganz genau. Bevor wir aber da
00:01:11: tiefer rein steigen, würde ich
00:01:12: sagen, starten wir mit den
00:01:14: Highlights der Woche.
00:01:15: Ja, dazu muss ich ehrlich gesagt
00:01:17: mal einen kleinen Kommentar kurz
00:01:18: loswerden. Wir machen das jetzt
00:01:20: ja jedes Mal in der Folge und
00:01:22: ich könnte mir vorstellen, dass
00:01:23: es manchen von euch vielleicht
00:01:24: manchmal bei der Frage Was war
00:01:26: jetzt euer Highlight die Woche
00:01:28: so geht. Hä? Hey, was für ein
00:01:30: Scheiß, Was wollen die jetzt
00:01:31: mit Highlight Meine ganze Woche
00:01:33: ist für'n Arsch. Es waren
00:01:34: wieder alle krank. Es ist sonst
00:01:36: irgendwas passiert und die reden
00:01:38: davon, dass irgendwelche
00:01:39: Highlights passiert sind. Und ja,
00:01:42: das kann ich sehr nachvollziehen.
00:01:43: Ich habe mich nämlich genau in
00:01:44: der Woche jetzt auch gefragt Was
00:01:46: zum Henker soll jetzt hier mein
00:01:47: Highlight sein? Und dann denkt
00:01:50: man ein bisschen drüber nach.
00:01:51: Und genau die Kleinigkeiten, ja
00:01:53: und die Kleinigkeiten. Wenn man
00:01:55: spätestens wenn man danach
00:01:56: sucht, die sind immer da. Ja,
00:01:58: und da kann ich für mich diese
00:02:00: Woche zum Beispiel sagen Eines
00:02:02: meiner kleinen Highlights war
00:02:04: das jetzt ja der 1. Dezember war
00:02:07: und folglich das erste Mal einen
00:02:09: Adventskalender für Header.
00:02:10: Letztes Jahr hat sich das noch
00:02:11: nicht gelohnt. Und jetzt zu
00:02:13: beobachten, wie sie mit jedem
00:02:15: Tag der vergeht, ein kleines
00:02:17: bisschen mehr versteht, dass sie
00:02:19: jetzt jeden Tag was hat, was sie
00:02:21: da aufmalen kann. Aber eben nur
00:02:23: eins. Und wie sie mit immer mehr
00:02:26: Freude dann nach ihrem Türchen
00:02:29: greift. Das ist super, super
00:02:32: schön zu sehen und überhaupt
00:02:34: so, diese das erste Mal zu
00:02:37: erleben, wie Weihnachten und
00:02:38: Adventszeit eben aus dem Blick
00:02:40: eines Kindes heraus gesehen wird.
00:02:43: Das ist für mich schon auf
00:02:45: jeden Fall ein Highlight.
00:02:46: Ja, das kann ich gut verstehen,
00:02:48: das teile ich sehr. Gerade auch,
00:02:50: weil ich mich persönlich jetzt
00:02:52: auch darüber freue, dass wir
00:02:53: das jetzt ja noch ein paar Jahre
00:02:56: so erleben dürfen, wie dann
00:02:57: diese Begeisterung, diese
00:02:58: Aufregung auch immer mehr wird
00:03:00: und dass es schon eine sehr
00:03:02: schöne Zeit. Ein sehr schöner
00:03:03: Gedanke.
00:03:05: Mein Highlight diese Woche war
00:03:08: Wilbers Neuentdeckung der Woche
00:03:11: der Spielbanken. Spiele, wo ja
00:03:15: nie mehr so M. Sie hat. Den
00:03:18: Sprung von Hedda haben wir ihr
00:03:20: runtergeholt, ehemals Hedda. Und
00:03:23: es ist für sie möglich, eine
00:03:25: absolute Neuentdeckung. Es ist
00:03:27: so unfassbar süß zu sehen, wie
00:03:30: sie da das entdeckt, wie
00:03:31: aufmerksam sie ist, wenn die
00:03:32: Sachen sich bewegen und wie man
00:03:36: sieht, dass sie das einfach
00:03:37: richtig viel Spaß macht.
00:03:39: Schlittert runter und quietscht
00:03:40: einfach die ganze Zeit vor
00:03:42: Freude. Das ist schon sehr
00:03:43: schön.
00:03:44: Das habt ihr richtiges Spiele
00:03:45: Kind.
00:03:46: Ja, sie.
00:03:46: Spielzeug geht gut.
00:03:48: Ja, ganz anders als bei Hedda,
00:03:49: was auch wieder sehr interessant
00:03:50: ist. Aber zu Kinder
00:03:52: unterschieden zwischen Kindern
00:03:54: und Menschen im Allgemeinen kann
00:03:55: man ja sicherlich auch noch mal
00:03:56: ein bisschen mehr sagen. An
00:03:57: anderer Stelle.
00:03:59: Aber nun ja, kommen wir noch mal
00:04:01: zu unserer letzten Woche. Kurz
00:04:03: Ja, also wir vermuten, dass das
00:04:05: wie folgt gelaufen ist Wir.
00:04:08: Unsere Theorie und die
00:04:09: pädagogische Theorie dazu.
00:04:11: Wilma und ich waren Anfang
00:04:14: letzter Woche in München. Da
00:04:17: ist nämlich eine wunderbare
00:04:18: Freundin 30 geworden und die
00:04:21: zufälligerweise auch Patentante
00:04:22: von Wilma ist. Und ja, wie das
00:04:25: so ist in Zügen nimmt man sich
00:04:26: da gerne mal was mit und das hat
00:04:28: Wilma irgendwie geschafft. Auf
00:04:30: jeden Fall hatte sie dann in den
00:04:31: darauffolgenden Tagen toll
00:04:33: Bauchschmerzen und Durchfall und
00:04:36: wir dachten schon so Hm, mal
00:04:38: gucken, was da so kommt.
00:04:40: Aber ich muss ehrlicherweise
00:04:41: sagen, ich habe gedacht, okay,
00:04:42: die Sache ist damit eigentlich
00:04:43: erledigt. Also ich hab gedacht,
00:04:44: okay, jetzt er Bobo war wieder
00:04:46: feuerrot, aber den verarzten wir
00:04:48: jetzt. Gut, und dann ist das
00:04:49: Ding gelaufen. Wär es
00:04:50: wahrscheinlich auch, wenn nur
00:04:52: wir Erwachsene da gewesen wären.
00:04:54: Ja, allerdings. So, dann in der
00:04:57: Nacht von Donnerstag auf Freitag
00:04:59: hat dann Hedda sich wirklich die
00:05:01: Seele aus dem Leib gekotzt. Also,
00:05:03: da waren wir von ich weiß nicht,
00:05:05: um elf oder so ging's los. Ja,
00:05:07: eigentlich schon geschlafen. Und
00:05:09: dann bis morgens um fünf.
00:05:11: Habe ich so auch wirklich noch
00:05:12: nie in der Form erlebt. Also
00:05:14: auch im beruflichen Kontext.
00:05:16: Okay, da wird auch mal gebrochen.
00:05:17: Aber das, so habe ich, das nenne
00:05:19: ich das war wirklich für mich
00:05:20: auch was Neues.
00:05:22: Ja, ja, dann wollte sie
00:05:23: irgendwann wieder Wasser trinken.
00:05:25: Das kann man ihr dann ja auch
00:05:26: nicht ewig verwehren. Dann ging
00:05:27: es aber wieder los. Ja, also
00:05:29: irgendwann habe ich dann neben
00:05:31: ihr mit ihr zusammen ein
00:05:33: bisschen Schlaf gefunden und wir
00:05:34: hatten irgendwie, ich weiß
00:05:36: nicht wie viele Waschmaschinen
00:05:37: schon quasi gelaufen. Und sie
00:05:40: war wirklich.
00:05:41: Da, hat immer das Kind frisch
00:05:42: gemacht also und ich habe immer
00:05:45: Berge, also die eine Bettwäsche,
00:05:47: die nächste Bettwäsche.
00:05:49: Wäsche gemacht. Genau. Ja, und
00:05:52: dann hatten wir natürlich ein
00:05:53: bisschen gehofft und Daumen
00:05:55: gedrückt, dass es das dann aber
00:05:57: war.
00:05:57: War es aber, waren wir aber auch
00:05:59: guter Dinge. Das muss man.
00:06:00: Als Mensch schon. Der Samstag
00:06:01: war eigentlich ganz okay, dass
00:06:03: er da noch nicht so richtig viel
00:06:05: Appetit hatte. Samstagabend fing
00:06:09: es dann an, dass ich mich nicht
00:06:10: mehr so ganz wohlgefühlt habe.
00:06:12: Aber da haben wir uns auch erst
00:06:13: mal nichts bei gedacht. Man
00:06:14: denkt sich dann ja, der Körper
00:06:16: muss da jetzt halt schon ein
00:06:17: bisschen gegen arbeiten. Aber
00:06:19: Immunsystem, weil wir waren ja
00:06:21: das ganze Jahr über eigentlich
00:06:22: immer zu krank. Immunsystem ist
00:06:23: top. Ja, dann bin ich Sonntag
00:06:26: morgen ganz früh aufgestanden,
00:06:28: hatte richtig Motivation schon
00:06:30: mal was zu arbeiten, habe mein
00:06:32: Kaffee gemacht, festgestellt,
00:06:34: der schmeckt mir.
00:06:35: Dass er lahmt, sein Mandala, der
00:06:37: Kaffee nicht mehr schmeckt, denn
00:06:38: das hier war was ganz
00:06:39: Grundlegendes schiefgegangen. Ja.
00:06:41: Ich Dann also entschieden Felix,
00:06:42: du dich doch noch mal hin, okay?
00:06:45: Ja, Und dann nahm das Unheil
00:06:46: seinen.
00:06:47: Dada, sagte dann schon so zu mir
00:06:49: Mir geht es nicht so gut. Ich
00:06:50: schon so gedacht. Och nee,
00:06:52: wirklich nicht. Gar kein Bock.
00:06:55: Ja, er erwog.
00:06:57: Dann war mir den ganzen Sonntag
00:07:00: kotzübel, bis zu dem Moment, wo
00:07:01: ich dann mich dann mal
00:07:03: übergeben habe. Dann war mir
00:07:05: nur noch elend. Und das hat sie
00:07:08: auch. Vielleicht eben, weil ich
00:07:09: stille, auch ganz schön gezogen,
00:07:11: dass es mir wirklich sehr
00:07:12: schlecht ging. Also Montag über
00:07:13: ging auch noch wirklich gar
00:07:14: nicht. Dienstag bin ich dann das
00:07:16: erste Mal mal aufgestanden. Na
00:07:18: ja, und dann das gleiche Spiel
00:07:19: wieder. Wir dachten okay, das
00:07:20: war's jetzt. Martin schafft es
00:07:23: irgendwie so Bauch ist zwar
00:07:24: ordentlich am Grummeln, aber
00:07:25: geht. Naja, und dann kam aber
00:07:28: Martin doch auch noch mit
00:07:29: Durchfall.
00:07:29: War aber nicht so schlimm, muss
00:07:30: man sagen.
00:07:31: Ja, der hatte das bestimmt aus
00:07:32: dem Krankenhaus.
00:07:33: Hatte den Darm schon genervt.
00:07:35: Aber so viel also zu so einem
00:07:36: schönen Krankheitsverlauf.
00:07:38: Vor allem, dass die einfach so
00:07:39: wirklich so also jeder zack,
00:07:41: zack, zack. Also du bist dann
00:07:42: schon am Ende. Mit so einer
00:07:43: Sache waren wir jetzt über eine
00:07:45: Woche beschäftigt und klar
00:07:47: kannst du mir die Frage stellen.
00:07:48: Lieber so als dann wie mit einer
00:07:51: Grippe. Richtig Grippe irgendwie,
00:07:53: wo dann auch alle richtig flach
00:07:54: liegen. Über Wochen. Aber mich
00:07:57: hat es schon beeindruckt, muss
00:07:59: ich sagen, was für das eine
00:08:01: Durchschlagskraft hatte.
00:08:02: Wieder mal ja und worüber wir
00:08:04: vor allem sprechen wollen, weil
00:08:05: Kind krank eben. Also für alle,
00:08:07: die Kinder haben, spätestens in
00:08:09: dem Moment, wo sie irgendwie in
00:08:11: Krippe oder andere Kita
00:08:14: Einrichtung gehen,
00:08:17: also alle mit konfrontiert sind,
00:08:19: wollen wir einfach mal darüber
00:08:20: sprechen. Was hat das denn dann
00:08:21: eigentlich so für Konsequenzen?
00:08:23: Und bei uns hatte es rein
00:08:24: organisatorisch eben erst mal
00:08:26: die Konsequenzen. Martin hat
00:08:27: sich da jetzt mal hingesetzt und
00:08:28: geguckt okay, welche
00:08:31: Veranstaltung verpasse ich jetzt?
00:08:33: Wie kann ich die hin und her
00:08:34: schieben? Wie kann ich
00:08:36: gewährleisten, dass das Modul
00:08:37: Aber auf jeden Fall ja, dass ich
00:08:40: das auf jeden Fall abschließen
00:08:41: kann und die Prüfung
00:08:42: mitschreiben kann, damit nicht
00:08:43: irgendwie das Ganze dann
00:08:44: Rattenschwanz bekommt, der
00:08:46: irgendwie noch Monate geht. Und
00:08:49: ja, welche Verabredungen fallen
00:08:50: aus, welche Termine müssen wir
00:08:51: absagen? Theoretisch wäre dann
00:08:54: natürlich die Frage okay, wer
00:08:55: meldet sich jetzt irgendwie Kind
00:08:56: krank, wenn wir jetzt beide
00:08:57: arbeiten würden. Aber wie sieht
00:08:59: es eigentlich mit dem Elterngeld
00:09:01: genau? Aber all das wären ja
00:09:02: eigentlich Fragen, die sich dann
00:09:03: da auch einreihen würden. Na ja,
00:09:05: und dann kommen noch die ganzen
00:09:07: Gefühle. Darüber sprechen wir,
00:09:09: wie ihr wisst, ja auch ganz
00:09:10: gerne. Und da sind solche
00:09:11: Gefühle dabei wie Wut,
00:09:13: Enttäuschung über Forderung,
00:09:16: Hoffen, dass es jetzt dann das
00:09:17: endlich mal war, aber auch
00:09:19: irgendwie manchmal dann stolz,
00:09:21: dass man das irgendwie zusammen
00:09:22: meistert und natürlich ganz
00:09:24: viel Sorge ums Kind. Und auf
00:09:26: diese ganzen Emotionen wollen
00:09:28: wir jetzt noch mal detaillierter
00:09:30: eingehen.
00:09:31: Ja, und die erste Frage ist ja
00:09:32: irgendwie wie geht man erst mal
00:09:35: mit dieser Situation um, wenn
00:09:39: sie da ist? Was würdest du denn
00:09:40: sagen, wie? Wie händeln wir das
00:09:42: jetzt mittlerweile? Und hat sich
00:09:43: da vielleicht im letzten Jahr
00:09:44: auch was verändert, weil
00:09:46: irgendwie na ja, jetzt kennen
00:09:48: wir uns ja schon ein Jahr mit
00:09:49: anderen Krankheiten nach.
00:09:54: Also ich würde schon sagen,
00:09:55: dass eine Sache gleich bleibt
00:09:57: und das ist erst mal so eine. Oh
00:09:58: nein, nicht schon wieder so ein
00:10:00: Scheiß. Und dann, als zweites
00:10:04: kann ich ganz klar sagen, ist es
00:10:06: ein riesiges Geschenk, dass man
00:10:07: dann, wenn man dann zu zweit ist,
00:10:09: wie wir das sind, weil es
00:10:10: eigentlich immer so ist, dass
00:10:12: einer echt sofort sagt Boah, ne,
00:10:14: wirklich gar keinen Bock. Es ist
00:10:15: nur zum Kotzen. Und der andere
00:10:17: Aber.
00:10:18: Vorne das Wort, das.
00:10:21: Der andere aber sofort irgendwie
00:10:22: ins Tun kommt und die Ruhe
00:10:24: bewahrt. Und ich hatte das
00:10:25: Gefühl, das konnte man auch in
00:10:27: dieser kurzen Nacht von Hera
00:10:28: irgendwie gut beobachten. Es ist.
00:10:31: Es ist nicht so, dass einer
00:10:32: immer den Part übernimmt. Alles
00:10:34: ist blöd und der andere ist
00:10:36: immer die Rettung, sondern das
00:10:38: wechselt irgendwie so hin und
00:10:39: her und dann passiert irgendwas,
00:10:42: womit der eine besser umgehen
00:10:43: kann. Dann passiert wieder was,
00:10:44: womit der andere besser umgehen
00:10:45: kann und der andere fast so, als
00:10:48: muss das dann so sein, ist aber
00:10:50: im Funktionieren und hält
00:10:52: irgendwie die Fahne hoch.
00:10:54: Genau.
00:10:55: Ja, nicht nur gesundheitlich.
00:10:57: Und.
00:10:58: Ja, und das ist glaube ich
00:11:01: gleichzeitig schon das
00:11:02: Erfolgsrezept, da irgendwie gut
00:11:04: durchzukommen. Also wenn wenn
00:11:06: man da einfach gut für einander
00:11:08: dann da sein kann und sagen kann
00:11:09: Komm, jetzt machen wir erst mal
00:11:11: das und dann gucken wir ganz in
00:11:13: Ruhe, wie wir irgendwelche
00:11:15: Veranstaltungen nachholen
00:11:16: können, was wir wie wann
00:11:17: absagen. Und so weiter und so
00:11:20: fort.
00:11:21: Ja, aber ich glaube auch, dass
00:11:21: man erstmal aus dieser Situation
00:11:24: erstmal mit einem kühlen Kopf
00:11:25: rausgeht und dann guckt, wie es
00:11:27: weitergehen kann. Wobei ich da
00:11:28: muss ich das kann ich auch
00:11:29: ehrlich jetzt wieder sagen, ich
00:11:30: schon. An dem, an dem in der
00:11:33: Nacht noch gar nicht so an diese
00:11:35: Veranstaltung gedacht habe. Aber
00:11:36: in dem Moment, wo du krank war
00:11:37: bist, habe ich schon sehr
00:11:38: scheiße. Wie soll das jetzt her?
00:11:40: Wie soll das jetzt aussehen? So,
00:11:42: na dann ist es halt schon. Hat
00:11:44: es mir schon geholfen, dass dann
00:11:45: ein bisschen Zeit vergangen ist
00:11:47: und man dann auch mal wieder ein
00:11:48: bisschen runterfahren konnte.
00:11:49: So na ja, und mir ging es so
00:11:50: also Martin war gerade bei Hera,
00:11:52: als sie das erste Mal gekotzt
00:11:54: hat und ich saß im Büro noch
00:11:55: am Schreibtisch und dann hat er
00:11:58: mich gerufen und ich habe also
00:12:02: als ich das dann gesehen habe,
00:12:03: habe ich einfach. Ich habe
00:12:04: irgendwie funktioniert. Also ich
00:12:05: habe dann halt das Kind genommen
00:12:07: und dann war irgendwie klar,
00:12:09: okay, ich habe erst mal die
00:12:12: Sachen aus, die Folgekosten und
00:12:13: dann irgendwie halt waschen und
00:12:16: ja, natürlich die ganze Zeit
00:12:17: gut zureden und es war irgendwie
00:12:19: automatisch, obwohl ich das eben
00:12:22: vorher noch nie hatte, dass ich
00:12:23: mich um das Kind kümmern muss.
00:12:25: Sie war natürlich auch total
00:12:26: überfordert, muss man sagen. So
00:12:28: dass es sie war da Genau.
00:12:29: Vielleicht war deswegen auch
00:12:30: einfach klar, dass es als erstes
00:12:32: darum geht, ihr gut zuzureden,
00:12:34: dass das nicht schlimm ist und
00:12:35: das, dass wir das zusammen
00:12:36: hinkriegen und ja, also das
00:12:41: liegt dann irgendwie auf der
00:12:42: Hand, was zu tun ist und
00:12:44: vielleicht so eingebaut im
00:12:45: Elternsein. Ich weiß, dass ich.
00:12:47: Meistens auf Autopilot kann. Ja,
00:12:49: kann ich mir schon gut
00:12:49: vorstellen. Und wie, Du bist
00:12:50: schon. Was man dann da irgendwie
00:12:53: so selber Der Moment, wo man da
00:12:56: jetzt für das kann ich Jetzt
00:12:58: finde ich es doch irgendwann
00:12:58: eklig, dass sie irgendwie auch
00:13:00: überall Kotze habe. Das dauert
00:13:01: schon einen Moment. Also ging
00:13:02: mir zumindest so, bis das dann
00:13:04: kam übrigens nicht.
00:13:05: Trotzdem aber sagen würde, dass
00:13:07: ich auch Momente schon hatte in
00:13:08: Krankheits phasen, wo dieser
00:13:10: Automatismus sich bei mir nicht
00:13:11: sofort eingestellt hat. Dann war
00:13:13: aber eben bei dir da und dadurch
00:13:14: konnte ich dann auch wieder ins
00:13:15: Tun kommen.
00:13:16: Als du selber krank war, so als
00:13:18: hätte Erkrankung.
00:13:18: Wenn er da kann.
00:13:19: Ja, da.
00:13:20: War ich dann erst mal so im
00:13:22: Sorgen war oder so, das ich dann
00:13:25: Moment gebraucht habe.
00:13:25: Ja übrigens noch mal schaut ist
00:13:28: mir wichtig und unwichtig. An
00:13:30: alle Menschen, die ihre Kinder
00:13:32: alleine erziehen, weil wir uns
00:13:34: jetzt wieder gefragt haben Mein
00:13:36: Gott, in so einer Situation
00:13:38: wirklich Respekt. Großartige,
00:13:40: unfassbar krasse Leistung muss
00:13:43: einfach auch mal wieder gesagt
00:13:44: werden. Ja, also auch da wieder
00:13:49: kühlen Kopf behalten. Kann man
00:13:51: das so mitgeben? Erst mal aus
00:13:53: der Situation heraus.
00:13:55: Ja, aber dann im zweiten Schritt,
00:13:57: wo dann eben dieser Gedanke
00:13:58: kommt, man jetzt kommen wir
00:14:00: schon wieder zu kurz. Also das
00:14:01: war jetzt in unserem Fall zum
00:14:02: Beispiel so, dass wir echt mal
00:14:04: endlich ein freies Wochenende
00:14:05: hatten, wo wir alle dagewesen
00:14:07: wären. Und dann war schon
00:14:08: nachdem irgendwie so, dass das
00:14:11: ich sage mal das Dringendste
00:14:12: irgendwie erledigt war, kam halt
00:14:14: schon sofort dieser Gedanke So,
00:14:15: warum jetzt schon wieder das?
00:14:17: Und ich finde das irgendwie auch
00:14:20: wichtig, dass man so eine Wut
00:14:22: oder Enttäuschung dann einfach
00:14:23: auch mal zulässt, weil ich
00:14:25: finde, es darf dann auch einfach
00:14:26: mal wirklich kurz richtig blöd
00:14:28: sein. Und klar muss man sich
00:14:30: dann wieder überlegen okay, wie,
00:14:31: wie kann man es machen und
00:14:32: irgendwie da auch. Ja, ist
00:14:35: vielleicht auch genau richtig,
00:14:36: dann eben jedes Mal wieder neu
00:14:37: zu hoffen, dass es vielleicht
00:14:39: jetzt nicht jeden erwischt und
00:14:41: irgendwie hoffnungsvoll zu
00:14:43: bleiben. Aber es ist auch okay,
00:14:45: dass es einfach grade mal so
00:14:46: richtig blöd ist. Und ich denke,
00:14:48: alle die Kinder haben oder auch
00:14:51: ich meine auch ohne Kinder ist
00:14:52: man mal schlimm krank werden,
00:14:54: werden irgendwie davon berichten
00:14:56: können, dass sie dann auch auf
00:14:57: irgendwas mal verzichten mussten,
00:14:59: was ihnen richtig richtig doll
00:15:00: weh tat.
00:15:01: Ja, absolut. Und es war ja nun
00:15:03: dieses Jahr auch schon mal
00:15:05: Connect Schmid zu München auch
00:15:06: schon mal der Fall, dass wir da
00:15:07: auch was absagen mussten. Eben
00:15:09: ganz genau, weil wir eben dort
00:15:11: auch krank waren. Und auch das
00:15:12: war ein Wochenende, auf das wir
00:15:12: uns lange gefreut haben. Und am
00:15:15: Ende, glaube ich, trägt es
00:15:16: alles zum Mindset bei, dass man
00:15:18: da mal gefestigter wird. Aber
00:15:20: ich glaube, dieser Moment, wo es
00:15:22: einen nicht mehr tangiert, egal
00:15:24: wie oft man es schon erlebt hat,
00:15:26: glaube ich, der kommt nicht
00:15:27: richtig, weil das tut immer ein
00:15:28: bisschen weh. Und du hast
00:15:29: absolut recht, darf es glaub ich
00:15:30: auch einfach sein.
00:15:32: Na ja, und was dann Stichwort
00:15:34: Überforderung ja auch noch ein
00:15:35: Thema ist, würde ich sagen. Vor
00:15:37: allem seit wir die Corona Jahre
00:15:39: hinter uns haben, ist immer
00:15:41: diese Frage okay, was ist jetzt
00:15:43: mit dem Thema Ansteckung? Wann
00:15:45: können wir irgendwie wieder das
00:15:46: Haus verlassen? Wer ist wie
00:15:48: lange ansteckend? Was ist, wenn
00:15:49: zu Hause noch jemand krank ist,
00:15:51: aber man irgendwie selber schon
00:15:52: wieder arbeiten geht?
00:15:55: Was ist, wenn wenn jetzt
00:15:56: vielleicht nur was im Anmarsch
00:15:57: ist? Also ich meine, wenn man
00:15:58: jetzt bei jedem kleinen
00:15:59: Schnupfen von irgendjemandem
00:16:00: alle lästern lässt, dann muss
00:16:02: man immer wieder raus und.
00:16:04: Dann ist man aber auch nicht
00:16:04: mehr krank.
00:16:06: Vielleicht wäre das die Lösung.
00:16:08: Ja, also ich meine, diese Fragen
00:16:09: gehören zum Thema
00:16:10: Überforderung irgendwie auch
00:16:12: noch dazu. Und ich glaube, da.
00:16:15: Ich glaube, ich finde es super
00:16:16: interessant, was ihr dann dazu
00:16:17: denkt, falls ihr Bock habt, das
00:16:18: mal mit uns zu teilen. Bei uns
00:16:20: früher würde ich auf jeden
00:16:21: Fall sagen, hat man sich über
00:16:22: so was keine Gedanken gemacht.
00:16:26: Also ich sage mal so, wenn man
00:16:27: dann ein, zwei Tage vom Klo weg
00:16:29: war, dann war das oder einfach
00:16:31: manchmal schon ein Tag. Wenn man
00:16:33: einfach wieder fit war, dann war
00:16:35: das keine Frage so, oder wenn
00:16:37: man wenn die Nase lief, dann ist
00:16:39: man natürlich zu allen
00:16:41: Veranstaltungen ganz normal
00:16:42: hingegangen. Und jetzt geht es
00:16:44: mir schon so, dass man schon
00:16:45: überlegt Ah, hmmm, geht das
00:16:49: schon? Kann man das den anderen
00:16:51: zumuten? Und ich würde sagen,
00:16:53: manchmal entscheidet man sich so
00:16:55: und manchmal entscheidet man
00:16:56: sich so Also ich finde, man ist
00:16:57: schon sensibler, auch welchen
00:16:59: Personenkreis man dann dort
00:17:00: trifft zum Beispiel.
00:17:02: Aber geht mir das eigentlich
00:17:03: auch so, dass wenn du in der
00:17:04: Öffentlichkeit jetzt irgend
00:17:05: eine Person mit Maske siehst,
00:17:07: dass du immer denkst oder die
00:17:08: Person bestimmt gerade Corona?
00:17:10: Nee, nee, ich denke mir immer
00:17:12: Also entweder denke ich, oh alle
00:17:15: derjenige, diejenige, die die
00:17:17: übertreiben es ja voll nach dem
00:17:19: Motto Ich habe manchmal schon
00:17:21: das Gefühl, das ist natürlich
00:17:22: jetzt wieder so ein bisschen so
00:17:23: ein Ding, keine Ahnung,
00:17:25: subjektiver Eindruck von
00:17:26: Menschen, aber ich teile ihn
00:17:28: gerne mal mit euch. Man erkennt
00:17:30: ja manche Leute, die so ein
00:17:31: bisschen, ich sag mal
00:17:32: übervorsichtig sind. Denkt man
00:17:34: zumindest. Und ich denk mir das
00:17:35: manchmal, dass man die erkennt.
00:17:36: Und dann der Gisela Hey, mach
00:17:39: dir nicht so einen Stress, das
00:17:40: muss doch nicht sein. Und wieder
00:17:42: andere Male denke ich aber auch
00:17:43: so okay, der der MA, der gibt
00:17:46: sich jetzt Mühe, dass wir das
00:17:47: nicht bekommen. Der hat jetzt
00:17:49: hier irgendwie einen Infekt und
00:17:50: kümmert sich richtig um uns,
00:17:51: dass wir das nicht Bochum ist
00:17:52: irgendwie auch interessant,
00:17:53: warum diese beiden
00:17:54: unterschiedlichen Eindrücke bei
00:17:55: unterschiedlichen Menschen
00:17:56: entstehen. Aber so ist es ja
00:17:57: manchmal.
00:17:59: Ja und weiß, vielleicht ist das
00:18:00: dann auch eine Person, die
00:18:01: irgendwie was ultra Wichtiges
00:18:03: vorhat. Keine Ahnung, die
00:18:04: heiratet nächste Woche und wir
00:18:05: wissen ja gar keinen, weil.
00:18:06: Witzigerweise witzigerweise habe
00:18:08: ich das heute Morgen, als ich
00:18:09: Brötchen geholt habe, bei einer
00:18:11: Frau gedacht. Die hatte nämlich
00:18:12: Handschuhe an, eine Schutzbrille
00:18:15: und die Maske. Und das war so
00:18:17: abstrus in dem Moment, dass ich
00:18:18: dachte okay, Didi, keine Ahnung,
00:18:20: da muss nächste Woche Hochzeit
00:18:22: oder so was sein. Dass die sich
00:18:23: jetzt hier versucht, keine
00:18:24: Ahnung. Hermetisch abzuriegeln
00:18:25: von allem, weil alles andere
00:18:27: hätte ich einfach ein bisschen
00:18:27: verrückt gefunden. Keine Ahnung.
00:18:32: Ja, vielleicht habt ihr ja noch
00:18:33: andere Theorien auch da.
00:18:34: Natürlich gerne, Leute, gute,
00:18:36: gute Geschichten dieser Art sind
00:18:38: auch immer herzlich willkommen.
00:18:40: Martin gibt es denn noch
00:18:41: irgendwas? Was dann? Wenn wenn
00:18:42: wir in die nächste Krankheits
00:18:44: Runde gehen, immer richtig
00:18:45: richtig nervt?
00:18:47: Ja.
00:18:49: Aus.
00:18:50: Und zwar Ich kann es nicht genau
00:18:52: sagen, dass ich seit März
00:18:54: diesen Jahres versuche,
00:18:55: regelmäßig Sport zu machen und
00:18:57: seit März. Ich hatte einmal,
00:18:59: ich glaube zwei Wochen im Sommer,
00:19:01: wo es wirklich richtig gut
00:19:02: geklappt hat. Ich dachte so auch
00:19:03: Martin, jetzt bist du bald
00:19:04: wieder richtig
00:19:07: und. Und dann kam ja, ich glaube,
00:19:12: dann kam diese eine Runde Magen
00:19:15: da bei mir vor. Meine Kinder Uni
00:19:17: oder Kinderheilkunde Klausur und
00:19:20: ich schwöre es euch. Seitdem
00:19:22: versuche ich es stetig. Wir
00:19:25: haben jetzt ein Ruder Gerät. Er
00:19:26: sieht toll aus. Wirklich. Sieht
00:19:28: toll aus.
00:19:29: Ich glaube, du hast es auch
00:19:29: schon zweimal genutzt.
00:19:30: Einmal. Einmal saß ich drauf
00:19:33: und hab mich auch gefühlt wie
00:19:34: der König der Welt. Danach
00:19:36: gleich wieder Erkältung
00:19:37: bekommen. Ja, das ist schon was.
00:19:39: Das
00:19:42: tut mir weh.
00:19:43: Vor allem ist es halt so nervig,
00:19:45: wenn man sich dann natürlich
00:19:46: kennt ihr auch sicherlich dann
00:19:48: erst mal wieder aufraffen muss.
00:19:49: Also dann, dann ist man sowieso
00:19:51: wieder. Also erst mal muss man
00:19:52: dann ja schon einfach lange
00:19:53: warten, bis man wirklich gesund
00:19:55: ist, weil man wäre ja jetzt
00:19:56: auch keine Herzmuskelentzündung
00:19:57: oder so was. Und dann bist du
00:19:59: wieder richtig gesund und dann
00:20:00: muss er trotzdem auch erst mal
00:20:01: wieder irgendwie dann deinen
00:20:03: Alltag quasi so strukturieren,
00:20:05: dass überhaupt Zeit dafür ist,
00:20:07: dich da wenigstens irgendwie
00:20:08: eine halbe Stunde oder wie auch
00:20:10: immer aufs Rad zu setzen oder
00:20:12: eben aufs Ruder oder joggen zu
00:20:14: gehen.
00:20:14: Vor allem ich sehe auch immer
00:20:15: wieder natürlich die
00:20:16: Leistungsdaten, die vor dieser
00:20:18: ganzen Circulus vitiosus heißt
00:20:21: es bei uns in der Medizin.
00:20:23: Umgangssprachlich würde man
00:20:24: wahrscheinlich Teufelskreis
00:20:25: sagen, dass man irgendwie immer
00:20:26: wieder krank wird. Siehe, ich
00:20:28: höre immer davon. Ich weiß
00:20:29: natürlich, okay, ich muss jetzt
00:20:30: wieder, na ja, locker mal
00:20:31: kontinuierlich 3 bis 4 Monate
00:20:33: arbeiten, um an diese
00:20:35: Leistungsdaten wieder ran zu
00:20:36: kommen. Und das ist
00:20:39: ja, das motiviert mich auch
00:20:40: irgendwie. Aber irgendwo ist es.
00:20:42: Natürlich tut es natürlich
00:20:43: total weh irgendwie, weil du
00:20:45: schon weißt, der Körper
00:20:47: entspannt sich auch schnell
00:20:48: wieder, wenn du keinen Sport
00:20:49: machst. Und ja, das ist so ist
00:20:52: es halt, dass es das ist. Das
00:20:54: ärgert mich immer maximal. Wie
00:20:56: ist es bei dir? Also so was.
00:20:58: Na ja, das mit dem Sport Thema
00:21:00: betrifft mich ja ganz genauso.
00:21:02: Wobei ich da natürlich noch die
00:21:03: zusätzliche Herausforderung
00:21:04: habe, dass ich gerade noch nicht
00:21:05: alles an Sport machen darf. Ja,
00:21:08: aber ich versuche zum Beispiel
00:21:09: jetzt schon seit ich glaube
00:21:10: mittlerweile vier Wochen meine
00:21:12: letzte Rückbildung Stunden ich
00:21:13: mache das digital, meine letzte
00:21:15: Rückbildung Stunde zu machen.
00:21:17: Bzw. Ursprünglich waren es zwei
00:21:18: Rückbildung Stunden, die ich
00:21:19: noch machen musste und eine habe
00:21:21: ich dann irgendwann heute
00:21:22: eingestreut, aber die letzte ist
00:21:23: immer noch offen. Ähm, ja, mal
00:21:26: gucken. Eigentlich wäre die
00:21:27: dann jetzt mal für heute dran,
00:21:30: ob ich das noch hinkriege Und
00:21:31: dieses Thema mal.
00:21:32: Ich bin guter Dinge, die
00:21:34: Hoffnung stirbt zuletzt. Einmal
00:21:37: hat Klinik hat und drüber Zum
00:21:39: Thema Betreuung, weil es finde
00:21:41: ich auch immer eine wichtige
00:21:43: Sache in diesem Zusammenhang mit
00:21:45: kranken Kindern. Wann kann man
00:21:49: sein Kind wieder eine Betreuung
00:21:50: geben? Welche Interessen
00:21:51: kollidieren da auch miteinander?
00:21:53: Wie ist da dein Gefühl dazu?
00:21:55: Also das zu sagen.
00:21:58: Ja, also erst mal ist es
00:21:59: natürlich dann die Absprache
00:22:01: auch, wann darf denn das Kind
00:22:03: überhaupt wieder kommen? Also
00:22:05: wie lange Fieber frei? Und so
00:22:06: weiter. Weil man da natürlich
00:22:09: logischerweise auch die
00:22:10: Verantwortung für die anderen
00:22:11: Familien hat. Ich meine, das
00:22:13: wünscht man sich ja für die
00:22:14: eigene Familie genauso so, ich
00:22:15: finde, das.
00:22:16: Ist aber auch eine der größten
00:22:17: Herausforderungen, dass man sich
00:22:18: das immer klar macht, Weil ich
00:22:19: denke, ich persönlich merke bei
00:22:21: mir immer, dass ich denke okay,
00:22:22: unser Kind ist jetzt irgendwie
00:22:23: wieder halbwegs fit. Okay, wenn
00:22:25: es irgendwie geht, lass es uns
00:22:28: doch wieder. Also hoffentlich
00:22:29: klappt das mit der Betreuung,
00:22:30: weil dann haben wir Freiräume,
00:22:31: eben um die Sachen des
00:22:33: alltäglichen Lebens zu.
00:22:35: Wie schon immer. Die erste Frage
00:22:36: also wann ist die Betreuung
00:22:37: wieder wieder möglich? Und da
00:22:40: finde ich, spielt im Übrigen im
00:22:41: Moment schon auch noch mit rein,
00:22:43: dass wir da halt noch nicht
00:22:45: richtig fragen können bzw noch
00:22:46: nicht die richtige Antwort
00:22:47: bekommen, wie es ihr denn geht.
00:22:49: Also sie sagt halt nicht, ob ihr
00:22:52: irgendwas wehtut oder wo. Also
00:22:54: zumindest nicht so, dass man
00:22:55: jetzt klar das dann auf zu lang
00:22:58: kann. Ja und sie? Sie sagt auch
00:23:01: nicht, ob er jetzt irgendwie
00:23:02: schlecht ist oder keine Ahnung,
00:23:03: sondern wir können natürlich
00:23:04: irgendwie beobachten, wie sie
00:23:05: ist. Und so weiter. Aber ja, es
00:23:08: ist schon immer wieder eine neue
00:23:09: Abwägung Wann ist sie irgendwie
00:23:11: fit genug? Genau. Aber an sich
00:23:13: ist das irgendwie so das oberste
00:23:14: Ziel, weil bis dahin heißt das
00:23:16: entweder gar nicht lernen,
00:23:18: studieren, arbeiten oder halt
00:23:20: nur so, wie der eine das
00:23:24: irgendwie abfedern kann oder man
00:23:27: eben Unterstützung hat durch
00:23:28: Omas, Opas, wie auch immer. Und
00:23:31: das ist dann schon auch
00:23:32: irgendwie schnell so eine Hürde,
00:23:34: wo, wo wir ja dann auch
00:23:35: miteinander diskutieren müssen.
00:23:37: Jetzt in der Elternzeit
00:23:38: natürlich weniger, aber dann
00:23:40: umso mehr. Wer hat gerade was
00:23:43: wichtigeres auf Arbeit? Wer darf
00:23:46: wie fehlen? Kind krank bedeutet
00:23:48: dann halt gleich auch Gehalt,
00:23:49: Verlust. Wer kann vielleicht
00:23:51: sich die Arbeitszeiten flexibel
00:23:53: schieben?
00:23:55: Ja, so, das ist eine
00:23:58: Güterabwägung.
00:23:58: Die finde ich auch gar nicht so
00:24:00: leicht ist, muss ich sagen. Weil
00:24:02: am Ende ist ja nichts unwichtig
00:24:04: in dem Sinne, sonst würde man
00:24:05: das ja nicht machen. Ja,
00:24:07: trotzdem heißt es eben ja,
00:24:11: Verzicht ja irgendwie schon auf
00:24:14: auf eins, auf einen dieser
00:24:15: Punkte. Und was würdest du
00:24:18: sagen, gibt es da irgendwie eine
00:24:20: Faustformel, damit umzugehen?
00:24:21: Oder Ich meine, letzten Endes
00:24:23: muss man ja ehrlicherweise sagen
00:24:25: ist es einfach so?
00:24:26: Nein, ich glaube, das hängt
00:24:28: halt sehr davon ab, was was die
00:24:29: beiden Eltern jeweils beruflich
00:24:31: machen. Ahm, also jetzt zum
00:24:34: Beispiel, wenn. Wenn es dann bei
00:24:36: dir darum geht, dass du sonst
00:24:38: ein PJ nicht anerkannt bekommst,
00:24:39: wenn du halt noch weitere Tage
00:24:41: fehlst, so, dann ist das ja
00:24:42: irgendwie eine eindeutige Kiste.
00:24:44: Andersrum wenn ich jetzt
00:24:46: irgendwie eine wichtige
00:24:47: Veranstaltung oder einen
00:24:48: wichtigen Termin auf der Arbeit
00:24:50: habe, dann muss das irgendwie
00:24:52: auch vorgehen Und dann hängt es
00:24:54: davon ab, wie flexibel sind die
00:24:56: beiden Jobs? Also gibt es eben
00:24:58: irgendwie auch
00:24:58: Kompromisslösungen, dass man
00:25:00: sagt, irgendwie beide arbeiten
00:25:02: kürzer oder einer ist heute,
00:25:05: der andere morgen oder? Ja, also
00:25:07: ich glaube, da gibt es so
00:25:09: unterschiedliche Lösungen, wie
00:25:10: es unterschiedliche Jobs gibt
00:25:12: und.
00:25:13: Oder unterschiedliche
00:25:14: Lebenssituationen. Es kommt ja
00:25:15: auch immer noch dazu. Eine kann
00:25:16: ja auch immer sein, dass jemand
00:25:18: immer nachts arbeitet und der
00:25:20: andere Mann tagsüber dann ist
00:25:22: es vielleicht leichter oder auch
00:25:24: schwerer. Keine Ahnung.
00:25:26: Zum Glück braucht man ja keinen
00:25:27: Schlaf, um gesund zu bleiben
00:25:28: oder wieder fit zu werden.
00:25:29: Der Schlaf braucht man als
00:25:30: Eltern eh nicht, das hat man
00:25:31: abgelegt.
00:25:33: Ketzerische Frage und vielleicht
00:25:35: ist man ja auch selber krank.
00:25:37: Also ich meine, das hängt ja
00:25:38: auch noch zusammen, dass dann
00:25:39: vielleicht nicht nur das Kind
00:25:40: krank ist oder man selber auch
00:25:42: so, dann kann man sich immerhin
00:25:43: selber krank melden, dann ist es
00:25:45: auch kein Sind es auch keine
00:25:46: Gehaltseinbußen.
00:25:47: Kann man zusammen die Maus
00:25:48: gucken? Irgendwann 20 24 Stunden?
00:25:52: Ketzerische Frage Ich wollte
00:25:53: gerade schon stellen Würdest du
00:25:55: denn sagen, wir haben Hedda
00:25:56: immer vernünftig wieder
00:25:59: hingebracht? Also wenn sie
00:26:02: wieder ganz gesund war bzw auch
00:26:04: vom Gefühl her die anderen
00:26:06: nicht mehr irgendwie angesteckt
00:26:08: hat.
00:26:09: Also korrigiere mich, aber ich
00:26:11: glaube, wir hatten tatsächlich
00:26:12: nie diesen Effekt. Sie war dann
00:26:13: wieder da, einen Tag da und dann
00:26:15: mussten wir sie wieder irgendwie
00:26:18: sofort rausnehmen. Also insofern
00:26:19: glaube ich, haben wir das
00:26:20: tatsächlich ganz gut
00:26:21: hinbekommen. Aber es war
00:26:23: natürlich schon so, dass es
00:26:24: dann manchmal ein, zwei Tage
00:26:25: noch gedauert hat, bis sie dann
00:26:27: auch wieder normal gegessen hat
00:26:28: und irgendwie alles mitgemacht
00:26:29: hat. Dann so, dass sie schon
00:26:31: irgendwie geschwächt war.
00:26:32: Ja, aber. Also ich würde
00:26:35: grundsätzlich glaube ich auch
00:26:36: sagen, dass sie für die anderen
00:26:38: Kinder nicht mehr ansteckend war.
00:26:40: Aber sie selber wahrscheinlich
00:26:42: noch nicht ganz bei 100 %. Das
00:26:44: kann man glaube ich schon sagen.
00:26:45: Ja, Martin Und dann würde ich
00:26:46: mir wünschen, dass wir noch mal
00:26:48: über das große Thema Sorgen
00:26:50: sprechen. Sorgen ums Kind. An
00:26:52: was denkst du da zuerst?
00:26:54: Ja, an viele Dinge, an die ich
00:26:56: vor bevor man Kinder hatte,
00:26:58: nicht gedacht habe. Bzw. Mir
00:27:00: dann hätte auch nicht denken
00:27:01: können, dass sie so sind. Ich
00:27:03: habe früher immer meine Mama
00:27:06: ein bisschen belächelt, wenn
00:27:08: sie irgendwie, als wir
00:27:11: Jugendliche waren, dann noch mal
00:27:12: nachts sich auf den Weg gemacht
00:27:14: hat, um uns irgendwo abzuholen,
00:27:16: weil sie Angst hatte, dass wir
00:27:18: verschütt gehen, wenn wir
00:27:19: feiern gewesen sind. Aber jetzt
00:27:21: kann ich das deutlich besser
00:27:23: nachvollziehen. Und es ist
00:27:24: natürlich immer die allgemeine
00:27:28: Sorge und die Ungewissheit, Was
00:27:30: passiert auch mit deinem Kind?
00:27:32: Und diese Ungewissheit ist
00:27:34: vielleicht das Schwierigste oder
00:27:36: das so, was da ein irgendwie am
00:27:39: meisten Unsicherheit auch macht.
00:27:43: Weil okay, dein Kind ist krank
00:27:45: und ja, es leidet dann manchmal
00:27:49: auch. Also ich meine jetzt mit
00:27:50: diesem Erbrechen von Hedda und
00:27:53: wie sie dann da auch gekämpft
00:27:54: hat, dann da irgendwie ihre
00:27:55: Gallo zu würgen. Meine Fresse,
00:27:56: das hat einem schon richtig
00:27:57: wehgetan, auch als Eltern. So,
00:27:59: das kann man nicht gut sehen,
00:28:01: aber dann eben auch in dem
00:28:02: Moment nicht zu wissen. Ja, ist
00:28:05: es dann morgen wieder ganz gut?
00:28:07: Wie lange beschäftigt Sie das
00:28:09: noch?
00:28:09: Oder wird es vielleicht auch
00:28:10: noch schlimmer? Ja.
00:28:12: Und das ist so was, dass das ist
00:28:14: wirklich was, Das kann man, oder?
00:28:15: Das kann ich schwer aushalten.
00:28:17: Und ich habe ja auch schon mal
00:28:18: gesagt jetzt so Kinder Medizin
00:28:21: kann ich mich viel schwerer von
00:28:23: distanzieren, als sie das
00:28:24: früher konnte. Also jetzt,
00:28:26: bevor wir Kinder hatten im
00:28:28: Studium oder auch im
00:28:29: Krankenpflegerinnen Kontext ging
00:28:32: mir das natürlich schon nahe,
00:28:33: aber ich konnte mich
00:28:36: verhältnismäßig gut davon
00:28:38: distanzieren. Das fällt mir
00:28:40: jetzt viel viel schwerer, auch
00:28:41: weil man natürlich immer wieder
00:28:44: an seine eigenen Kinder denkt.
00:28:46: Die ganze Zeit muss man schon.
00:28:47: Sagen Ja, also das geht mir auf
00:28:49: jeden Fall auch so, dass mir das
00:28:50: dann fast das Herz zerreißt,
00:28:51: wenn wenn das da nicht gut geht
00:28:54: oder dann auch so will man
00:28:55: natürlich ganz genauso. Und
00:28:58: gleichzeitig denke ich dann Boah,
00:28:59: was sind die tapfer. Na ja.
00:29:02: Die sind so oft.
00:29:03: Da, da fühle ich mich, wenn ich
00:29:04: mich dann hinterher die Tage, wo
00:29:06: ich so, so komplett zerstört
00:29:08: war, an mich beschwere und
00:29:10: irgendwie ja, ich sage auch, es
00:29:14: tut alles so weh und da denke
00:29:17: ich dann schon so reiß dich mal
00:29:19: zusammen. Also deine Kinder sind
00:29:21: tapferer als du, denke ich dann
00:29:22: manchmal, weil das einfach die,
00:29:24: die die stecken, das letztlich
00:29:26: so weg und wenn's irgendwie geht,
00:29:27: wird trotzdem noch
00:29:28: weitergespielt, egal wie hoch
00:29:29: das Fieber ist. Und wow, also
00:29:31: das, das ist wirklich, wirklich
00:29:33: auch sehr beeindruckend.
00:29:35: Ich glaube, das ist ja auch was,
00:29:36: was wahrscheinlich alle Eltern
00:29:37: weit und breit berichten können.
00:29:39: Irgendwie, dass das mit 38,5
00:29:42: Grad da wird auf jeden Fall noch
00:29:43: gespielt, würde ich 38,5 Grad
00:29:46: habe, da kann ich mich vom Boden
00:29:47: abkratzen. Da ist auf jeden Fall
00:29:48: nichts mehr los mit mir. Ja,
00:29:51: aber es ist natürlich auch.
00:29:54: Kann man da noch mal ein
00:29:55: bisschen auf unsere persönliche
00:29:56: Geschichte sicherlich eingehen?
00:29:57: Ist auch wichtig an dem Punkt
00:29:59: der Herr hatte hatten Fieber
00:30:01: Krampf im Mai und hatte dann
00:30:04: unter dem eben kurz nicht
00:30:05: geatmet und das ist natürlich
00:30:08: was, was uns auch immer noch
00:30:11: bestimmt. Davon kann man sich
00:30:12: natürlich nie ganz frei machen.
00:30:15: Das ist alles gut gegangen.
00:30:17: Irgendwie wir. Ich hatte auch
00:30:18: das Gefühl, dass wir beide ihr
00:30:20: richtig gut helfen konnten und
00:30:22: für sie da sein konnten. Das
00:30:23: ist, glaube ich irgendwie. Also
00:30:25: für mich persönlich ist es
00:30:27: zumindest so, dass das viel dazu
00:30:30: beiträgt, dass ich damit gut
00:30:31: umgehen kann, weil wir irgendwie
00:30:32: beide im Handeln waren und
00:30:34: irgendwie unser Bestes gegeben
00:30:36: haben und ich immer weiß, ich
00:30:37: hätte, wenn das noch mal
00:30:39: passieren würde, ich würde da
00:30:40: nichts anders machen, sondern
00:30:42: ich würde noch mal genauso
00:30:43: handeln. Aber natürlich ist das
00:30:46: was oder so eine Extremsituation
00:30:48: führt einem natürlich auch
00:30:49: noch mal vor Augen, was eben
00:30:51: immer sein kann. Und auch wenn
00:30:53: das natürlich zum Glück in den
00:30:57: aller, aller, aller, aller aller
00:30:58: seltensten Fällen so eskaliert
00:31:00: oder oder auch mal so
00:31:01: dramatische Züge annimmt, dass
00:31:03: man dann wirklich noch mal den
00:31:05: Krankenwagen rufen muss oder so
00:31:06: was. Ist natürlich so was schon
00:31:08: immer irgendwie ein bisschen im
00:31:09: Hinterkopf. Und natürlich auch
00:31:10: diese Sache jetzt bei Wilma,
00:31:11: dass wir immer gucken, dass sie
00:31:13: atmet und so was das sind.
00:31:14: Natürlich bin ich übrigens
00:31:16: auch sehr interessant, sehr
00:31:18: interessiert an eurer Meinung,
00:31:20: weil ich habe auch eine eine
00:31:22: Freundin aus dem Studium, die
00:31:24: hat auch einen Jungen bekommen
00:31:26: und die hat mich auch gefragt
00:31:27: Sag mal, Martin, jetzt beim
00:31:28: zweiten Kind ist das irgendwie
00:31:30: anders, dass man immer guckt, ob
00:31:31: die atmen, weil sie das eben
00:31:33: auch bei ihrem Kind immer
00:31:35: gemacht hat. Ich habe sie gesagt,
00:31:37: Nee, das war bei Hedda so, dass
00:31:39: bei Wilma so und nach dieser
00:31:41: Sache jetzt mit dem Fieber Kampf
00:31:43: ist es auch nicht weniger
00:31:44: geworden, macht man es halt
00:31:46: genauso oft oder vielleicht
00:31:47: sogar noch ein bisschen
00:31:48: häufiger.
00:31:50: Ja, also und gerade dann in so
00:31:51: akut Situationen wie jetzt eben
00:31:53: dann in der Nacht, da Freitag
00:31:54: mit dem Kotzen, da habe ich mich
00:31:56: schon sehr, sehr schwer getan,
00:31:57: mich dann nehmen sie zu legen
00:31:59: und auch einfach einzuschlafen.
00:32:00: Also da muss es zu mir ja schon
00:32:01: sehr oft noch gut zureden, dass
00:32:04: alles in Ordnung ist und dass es
00:32:06: jetzt kein keine Gefahr gibt,
00:32:07: dass sie da irgendwie erbricht
00:32:11: und sich dann ja da dann
00:32:13: verschluckt oder irgendwie
00:32:15: aufhören könnte zu atmen.
00:32:18: Martin, du hast das Thema Fieber
00:32:19: Kampf angesprochen. Ich will da
00:32:22: noch mal ganz kurz zu umreißen,
00:32:24: wie das bei uns dann abgelaufen
00:32:26: ist. Also Herr, da hatte eben
00:32:30: sehr hoch Fieber und hatte dann
00:32:33: einen kurzen Atem Stillstand.
00:32:34: Also eben im Zuge dieses Fieber
00:32:36: Kampfes und dann haben wir
00:32:38: sofort den Rettungswagen gerufen
00:32:40: und ich habe dann also man, man
00:32:42: spricht dann quasi mit jemandem
00:32:44: permanent, der einem auch sagt,
00:32:45: was man tun kann und wie gerade
00:32:47: die Situation also fragt, wie
00:32:48: die Situation ist und einen
00:32:50: dadurch natürlich auch dann
00:32:52: beruhigt und Tipps mit an die
00:32:54: Hand geben kann. Also das ist
00:32:55: immer eine Person, auch mit
00:32:57: medizinischem Wissen. Und
00:33:00: häufig sind.
00:33:00: Das Feuerwehrleute tatsächlich,
00:33:01: die auch ausgebildete
00:33:02: Notfallsanitäter sind. So kenne
00:33:03: ich es zumindest ja so häufig
00:33:05: genau.
00:33:06: Und ich habe dann mit mit diesem
00:33:08: Mann telefoniert und das dann
00:33:11: eben entsprechend dann auch an
00:33:12: Martin weitergegeben. Oder
00:33:14: Martin hat dann Fragen
00:33:15: beantwortet, die ich
00:33:16: weitergegeben habe und Martin
00:33:18: hat sich halt um Herr da
00:33:19: gekümmert, hat
00:33:21: aufgrund seines seines Wissens
00:33:24: sie dann halt auch beatmen
00:33:25: können. Da war sie dann auch
00:33:27: super schnell wieder da, hat
00:33:29: sich dann aber übergeben und
00:33:33: dann hat hat er sie halt einfach
00:33:34: auf dem Arm gehabt und hat sie
00:33:36: beobachtet und war bei ihr. Bis
00:33:38: dann eben zuerst die Ersthelfer
00:33:41: Helfer kamen auch direkt aus dem
00:33:43: Ort, weil Krankenwagen auf dem
00:33:45: Land manchmal ja sehr lange
00:33:46: braucht. Insofern. Also guckt
00:33:48: auch gerne mal, ob es so ein
00:33:50: First Responder System
00:33:52: vielleicht bei euch auch gibt
00:33:54: oder mobile Retter oder da gibt
00:33:55: es da ganz viele Verstorbene.
00:33:56: Viele sehr schöne gute Sachen.
00:33:58: Da kann man nach googlen. Gerade
00:34:00: wenn ihr professionelle
00:34:01: Helferinnen seid, macht da bitte
00:34:04: unbedingt mit, weil nicht nur
00:34:05: bei Kinder Notfällen, sondern
00:34:06: auch bei Allgemein. Der
00:34:09: Klassiker ist immer der
00:34:10: Herzinfarkt. Es fällt niemand
00:34:11: mit einem Herzstillstand um. Die
00:34:13: Leute haben meistens immer ein
00:34:15: Kammerflimmern oder so was. Da
00:34:16: kann man noch richtig gut helfen.
00:34:18: Also da gibt es richtig gute
00:34:19: Studien zu, dass man sehr, sehr
00:34:21: viele Menschen mehr retten kann.
00:34:24: Wenn in den ersten paar Minuten
00:34:25: schon jemand da ist und deswegen,
00:34:27: wenn ihr professionelle
00:34:28: Helferinnen seid, registriert
00:34:30: euch bei so was. Das hilft echt
00:34:31: supergut weiter.
00:34:32: Ja genau. Und dann, als als der
00:34:35: Krankenwagen kam, war die
00:34:36: Situation an sich schon echt gut
00:34:40: im Griff. Da kam dann auch eine
00:34:42: Notärztin noch mit. Genau, Und
00:34:44: dann bin ich aber mit der da.
00:34:45: Trotzdem zwei Nächte im
00:34:47: Krankenhaus geblieben, einfach
00:34:48: zur Überwachung. Da war dann
00:34:50: aber an sich alles in Ordnung
00:34:51: und der da musste sich halt
00:34:52: erholen. Ganz klassisch
00:34:55: einhergehend mit einem Fieber.
00:34:57: Krampf ist das drei Tage Fieber.
00:34:58: Das war's wahrscheinlich bei ihr
00:35:00: auch. Genau. Aber Martin,
00:35:01: vielleicht kannst du noch mal
00:35:02: ganz kurz sagen Da, da wurde uns
00:35:04: ja im Nachgang auch viel drüber
00:35:05: erklärt.
00:35:08: Was ist jetzt eigentlich ein
00:35:09: Fieber? Krampf? Wie häufig ist
00:35:10: das? Wie gefährlich ist das?
00:35:12: Vielleicht kannst du da noch mal
00:35:13: ganz kurz was sagen und das
00:35:14: einordnen.
00:35:16: Der Fieber kam von Helle, das
00:35:18: war eigentlich so einer wie im
00:35:20: Lehrbuch. Steht tatsächlich
00:35:21: letzten Endes, wenn man die
00:35:24: Atempause ein bisschen
00:35:25: ausklammert. Die ist jetzt nicht
00:35:26: so typisch gewesen, aber alles
00:35:29: andere war sehr typisch. Also es
00:35:30: ist meistens so mit 18 Monaten,
00:35:33: also anderthalb Jahren. Round
00:35:34: about
00:35:36: will mal erzählt euch noch ein
00:35:37: bisschen was und geht halt dann
00:35:41: eben häufig mit einem drei Tage
00:35:42: Fieber einher. Kann aber auch
00:35:44: alles andere sein und ist und
00:35:47: das finde ich, hat mir auch noch
00:35:49: mal sehr geholfen. Kann man
00:35:52: nicht verhindern. Also es wird
00:35:53: gesagt, dass selbst wenn man das
00:35:56: Fieber senkt, die Kinder an
00:35:58: Fieber Krampf bekommen. Das ist
00:36:01: nicht schön, aber es ist auch
00:36:03: nicht schlimm. Das Gehirn nimmt
00:36:04: dabei keinen Schaden der Kinder.
00:36:07: Es gibt zwar ein gewisses
00:36:07: Wiederholung Risiko, aber auch
00:36:09: in diesen Fällen geht es in den
00:36:12: allermeisten Fällen glimpflich
00:36:13: aus und hat eben keine Irgendwie
00:36:16: gearteten langfristigen Folgen
00:36:19: mehr, dass auf jeden Fall sehr
00:36:20: geholfen, das so zu wissen, dass
00:36:22: man eben als Eltern da einfach
00:36:23: gar nicht viel machen kann,
00:36:25: sondern der Sache ich sage mal
00:36:26: so ein bisschen ausgeliefert ist
00:36:28: und das dann eher im Nachhinein
00:36:30: darum geht, eben sein Kind dann
00:36:31: noch mal wieder genau zu
00:36:32: beobachten, dass eben bei dem
00:36:35: dann die Balance passt, dass da
00:36:36: alles gut ist. Aber man merkt
00:36:39: dann auch sehr schnell in diesem
00:36:40: Fall, so ging es mir zumindest,
00:36:41: dass eben wirklich alles gut ist.
00:36:43: Und klar, wenn dann das erste
00:36:45: Mal Fieber ist nach diesem
00:36:47: Fieber Kampf, dann, ich sage mal,
00:36:49: zuckt man innerlich noch mal so
00:36:50: ein bisschen zusammen, aber da
00:36:52: war alles in Ordnung, sind auch
00:36:53: da noch mal wieder hoch
00:36:55: gefiebert und es ist nicht noch
00:36:57: mal irgendwas passiert. Es ist
00:37:00: eine Erscheinung, die man nicht
00:37:02: so ganz erklären kann, wenn ich
00:37:03: das zumindest richtig verstanden
00:37:04: habe bei dem, was ich dazu
00:37:05: gelernt habe. Die einfach
00:37:07: häufig ist, die vorkommt und
00:37:09: die man nur sehr, sehr, sehr
00:37:11: bedingt beeinflussen kann. Muss
00:37:13: man einfach so sagen.
00:37:14: Und die auch wenn ich das noch
00:37:16: richtig im Kopf habe, doch nur
00:37:17: irgendwie bis zum fünften
00:37:19: Lebensjahr in etwa so besteht,
00:37:21: oder? Also die, die hört dann
00:37:22: auch irgendwann quasi mit einer
00:37:25: bestimmten Größe des Kindes
00:37:26: dann auch auf.
00:37:28: Wo ich nicht ja genau, ich kann
00:37:29: ja jetzt keine keine keine
00:37:30: genaue Altersgrenze sagen. Ja,
00:37:33: muss sagen, das ist ja unser
00:37:34: kleines Nachschlagewerk für
00:37:36: für die Mediziner sagt so, dass
00:37:38: es tatsächlich so bis fünf
00:37:40: Jahre wird und erschienen
00:37:42: unkompliziert und unkompliziert
00:37:43: und unkompliziert ist ja der
00:37:44: Normale und der geht so von
00:37:46: sechs Monaten bis fünf Jahre
00:37:47: und dann sei das mit den Fieber
00:37:49: Krämpfen eigentlich erledigt
00:37:51: sein.
00:37:52: Was würdest du denn sagen? Also
00:37:53: auch mit deiner medizinischen
00:37:55: Erfahrung? Was sind denn
00:37:57: kritische Momente, wo man
00:37:59: vielleicht mal den Rettungswagen
00:38:00: rufen sollte oder wo man
00:38:02: zumindest mal genauer hingucken
00:38:04: müsste?
00:38:06: Also grundsätzlich würde ich
00:38:07: immer dem vorangehen wollen,
00:38:08: dass ich es sehr empfehlen kann,
00:38:10: dass alle
00:38:12: ein Erste Hilfe Kurs machen für
00:38:15: Babys Schrägstrich Kinder. Da
00:38:17: wird auch sehr breit angeboten.
00:38:20: Wir beiden haben das die ganze
00:38:21: Zeit vor, endlich mal zu machen
00:38:22: bzw ich da einfach mal diese
00:38:24: Handgriffe zu zeigen. Und ich
00:38:27: bin guter Dinge, dass das jetzt
00:38:28: bei mir gelingt. Hoffentlich.
00:38:30: Nein, mach das bitte unbedingt,
00:38:32: weil es ist niedrigschwelliges
00:38:34: Angebot und man profitiert
00:38:36: glaube ich sehr davon. Nein, man
00:38:39: profitiert davon. Zu deiner
00:38:42: Frage Ich glaube, der Klassiker
00:38:45: oder was bei Kindern ja wirklich
00:38:46: ganz häufig das Ding ist, ist
00:38:47: diese Sache mit dem Verschlucken
00:38:49: von irgendwas.
00:38:53: Da kommt es immer so ein
00:38:53: bisschen drauf an, wenn die sich
00:38:55: verschluckt haben. Es ist der
00:38:58: seltenste Fall. Das kann, kann
00:39:00: könnt ihr euch merken, dass
00:39:01: diese Atemwege wirklich komplett
00:39:03: verlegt ist? Es ist häufiger so,
00:39:07: dass Kinder irgendwie dann den
00:39:10: Atem weg teilweise verlegt haben.
00:39:14: So oder so hört ihr das. Aber
00:39:18: wenn sie beim Einatmen pfeifen,
00:39:21: haben Kiemen, sagt man Brumm.
00:39:23: Also wenn man quasi eine
00:39:24: Atemgeräusche hört. Das
00:39:26: spricht immer dafür, dass
00:39:27: irgendwas im oberen Teil des
00:39:30: Luftwege senkt. Da würde ich
00:39:33: immer ein Rettungswagen rufen,
00:39:35: selbst wenn die in dem Moment
00:39:37: gut Luft bekommen, selbst wenn.
00:39:39: Also ich meine, es gibt da
00:39:40: wirklich von bis kann man jetzt
00:39:41: ja auch nicht so verallgemeinern,
00:39:43: aber das ist schon so ein Moment,
00:39:44: wo ich schon einfach sagen
00:39:46: würde okay, holen wir uns
00:39:47: lieber jemanden dazu, dass
00:39:49: einmal vernünftig raus zum
00:39:51: Husten animieren. Das ist auch
00:39:52: immer so eine gute Sache, dass
00:39:53: man guckt, dass die Kinder
00:39:54: vernünftig husten. Das heilt
00:39:57: häufig schon viele Sachen. Und
00:39:59: dann gibt es auch sehr
00:40:00: umfangreiche Empfehlungen. Die
00:40:02: sind aber sehr unterschiedlich
00:40:04: betreffend das jeweilige Alter.
00:40:06: Also das ist natürlich jetzt
00:40:08: ein Baby, ein anderer Körper
00:40:10: und Organismus, als es eben ein
00:40:12: 2-jähriger oder eine 2-jährige
00:40:13: ist. Da müsst ihr einfach
00:40:15: googeln, Aber es gibt da sehr
00:40:16: gute
00:40:19: Karten, also
00:40:22: so Schaubilder. Ich glaube, das
00:40:24: bessere Wort, wo man das einfach
00:40:26: mal kurz überfliegen kann. Da
00:40:29: gibt es dann immer so genannte
00:40:30: Algorithmen in der
00:40:31: Notfallmedizin. Du wirst nicht
00:40:33: so weit ausholen, aber das hat
00:40:35: mir zumindest
00:40:38: Sicherheit gegeben. Und ich
00:40:40: meine, das Gute ist ja, in den
00:40:42: wenigsten, wenigsten wenigsten
00:40:43: Fällen braucht man es. Aber
00:40:45: solche Sachen können halt immer
00:40:47: schon mal sein. Und da irgendwie
00:40:49: kurz schon mal sich damit
00:40:50: auseinander zu gesetzt zu haben.
00:40:52: Was könnte sein oder wie
00:40:53: könnte ich mich gut verhalten,
00:40:56: finde ich persönlich
00:40:56: erstrebenswert.
00:40:58: Na ja, und abgesehen vom
00:41:00: Verschlucken, was gäbe es noch
00:41:02: für kritische Momente, wo du
00:41:03: sagen würdest, da, da muss man
00:41:06: mal irgendwie was machen.
00:41:08: Ja, Fieber und Erbrechen sind
00:41:10: natürlich noch Themen. Jetzt
00:41:12: auch noch mal brandaktuell
00:41:13: sozusagen. Beim Fieber ist es
00:41:15: immer so das Ding. Kinder
00:41:17: können unheimlich viel Fieber
00:41:19: ab. Also da ist 39, ist schon so
00:41:24: eine kleine Grenze. Aber selbst
00:41:26: 39 können sie noch manchmal ab.
00:41:27: Da muss man ein bisschen gucken,
00:41:28: was das Kind auch irgendwie
00:41:32: weiß. Ihr kennt euer Kind ja
00:41:33: irgendwann, Ihr wisst ja, wann
00:41:35: das dann irgendwie nicht mehr
00:41:37: cool ist. Wichtig ist immer und
00:41:39: das sagen euch auch alle
00:41:40: Kinderärzte trinken die Kinder
00:41:42: noch, sind die Windeln voll,
00:41:44: also ist noch Urin Ausscheidung
00:41:46: da. Und wie sind sie auch im
00:41:49: Umgang? Ja, also dass ein Kind
00:41:52: schläft, keine Frage. Ist es
00:41:54: aber dann irgendwie so, dass ihr
00:41:55: es nur schwer wach kriegt? Ist
00:41:57: es dann irgendwie apathisch?
00:41:59: Sagt man ja immer, also
00:42:00: irgendwie komplett teilnahmslos.
00:42:02: Und eben diese gerade genannten
00:42:04: Dinge wie trinkt es oder
00:42:06: verweigert es das Trinken? Und
00:42:08: kommt auch unten nichts mehr
00:42:09: raus? Sind auf jeden Fall
00:42:11: Momente, wo man ins Krankenhaus
00:42:14: muss. Mal mindestens. Und wenn
00:42:15: es wirklich gravierend ist,
00:42:17: unbedingt auch mal den
00:42:18: Rettungswagen rufen. Und beim
00:42:21: Erbrechen im Allgemeinen würde
00:42:22: ich immer sagen, wenn man da
00:42:23: wirklich jemanden ein Kind hat,
00:42:24: was zwei Tage haben, kotzen ist
00:42:27: und dann logischerweise auch
00:42:28: keine Flüssigkeit mehr aufnimmt
00:42:29: oder vielleicht auch schon mal
00:42:30: nur noch 24 Stunden am Kotzen
00:42:32: ist. Das reicht ja bei einigen
00:42:33: Kindern schon. Man muss sich
00:42:34: auch da wieder klar machen ein
00:42:35: kleineres Kind, einen anderen
00:42:37: Flüssigkeit Haushalt als ein
00:42:38: größeres Kind. Dann entweder
00:42:40: kassenärztlichen Notdienst und
00:42:41: jemanden kommen lassen, wenn es
00:42:42: am Wochenende ist oder eben auch
00:42:44: einfach niedrigschwellig zum
00:42:45: Kinderarzt gehen um sich da
00:42:46: Hilfe zu holen.
00:42:49: Ja und ansonsten bei
00:42:51: allergischen Reaktionen und so
00:42:52: was. Das wird man sehen, Wenn
00:42:55: ein Kind wirklich komplett
00:42:57: systemisch sagt, man immer
00:42:58: wirklich mit seinem ganzen
00:42:59: Körper auf zum Beispiel ein
00:43:00: Bienenstich reagiert. Also wenn
00:43:02: ihr irgendwie seht, da kommen,
00:43:05: wenn ein Stich am Arm ist, am
00:43:07: Bein irgendwie schon rote
00:43:08: Pusteln und so Mückenstiche
00:43:10: mäßige Sachen und das Kind
00:43:13: spielt in Anführungsstrichen
00:43:14: dann auch auf jeden Fall
00:43:14: Rettungswagen rufen, weil dann
00:43:16: braucht man da auch Hilfe. So
00:43:18: als kleiner Exkurs.
00:43:20: Und was würdest du sagen, wie
00:43:21: ist es so mit Verletzungen? Also
00:43:24: ich sage mal so der der
00:43:25: Klassiker irgendwo runterfallen,
00:43:26: man ist sich nicht sicher, ist
00:43:28: der Kopf vielleicht betroffen?
00:43:30: Wie wie verhält man sich da am
00:43:31: besten?
00:43:32: Bei Kopfverletzungen ist es bei
00:43:33: Kindern immer so ein bisschen.
00:43:35: Ich finde es persönlich
00:43:36: schwierig, weil man da immer zum
00:43:39: Abwarten tendiert. Was? Also das
00:43:41: finde ich richtig. Ich finde die
00:43:42: Einschätzung schwierig, wann es
00:43:45: irgendwie ernster ist und wann
00:43:46: nicht. Aber grundsätzlich gilt
00:43:48: da Wenn Sie jetzt nicht
00:43:51: erbrechen oder irgendwie so was
00:43:53: und wenn Sie so sind, wie sie
00:43:54: sind und jetzt nicht irgendwie
00:43:56: sich auf einmal das Wesen
00:43:57: verändert und Sie auch da
00:43:58: wieder das Wort apathisch, dann
00:44:01: würde ich erst mal abwarten.
00:44:04: Wenn Sie jetzt natürlich ein
00:44:05: Sturz mit viel Energie gewesen
00:44:07: ist, aus größerer Höhe, dann
00:44:10: muss man natürlich auch direkt
00:44:11: gehen. Aber du möchtest beim
00:44:13: Kind ja immer Strahlenbelastung
00:44:15: verhindern vermeiden. Deswegen
00:44:16: machst du keine. Und musst du
00:44:18: nicht sofort eine Bildgebung
00:44:19: machen Vom Kopf und eine
00:44:21: Bildgebung vom Kopf heißt halt
00:44:22: immer eine Computertomographie.
00:44:24: Deswegen wartet man da mal ein
00:44:25: bisschen ab. Ist schwierig, da
00:44:28: eine Empfehlung zu geben.
00:44:29: Kopfverletzung sind immer, ist
00:44:31: immer so eine so eine In Between
00:44:33: Sache.
00:44:34: Als Also wahrscheinlich im
00:44:35: Zweifel dann mal das Krankenhaus
00:44:38: aufsuchen. Wenn man sich sehr
00:44:39: sicher ist. Aber an sich würden
00:44:41: die genauso nur beobachten wie
00:44:43: wir zu Hause.
00:44:44: Genau, die würden sich
00:44:45: wahrscheinlich das Kind einmal
00:44:45: neurologisch angucken. Das kann
00:44:48: man immer machen, wenn man das
00:44:49: geht. Generell, wenn ihr
00:44:50: unsicher seid, gerade mit
00:44:52: Kindern, geht gerne lieber
00:44:54: einmal mehr in die Notaufnahme,
00:44:57: allein weil ihr auch die
00:44:58: Sicherheit braucht. Wir haben
00:44:59: das ja auch gemerkt, Als er das
00:45:01: erste Mal 39 Grad Fieber hatte,
00:45:03: sind wir auch ins Krankenhaus
00:45:05: gefahren. Egal mit wie viel
00:45:07: medizinischem Hintergrund oder
00:45:08: vielleicht auch gerade deswegen,
00:45:10: um sich da auch selber mal
00:45:11: Sicherheit zu holen, hätten wir
00:45:12: wahrscheinlich am Ende nicht
00:45:13: gebraucht. Sie hätte sich
00:45:15: wahrscheinlich einfach
00:45:16: ausschlafen müssen, dann wär
00:45:17: es gut gewesen. Aber fürs
00:45:18: eigene Gefühl ist das manchmal
00:45:21: gar nicht schlecht.
00:45:22: Und wir hatten damals ja das
00:45:23: Gefühl, dass das die Zäpfchen
00:45:25: irgendwie nicht wirken. Nicht,
00:45:26: dass sie das. Und wenn ich das
00:45:30: halt einfach nur ein bisschen
00:45:30: länger gebraucht. Und wir waren
00:45:32: da einfach noch unerfahren. Aber
00:45:33: auch das ist ja total okay, sich
00:45:35: dann darüber die Sicherheit zu
00:45:36: holen und eben beim nächsten
00:45:37: Mal einfach noch eine
00:45:39: Viertelstunde länger zu warten
00:45:40: auf die Zäpfchen. Ja, Aber ich
00:45:42: meine, wir hätten ja auch schon
00:45:43: einige Krankenhaus und Arzt
00:45:45: Geschichten zu erzählen. Ich
00:45:46: finde nur noch zwei Beispiele,
00:45:48: damit ihr wisst, dass wir schon
00:45:50: eine ganze Palette hinter uns
00:45:51: haben. Also zum einen hatte sich
00:45:56: Hedda im Juli die Lippe
00:46:00: aufgeschnitten und zwar also
00:46:01: nicht nur so ein bisschen, dass
00:46:02: die Lippe geblutet hat, sondern
00:46:03: richtig ins Fleisch rein. Also
00:46:05: da wird sie auch eine kleine
00:46:06: Narbe behalten. Da waren wir
00:46:08: dann zum Beispiel im Krankenhaus,
00:46:09: weil das halt geklebt werden
00:46:10: musste. Also auch natürlich
00:46:12: Gründe und Möglichkeiten,
00:46:14: warum man am Ende im Krankenhaus
00:46:15: ist. Und dann hatten wir jetzt
00:46:16: auch noch einen sehr schönen
00:46:17: Fall. Und zwar hat sich Hedda so
00:46:20: einen kleinen Glitzer Stein in
00:46:21: die Nase geschoben.
00:46:23: Auch sehr beliebt haben gehört
00:46:25: bei Kindern sich daran erinnern.
00:46:27: Wir haben uns da lang verhalten.
00:46:28: Ich habe erst mal 150.000 HNO
00:46:31: angerufen, weil ähm ja, das ist
00:46:35: halt das Themengebiet eines HNO.
00:46:37: Das wollten die alle nicht. Also
00:46:39: wir haben wirklich sehr, sehr
00:46:41: viele Absagen bekommen. Viele,
00:46:44: die gesagt haben, ja, wenn sie
00:46:45: keine Patientin bei uns ist,
00:46:46: dann tschüss. Was ich
00:46:48: persönlich sehr, sehr schwierig
00:46:49: fand. Also aus meiner
00:46:51: Perspektive als zukünftiger
00:46:52: Arzt ist das für mich ein rotes
00:46:54: Tuch. Also wenn jemand akut
00:46:55: Hilfe braucht, dann bekommt er
00:46:57: akut Hilfe, dann ja und wenn
00:46:59: dann irgendwie zwei meiner
00:47:01: STANDARD Patienten irgendwie
00:47:02: verärgert das Wartezimmer
00:47:03: verlassen, dann ist es so, weil
00:47:05: irgendwie wir wollen alle, dass
00:47:06: wir uns in der akut Situation
00:47:08: sehr geholfen hat und das, was
00:47:09: ja auch noch dazukommt, das war
00:47:11: ja kein Notfall Notfall. Das ist
00:47:13: ja eigentlich kein Ding gewesen,
00:47:14: womit ich in die Notaufnahme
00:47:15: gehe, sondern das ist ja was.
00:47:17: Der war jetzt nicht irgendwie
00:47:19: vital bedroht, hat irgendwie
00:47:20: krass geblutet, hat irgendwie
00:47:21: eine fette Wunde oder hatte
00:47:23: irgendwie, war jetzt so krank,
00:47:25: dass man hätte in die
00:47:26: Notaufnahme gehen sollen.
00:47:27: Übrigens meine Bitte geht nicht
00:47:28: mit Zeckenbiss in die
00:47:29: Notaufnahme, das ist kein
00:47:31: Notfall. Wichtig habe ich leider
00:47:33: schon häufiger erlebt, weder
00:47:35: als Erwachsener noch als Kind.
00:47:37: Die Zecke tötet euch nicht
00:47:38: sofort, ja, meistens auch nicht
00:47:40: langfristig. Bitte geht eher zu
00:47:43: eurem Hausarzt oder macht sie
00:47:45: selber raus. Auch immer gut.
00:47:48: Okay. Punkt. Ähm. Wo war ich
00:47:51: stehen geblieben?
00:47:53: Nicht mit dem Zecken. Ich hab ja
00:47:55: am Bein in die Notaufnahme.
00:47:57: Wir hatten Leute mit einem
00:47:58: Zeckenbiss in der Notaufnahme
00:48:00: und auch Leute mit der
00:48:02: Nachkontrolle des Zeckenbiss in
00:48:04: der Notaufnahme. Da schmerzt der
00:48:07: Kopf. Also bei mir, bei denen
00:48:08: vielleicht auch. Weiß ich nicht,
00:48:09: aber bei mir auf jeden Fall.
00:48:12: Wir sind zurück zum Thema
00:48:13: abgekommen.
00:48:14: Was wollte ich jetzt eigentlich
00:48:15: sagen.
00:48:17: Was beim Blitzer Stein und dass
00:48:19: man ja zum HNO.
00:48:20: Genau. Und es war halt am Ende
00:48:21: so, dass ich dann halt in der
00:48:22: Notaufnahme angerufen habe, um
00:48:24: zu fragen Leute, ich kann nicht
00:48:26: zu einem HNO, was soll ich
00:48:28: machen? Ja, wen soll ich anrufen?
00:48:30: Soll ich zu euch kommen? Und
00:48:32: dann hatte ich irgendeinen
00:48:33: Leiter darauf am Telefon.
00:48:35: Der hat bestimmt noch nichts
00:48:36: Besseres zu tun.
00:48:37: Ich kann. Ich kenne den Mann, er
00:48:38: ist die Klinik, wo ich selber
00:48:39: schon Praktikum gemacht habe. Es
00:48:43: ist ein Er ist etwas cholerisch.
00:48:47: Er war aber sehr, sehr
00:48:48: freundlich zu mir. Er hatte ich
00:48:49: glaube er auch nur cholerisch zu
00:48:51: sein. Also zu den Kolleginnen
00:48:54: sei es aber. Ist aber egal ob
00:48:55: Ärzte oder Pflegers zu allen so,
00:48:56: das finde ich dann wiederum
00:48:57: eigentlich auch okay.
00:48:59: Der hört unseren Podcast.
00:49:00: Ja, ich glaube, er kennt sich
00:49:02: nicht. Na ja, auf jeden Fall hat
00:49:03: er mir dann aber gut geholfen,
00:49:04: hat zu mir gesagt Na ja, Herr
00:49:05: Huberts, wenn Sie kein HNO
00:49:07: finden, müssen Sie in
00:49:08: Notaufnahme kommen. Nicht in
00:49:10: unserem Haus, sondern im anderen,
00:49:11: weil das betreffende Haus hatte
00:49:12: keine HNO. Aber ja, und dann
00:49:14: sitzt du halt am Ende wieder in
00:49:17: der Notaufnahme. Das mussten wir
00:49:18: gottseidank nicht, weil ich ganz
00:49:19: zum Schluss noch jemanden
00:49:20: gefunden habe. Aber ja,
00:49:23: eigentlich schade.
00:49:24: Ja, und um die Geschichte mit
00:49:26: dem Glitzer Stern vielleicht
00:49:27: kurz zu Ende zu erzählen, also
00:49:29: der wurde dann nicht gefunden.
00:49:31: Das heißt, es gibt jetzt zwei
00:49:32: Optionen Entweder der Glitzer
00:49:34: Stein ist rausgefallen, ohne
00:49:35: dass wir das gemerkt haben oder
00:49:37: der Glitzer Stein sitzt tief.
00:49:38: War also da, wo man ihn eben
00:49:41: auch mit Heino Technik nicht
00:49:43: mehr sehen kann. Das wäre
00:49:45: schlecht. Dann müsste der
00:49:45: nämlich irgendwann dann raus.
00:49:48: Aber so lange wird das jetzt
00:49:50: erst mal quasi weiter beobachtet.
00:49:52: Ja, ja, ja, die Quintessenz des
00:49:55: Ganzen was kann man sagen?
00:49:57: Abschließend dazu.
00:49:58: Also ich glaube, wichtig ist
00:50:00: tatsächlich das Thema Wie
00:50:02: bekomme ich, wie bekommen wir
00:50:04: Sicherheit im Umgang mit den
00:50:06: Sorgen, denn dem Kranksein
00:50:08: unseres Kindes? Und ja, erste
00:50:11: Hilfe hast du angesprochen, was
00:50:13: auch angesprochen, dass es
00:50:14: manchmal einfach auch mal so ein
00:50:16: Ausprobieren ist, was was
00:50:17: funktioniert für uns? Wann
00:50:19: rufen wir eben einen
00:50:20: Rettungswagen? Wann
00:50:23: fahren wir ins Krankenhaus,
00:50:24: damit wir uns da auch sicher mit
00:50:25: fühlen? Natürlich so Dinge wie
00:50:27: Fieberthermometer und so, um das
00:50:29: alles zu checken. Das hat man ja
00:50:31: eh zu Hause. Und dann finde ich
00:50:33: tatsächlich irgendwie auch das
00:50:36: ein ganz großer
00:50:37: Sicherheitsaspekt. Man selber
00:50:39: ist also selber zu lernen, wie
00:50:43: kann ich die richtige Ruhe
00:50:44: ausstrahlen? Wie können wir uns
00:50:46: gegenseitig als Eltern eben so
00:50:47: unterstützen, dass mindestens
00:50:49: einer gerade gut funktioniert?
00:50:53: Dann spielt natürlich das
00:50:54: Umfeld wie immer eine große
00:50:55: Rolle. Also gerade wenn es dann
00:50:57: eben um das Organisatorische
00:50:59: geht, sage ich mal, ist es zum
00:51:00: Beispiel für mich also ein
00:51:02: Unterschied, Sicherlich wie Tag
00:51:04: und Nacht, dass ich
00:51:06: verständnisvolle Kollegen habe,
00:51:08: dass es einfach ganz, ganz, ganz
00:51:10: viel wert, dass du dich da nicht
00:51:11: nur noch schlecht fühlen muss,
00:51:13: dass du dich denn krank meldest
00:51:14: oder so, sondern Rechtfertigung,
00:51:16: im Gegenteil da noch gesagt wird
00:51:17: auch mal das tut mir ja leid und
00:51:18: dann brennt bei euch ja bestimmt
00:51:20: die Hütte und gute Besserung
00:51:22: und erhole dich in Ruhe und also
00:51:24: das macht natürlich unendlich
00:51:25: viel aus. Also großer Dank an
00:51:28: der Stelle. Ja, weiß ich nicht.
00:51:30: Fällt dir noch was ein zu dem
00:51:32: Thema Sicherheit bekommen?
00:51:35: Ja, ich glaube, es sind. Ich
00:51:36: glaube, es wird sich in
00:51:38: Anführungsstrichen leider
00:51:39: wahrscheinlich nicht verändern,
00:51:41: auch mit dem größer werden der
00:51:43: Kinder nicht glaube. Als Eltern
00:51:44: macht man sich einfach Sorgen.
00:51:46: Das Sprichwort Kleine Kinder,
00:51:48: kleine sagen, große Kinder
00:51:49: große Sorgen stimmt auch nicht.
00:51:50: Ich glaube, die sorgen man immer.
00:51:52: Ja, ich glaube, das ist auch
00:51:53: verändern sich. Genau. Ich
00:51:55: glaube, der Fokus verändert
00:51:56: sich. Ja, der man ein bisschen.
00:51:57: Aber wenn ich mir vorstelle,
00:51:59: keine Ahnung. Und unsere Mädels
00:52:01: sind dann am Ende ihrer
00:52:02: Schullaufbahn angelangt und es
00:52:04: geht dann um darum, was sie
00:52:06: später machen. Dann werde ich
00:52:07: mir darüber natürlich auch
00:52:08: Gedanken machen oder auch Sorgen
00:52:10: manchmal, wenn sie da irgendwie
00:52:12: orientierungslos sein sollten.
00:52:13: Also ich glaube, diese Sorge an
00:52:15: sich, die bleibt, das ist,
00:52:18: glaube ich so, diese Grund Sorge
00:52:19: als Eltern. Ich glaube in dem
00:52:21: Umgang mit Gesundheit und
00:52:24: Krankheit, ich glaube, dass wir
00:52:26: da schon mehr Sicherheit
00:52:27: bekommen werden mit der Zeit und
00:52:32: dass man wahrscheinlich diese
00:52:35: jeweilige Situation noch besser
00:52:36: gehändelt bekommt, weil wir
00:52:38: natürlich auch immer mehr
00:52:41: erfahren, wie unserer unsere
00:52:43: Kinder sind, wenn sie krank sind.
00:52:45: Also die öfter man das halt
00:52:48: erlebt, desto eher weiß man
00:52:51: natürlich okay, jetzt ist sie
00:52:52: wirklich richtig krank. So oder
00:52:55: jetzt ist es schon so, dass sie
00:52:57: gerne mal morgen nicht in die
00:52:59: Schule gehen möchte. Aber
00:52:59: eigentlich ist es ganz in
00:53:00: Ordnung so was. Also ich glaube,
00:53:02: da kriegen wir schon ein Gefühl
00:53:03: für.
00:53:04: Das finde ich, ist ein total
00:53:05: wichtiger Punkt noch, weil das
00:53:06: gilt auch für ganz viele andere
00:53:08: Situationen im Alltag, wo man
00:53:11: sich vielleicht Sorgen macht,
00:53:12: also zum Beispiel im Umgang mit
00:53:14: Schere, mit irgendwelchen
00:53:15: Küchenutensilien. Ja, bei der
00:53:17: Frage, also irgendwie auf dem
00:53:19: Bürgersteig laufen, Muss das
00:53:21: immer eine Hand sein oder geht
00:53:22: das auch mal so wie eben mit der
00:53:24: Sorge Läuft das Kind was Auto
00:53:26: und so weiter. Und ich glaube da
00:53:28: irgendwie das Kind auch genau zu
00:53:31: beobachten und zu gucken okay,
00:53:33: wie wie verhält sich das Kind
00:53:36: denn und wie geht es denn damit
00:53:37: um? Und eben erst mal zu
00:53:40: beobachten, bevor man dann
00:53:43: irgendwann das Kind vielleicht
00:53:44: das dann auch einmal alleine
00:53:45: machen lässt. Das hilft mir auf
00:53:47: jeden Fall total, weil ich dann
00:53:48: merke okay, ich lerne mein Kind
00:53:50: da immer besser kennen,
00:53:51: verändert sich natürlich auch
00:53:52: immer weiter. Also ein Kind wird
00:53:54: ja dann da auch geschickter oder
00:53:56: umsichtiger oder vielleicht aber
00:53:58: auch. Gibt es irgendwelche
00:53:59: Rückschritte? Kann ja auch sein,
00:54:02: aber dass das finde ich total
00:54:03: wichtig. Und dann aber auch an
00:54:05: sich selber da quasi zu arbeiten
00:54:07: und nicht die ganze Zeit immer
00:54:09: nur verrückt zu spielen und ja,
00:54:11: voller Sorgen zu sein, sondern
00:54:12: eben auch ein Vertrauen zu haben.
00:54:14: Ich glaube, dass als Kind.
00:54:15: Auch probieren zu lassen, also
00:54:17: nicht per se von vornherein zu
00:54:18: sagen Nein, du darfst nicht auf
00:54:20: die Leiter, weil dann besteht er
00:54:22: da vielleicht irgendwann auf der
00:54:23: Leiter, wenn wir gerade nicht im
00:54:25: Raum sind, sondern eher zu
00:54:26: gucken, okay, wie kriegt sie
00:54:28: Sicherheit damit, irgendwie eine
00:54:29: Leiter hoch zu steigen und dann
00:54:31: aber ihr auch klar zu machen,
00:54:32: das macht bitte nur, wenn wir
00:54:33: dabei sind und also da dann eher
00:54:35: irgendwie Regeln aufzustellen,
00:54:37: dass das finde ich irgendwie
00:54:40: total wichtig und ich glaube,
00:54:41: das ist auch was, was bleibt
00:54:42: also.
00:54:43: Ja, ich glaube, dieser Punkt mit
00:54:44: dem Vertrauen haben ihn seine
00:54:46: eigenen Kinder und auch mal
00:54:49: machen lassen. Das ist glaube
00:54:50: ich echt was. Da würde ich
00:54:53: sagen, haben wir bis jetzt sehr
00:54:56: viel Erfolg mit. Zumindest
00:54:58: fühlt sich das für uns so an.
00:55:00: Ja, ich meine, es kommt dann
00:55:01: halt einfach auch mal ein
00:55:02: Glitzer Stein in die Nase von
00:55:04: der kleinen Glitzer und die
00:55:05: eingerissene Lippe
00:55:08: gleichzeitig.
00:55:09: Aber ich habe das Gefühl, dass
00:55:10: sie dabei auch viel für sich
00:55:11: lernen. Klar ist es immer Der
00:55:13: schmale Grat in
00:55:14: Anführungsstrichen muss
00:55:15: natürlich immer irgendwie
00:55:16: diesen Mittelweg finden.
00:55:18: Aber ja, und natürlich fragen
00:55:20: wir uns dann auch okay, hätten
00:55:21: wir da jetzt besser aufpassen
00:55:22: müssen? Logisch haben wir uns
00:55:23: natürlich auch sehr kritisch
00:55:24: gefragt, aber sind dann halt zu
00:55:26: dem Ergebnis gekommen Na ja, das
00:55:28: sind Sachen, die können genauso
00:55:29: auch in dem Moment passieren, in
00:55:30: dem du dann halt gerade zwei
00:55:32: Minuten nicht da bist und sonst
00:55:33: die ganze Zeit aufpasst wie ein
00:55:35: Luchs.
00:55:36: Ja, ja und sonst und alles
00:55:38: andere oder vieles von dem, was
00:55:40: die Konsequenz wäre, um so was
00:55:41: zu vermeiden würde würden die
00:55:44: Kinder halt teilweise sehr
00:55:46: einschränken. So fühlt sich es
00:55:47: zumindest für uns an, oder?
00:55:49: Ja genau, aber da sind wir wie
00:55:51: immer super gespannt über eure
00:55:53: Eindrücke und voll eure. Weißt
00:55:57: du, wo? Go to go? Beides beides.
00:56:01: Und ja, ich glaube, was mir
00:56:04: persönlich abschließend noch
00:56:05: super wichtig ist, ist einfach
00:56:07: einmal zu sagen Gerade wenn wir
00:56:08: über das Thema Krankheit und so
00:56:12: reden, über den Fieber Krampf
00:56:13: geredet haben. Und so weiter,
00:56:16: dass unsere Kinder an sich
00:56:18: gesund sind und was das für ein
00:56:19: riesiges, unfassbares.
00:56:20: Privileg.
00:56:21: Und das auch nicht aus dem Blick
00:56:22: zu verlieren, wenn wir irgendwie
00:56:23: alle paar Wochen krank werden,
00:56:26: weil das ist einfach ein
00:56:27: riesiges, riesiges Geschenk. Ja,
00:56:30: für das wir sehr dankbar sind.
00:56:31: Und gleichzeitig dann auch noch
00:56:35: zu sagen, dass wir einfach dann
00:56:36: am Ende von so anderthalb Wochen,
00:56:38: die wieder kompletter
00:56:39: Ausnahmezustand sind, doch auch
00:56:41: einfach stolz sind, dass wir es
00:56:43: hingekriegt haben und daran
00:56:44: gewachsen sind. Und das lässt
00:56:47: sich hinterher immer leichter
00:56:48: sagen, als wenn man mitten drin
00:56:49: ist. Dann sagen wir es.
00:56:50: Jetzt genau in der Situation
00:56:51: selber sieht man das häufig
00:56:52: nicht so Nee, und also kann ich
00:56:55: auch noch mal sagen, es ist halt
00:56:56: wirklich, sagen wir, von dem
00:56:58: Beginn der Schwangerschaft an
00:57:00: und jetzt also wirklich ein
00:57:03: Riesenglück, dass das eben
00:57:05: alles so ist. Und das muss man
00:57:07: sich, sollte man sich immer
00:57:08: jeden Tag bewusst machen, weil
00:57:09: selbstverständlich ist das
00:57:10: nämlich alles nicht. Also ja,
00:57:13: da sind wir wirklich sehr, sehr
00:57:14: dankbar. Mir ist noch wichtig zu
00:57:15: sagen einfach noch mal kurz zu
00:57:17: den ganzen Empfehlungen in
00:57:18: medizinischer Sicht. Ihr wisst
00:57:20: ja, ich bin noch kein Arzt und
00:57:21: ich bin auch kein Kinder
00:57:22: Mediziner. Das ist natürlich
00:57:23: nur ein kleiner Überblick. Lest
00:57:26: es gerne noch mal weiter nach,
00:57:28: wenn ihr da tiefer einsteigen
00:57:29: wollt. Es gibt sicherlich auch
00:57:30: noch andere Kinder Notfälle,
00:57:31: bei denen man auch einen RTW
00:57:33: rufen sollte, aber das sind so
00:57:34: die, die mir jetzt gerade so
00:57:36: eingefallen sind.
00:57:37: Ja super, dann bleibt uns noch,
00:57:41: euch eine schöne Woche zu
00:57:42: wünschen, Ja, dass ihr
00:57:43: hoffentlich alle gesund seid und
00:57:45: bleibt. Und eine schöne Advents.
00:57:47: Ja genau, schöne
00:57:48: Vorweihnachtszeit. Ich hoffe,
00:57:50: ihr habt auch immer schön was
00:57:52: in euren Türchen hinter euren
00:57:54: Türchen und genießt die Zeit
00:57:56: und kommt ein bisschen zur Ruhe.
00:57:57: Vor allem es ist ja nun häufig
00:57:58: so, dass die Zeit vor
00:58:00: Weihnachten auch noch mal ein
00:58:01: bisschen wilder ist. Nehmt euch
00:58:04: Zeit, kommt zur Ruhe, bleibt
00:58:05: gesund. Vielen Dank fürs
00:58:07: Zuhören. Empfehle uns weiter.
00:58:08: Bis zum nächsten Mal. Mach es
00:58:09: gut. Schau.
00:58:10: Schau.
00:58:13: Das war das Mäuse Ballett von
00:58:15: und mit Dalia und Martin.
00:58:17: Wenn euch die heutige Falle
00:58:18: gefallen hat, schaut gern auf
00:58:19: Insta vorbei. Ihr findet alle
00:58:21: Informationen in den Shownotes.
Neuer Kommentar