#12 Kinder - Wo bleibe ich da eigentlich?
Shownotes
Wir sind wieder da! Nach langer Pause melden wir uns zurück mit einer neuen Folge zum Thema: Wenn ich mich für Kinder entscheide, bleibe ich dann auf der Strecke? Wie gelingt es mir auch Zeit für mich zu haben (wenn ich dann Kinder habe)? Wie ist es mit der Zeit als Paar? Welche Unterschiede gibt es für Mutter und Vater bei der Frage nach "Me-Time"? All das klären wir - wie immer ehrlich und mit einer Reihe persönlicher Tipps.
Instagram: @maeuse_ballett
Liebe!
Dahla und Martin
Kontakt zu uns über Insta: https://www.instagram.com/maeuse_ballett?igsh=MXFyMjlrcXFkZWRhcg==
Mail: mauseballett@gmail.com
Transkript anzeigen
00:00:08: Herzlich willkommen zu einer
00:00:09: neuen Aufführung des Mäuse
00:00:10: Balletts, dem Podcast über das
00:00:12: wilde Leben junger Eltern von
00:00:14: und mit Dahla und Martin.
00:00:16: Ein ganz herzliches Willkommen
00:00:17: zum Mäuse Ballett.
00:00:19: Moin, auch von mir das erste Mal
00:00:22: dieses Jahr muss man ja sagen
00:00:23: komplett verrückt.
00:00:24: Ihr fragt euch, wo sind die
00:00:25: verschwunden? In der Zeit? Weg
00:00:28: waren wir nicht nur woanders.
00:00:30: Wir haben die Prioritäten
00:00:31: vielleicht anders gesetzt.
00:00:32: Mussten sie auch teilweise
00:00:33: anders setzen. Und das ist auch
00:00:35: gleich. Haben wir uns gefreut,
00:00:37: dass wir heute mit dieser Folge
00:00:38: eröffnen können, nämlich
00:00:40: Kinder. Wo bleibe ich da
00:00:41: eigentlich? Ihr Lieben, ja, ich
00:00:43: jetzt grad schon angeteasert.
00:00:44: Wir wollen heute mal die Frage
00:00:45: stellen, mit Kindern, wo bleibt
00:00:46: man selbst da eigentlich? Ich
00:00:48: glaube ein Thema, was viele,
00:00:50: bevor sie Kinder bekommen,
00:00:51: wahrscheinlich auch sehr
00:00:53: beschäftigt, weil ja da viele
00:00:56: Fragezeichen im Raum stehen und
00:00:57: sicherlich auch sehr viele
00:00:58: Ängste, weil es ist schon eine
00:01:01: berechtigte Frage, wie sieht
00:01:02: denn so das Persönliche und
00:01:04: auch das Paar Leben? Wir haben
00:01:05: das ja in vorherigen Episoden
00:01:07: immer wieder angeschnitten mit
00:01:09: Kindern eigentlich wirklich aus.
00:01:12: Das wollen wir heute mal ein
00:01:13: bisschen beleuchten. Aber vorher
00:01:16: Und ich freue mich immer wieder,
00:01:17: dass es diese Rubrik gibt.
00:01:18: Starten wir mit den Highlights
00:01:21: der Woche. Jetzt könnte man ja
00:01:23: die Highlights von drei Monaten
00:01:24: quasi nehmen, seitdem wir das
00:01:25: letzte Mal hier zusammengekommen
00:01:27: sind. Und ich weiß auch noch,
00:01:28: weil ich gestern witzigerweise
00:01:29: noch mal in die Alltags Folge
00:01:30: reingehört habe, wer da
00:01:32: angefangen hat. Das war ich. Und
00:01:33: deswegen fängt jetzt an mit
00:01:35: ihrem Highlight.
00:01:36: Ist es ja genau, ich.
00:01:37: Nehme es ganz genau. Das ist ja
00:01:38: muss hier alles geordnet
00:01:39: ablaufen.
00:01:41: Okay, gut, dann würde ich sagen,
00:01:44: mein Highlight dieser Woche hat
00:01:47: mit Wilma zu tun und damit, dass
00:01:50: sie innerhalb von irgendwie
00:01:53: gefühlt einem Tag plötzlich
00:01:56: rumgemacht hat. Das passiert ja
00:01:57: immer mal Ihr Eltern unter euch
00:01:59: werden wissen, was ich meine, wo
00:02:02: dann plötzlich das Kind ganz
00:02:03: viel Neues kann. Und bei Wilma
00:02:05: war das zum einen, dass sie
00:02:06: jetzt so stabil sitzen kann,
00:02:08: dass wir mit ihrem Fahrrad
00:02:09: unterwegs sein können, was
00:02:10: einfach ultra abgeht. Super
00:02:12: schöner Moment für uns als
00:02:14: Familie ist, weil wir dann
00:02:15: natürlich zu viert unterwegs
00:02:17: sein können oder mit Besuch zu
00:02:18: fünf. Grüße gehen raus an
00:02:20: Johanna und sie aber auch jetzt
00:02:24: zum Beispiel im Kinderwagen,
00:02:25: immer auf dem Bauch liegt und
00:02:26: unbedingt rausgucken will.
00:02:27: Überhaupt. Also ist Langeweile
00:02:29: geht gar nicht.
00:02:30: Da muss wird gefordert.
00:02:31: Und sie aber auch schon richtig
00:02:34: kräftigen Stand hat, wenn man
00:02:35: sie halt an beiden Händen
00:02:36: festhält. Und das alles
00:02:37: irgendwie plötzlich.
00:02:39: Von jetzt auf gleich.
00:02:40: Ja, sie ist total stolz und ich
00:02:42: bin total und.
00:02:43: Das ist auch sehr schön zu
00:02:44: sehen. Gerade wenn ihr beide
00:02:45: dann da einfach ja sie steht und
00:02:47: du ja quasi hinter ihr stehst.
00:02:49: Es wirklich sehr schön. Mein
00:02:51: Highlight der Woche. Ich füge
00:02:53: mich einfach direkt an ja, dann
00:02:54: kommen wir voran bis jetzt, weil
00:02:58: wir sitzen jetzt hier, um die
00:03:00: Situation mal zu beschreiben.
00:03:01: Wir sitzen jetzt hier quasi zum
00:03:03: Ersten Mal seit wir bei Wilma in
00:03:07: den Wehen waren. Also in den
00:03:09: Wehen waren wir wieder zu zweit
00:03:11: ohne Kinder hier. Die haben wir
00:03:14: heute.
00:03:15: In den Wehen. Sein würde ich
00:03:16: irgendwie auch nicht ohne Kind
00:03:17: bestimmt.
00:03:17: Nicht so wirklich kann es hier,
00:03:20: da hinkt wahrscheinlich das.
00:03:21: Aber ich glaube, ihr wisst, was
00:03:21: ich meine. Wir waren einfach.
00:03:22: Wir sind jetzt einfach wirklich
00:03:23: zu zweit. Unsere beiden Mädels
00:03:25: sind bei jeweils
00:03:27: unterschiedlichen Großeltern
00:03:28: und für uns ist es ganz
00:03:30: aufregend. Aber auch ja, sehr
00:03:32: besonders und schön. Und
00:03:33: deswegen ist das jetzt quasi
00:03:35: dieser aktuelle Moment, wo wir
00:03:36: jetzt hier ordentlich aufnehmen
00:03:38: und mal wieder einfach für uns
00:03:40: sind. Wir haben ein Highlight.
00:03:43: Und es ist eigentlich auch ein
00:03:44: schönes Beispiel, weil das auch
00:03:46: zeigt, dass es da manchmal ganz
00:03:47: anders kommt. Eigentlich haben
00:03:48: wir das seit Monaten geplant,
00:03:49: dass das heute so ist, dass wir
00:03:51: zu zweit sind, aber nicht um
00:03:52: Podcast aufzunehmen, sondern
00:03:54: eigentlich um zu matchen,
00:03:55: Konzert zu gehen. Dass jetzt
00:03:56: aber, wie wir seit zwei Tagen
00:03:58: wissen, leider ausfällt. Und
00:03:59: dann standen wir da und haben
00:04:01: irgendwie erst mal überlegt
00:04:02: okay, ja, was fangen wir denn
00:04:04: jetzt eigentlich mit dieser Zeit
00:04:06: an? Und was? Also man will dann
00:04:07: ja unbedingt die Zeit auch
00:04:09: richtig gut nutzen und nicht
00:04:10: einfach nur keine Ahnung. Mal
00:04:11: richtig aufräumen und putzen.
00:04:13: Und ja, das ist uns gar nicht so
00:04:15: leicht gefallen, weil man sich
00:04:16: die Geschichte gar nicht mehr
00:04:17: gewohnt ist zu stellen. Und das
00:04:19: passt auch wieder hervorragend
00:04:21: zu unserem Thema, was wir schon
00:04:23: ganz, ganz lange auf dem Zettel
00:04:24: haben und schon ganz lange
00:04:25: aufnehmen wollen Kinder Und wo
00:04:28: bleibe ich dann eigentlich? Oder
00:04:30: man könnte auch ergänzen wo
00:04:31: bleiben wir auch als Paar dann
00:04:32: eigentlich? Und das ist eine
00:04:35: Frage, wie mir jetzt auch noch
00:04:37: mal klar geworden ist, die
00:04:38: sowohl relevant ist für die,
00:04:40: die Kinder haben und irgendwie
00:04:43: ihren Alltag ja doch ganz neu
00:04:47: gestalten müssen. Und aber auch
00:04:50: eine Frage, die für die
00:04:51: relevant ist, die noch keine
00:04:52: Kinder haben und vielleicht
00:04:53: sogar auch unsicher sind, ob sie
00:04:54: Kinder haben wollen, weil sie
00:04:56: sich im Vorhinein schon Sorgen
00:04:57: machen. Wo bleibe ich denn dann
00:04:59: eigentlich und wie verändert
00:05:00: sich eigentlich mein Leben und
00:05:02: möchte ich das für mich
00:05:03: eigentlich genau und das sind
00:05:05: natürlich alles Fragen Wie
00:05:06: können wir für den Einzelnen
00:05:08: auf gar keinen Fall beantworten?
00:05:09: Aber wir können, wie er das
00:05:10: gewohnt seid, so ein bisschen
00:05:11: mal erzählen, wie es uns mit
00:05:14: dieser Frage geht. Was Beispiele
00:05:16: sind, in denen diese Frage
00:05:17: irgendwie für uns eine hohe
00:05:19: Relevanz hat und was wir dann
00:05:20: eigentlich gemacht haben und wie
00:05:21: unser.
00:05:22: Lern Stand auch so ist.
00:05:23: Weil es geht eben auch ums
00:05:24: Lernen.
00:05:25: Genau ist es wirklich. Wir haben
00:05:26: jetzt in der Vorbereitung auf
00:05:27: diese Folge auch wieder so
00:05:29: gedacht. Ja, jetzt machen wir
00:05:31: Sachen, auf die wir dann erst im
00:05:33: Verlauf gekommen sind, nach
00:05:35: Monaten, wo man sagen würde,
00:05:36: das sind ja eigentlich so simple,
00:05:37: ganz simple Dinge, aber es ist
00:05:39: eben wirklich die ganze Zeit ja
00:05:42: so ein Lernprozess und da
00:05:43: möchten wir euch natürlich
00:05:44: daran teilhaben lassen, um das
00:05:45: dann vielleicht geht es bei euch
00:05:46: ein bisschen schneller.
00:05:48: Ja, und jetzt würde ich einfach
00:05:49: Martin mal fragen Wie gelingt
00:05:51: das denn, dass du Zeit für dich
00:05:53: hast? Neben eben allem Chaos
00:05:55: sage ich mal, was sonst noch so
00:05:56: ist.
00:05:58: Ja, es ist wirklich nicht leicht
00:05:59: zu beantworten, weil
00:06:03: das ich habe es in der Alltags
00:06:06: Folge schon mal gesagt, dass ich
00:06:07: am Anfang, als Wilma auf die
00:06:08: Welt kam, zum Beispiel so
00:06:10: gedacht habe auch ja, die
00:06:11: schläft jetzt viel, da ist noch
00:06:13: ganz viel Zeit für anderes war
00:06:16: es damals schon nicht. Es hat
00:06:18: sich jetzt auch natürlich noch
00:06:20: mal wieder ganz anders
00:06:21: verändert. Und natürlich war
00:06:22: das bei Hedda
00:06:25: auch von null auf 110, dass sich
00:06:28: das alles so ein bisschen
00:06:29: verschoben hat und man da
00:06:31: irgendwie wieder andere und neue
00:06:33: Räume für sich finden musste.
00:06:37: Nach Heller würde ich sagen
00:06:40: nachdem wir beide im Elternsein
00:06:43: ein bisschen angekommen waren,
00:06:45: war es natürlich so Es war ein
00:06:47: Kind, da konnte man sich schon
00:06:50: gut aufteilen. Würde ich sagen,
00:06:52: dass jeder mal da auch ich
00:06:57: würde sagen auf eine recht
00:06:58: einfache Art und Weise Räume
00:06:59: bekommen hat. Wie gesagt, das
00:07:00: hat ein bisschen gedauert, bis
00:07:01: man da hingekommen ist, muss ich
00:07:02: auch ehrlicherweise sagen. Es
00:07:03: war jetzt nicht so zack und ich
00:07:06: weiß, ich habe immer an dem
00:07:07: Abend und an dem Abend und am
00:07:08: dem Haben, sondern man brauchte
00:07:11: da ein bisschen Zeit zum Finden.
00:07:12: Aber ich würde sagen, da ist es
00:07:13: uns dann schon auch mit deinem
00:07:14: Job und meinem Studium bzw
00:07:16: damals nach Promotion. Das war
00:07:17: alles noch so ein bisschen
00:07:20: geregelter, würde ich sagen.
00:07:22: Leichter planbar und dadurch
00:07:24: einfacher. Das war jetzt ein
00:07:26: bisschen herausfordernder bei
00:07:28: dann mit zwei Kindern, weil die
00:07:29: Bedürfnisse einfach so anders
00:07:31: waren. Aber unsere Bedürfnisse
00:07:34: und ich. Da würde ich jetzt
00:07:35: auch einfach mal für dich
00:07:35: sprechen wollen natürlich nicht
00:07:38: verschwunden sind. Also sowohl
00:07:41: im Paar auf der
00:07:41: partnerschaftlichen Ebene wie
00:07:43: eben auch ganz konzentriert auf
00:07:46: die Person an sich, auf mich
00:07:47: oder auf dich und für mich ist
00:07:50: es jetzt gemacht. Also
00:07:52: mittlerweile oder aktuell würde
00:07:53: ich eher sagen, dass das dann
00:07:56: sehr bewusste Entscheidungen
00:07:58: sind, dass man zum Beispiel
00:08:00: länger auf bleibt und ich mich
00:08:02: dann halt ja noch mal einen
00:08:04: Rechner setze oder auch einfach
00:08:06: nur mal einen Film laufen lasse,
00:08:07: um noch mal so ein bisschen da
00:08:09: auf andere Gedanken zu kommen
00:08:12: oder auch noch mal ein bisschen
00:08:13: was für sich selber zu tun. Ich
00:08:15: merke es auch beim Autofahren
00:08:16: witzigerweise, dass wenn ich
00:08:19: dann irgendwo hinfahre und kein
00:08:21: Kind dabei habe, dass man dann
00:08:23: laut Musik hört und dass dann
00:08:24: die Gedanken eben auch mal so,
00:08:26: ich sage mal ein bisschen weiter
00:08:28: driften, das tut in dem Fall.
00:08:30: Nicht unterbrochen werden.
00:08:32: Ja, genau.
00:08:33: Oder man will irgendwas, oder.
00:08:35: Ja, und man ist schon. Also für
00:08:37: mich ist es schon wichtig, dass
00:08:38: man dann irgendwie
00:08:38: Aufmerksamkeit gibt den Kindern.
00:08:40: Das gelingt mir tatsächlich
00:08:41: aber auch nicht immer. Also
00:08:42: natürlich gleiten meine
00:08:43: Gedanken auch mal so im Alltag
00:08:45: weg. Oder man will sie will sich
00:08:48: ja auch mal mit anderen Dingen
00:08:49: beschäftigen. Keine Ahnung. Ich
00:08:50: liebe Audio und Video und bin da
00:08:54: immer irgendwas am googeln und
00:08:56: am gucken und so und das gibt
00:08:58: mir aber in dem Moment auch
00:09:00: Ausgleich, muss ich sagen. Also
00:09:01: wenn ich das auch mal so am Tag
00:09:02: mal schnell, mal so eben mache,
00:09:04: am Handy, irgendwie mal wieder.
00:09:05: Ich hab mal wieder was
00:09:06: aufgeschnappt, keine Ahnung. Es
00:09:07: gibt ein cooles neues Mikrofon,
00:09:09: gucke ich das kurz nach? Das
00:09:10: sind so diese ganz kleinen
00:09:11: Räume, die finde ich tagsüber
00:09:13: immer entstehen. Das musst du
00:09:15: vielleicht auch gleich noch mal
00:09:15: sagen. Das fällt, glaube ich,
00:09:16: ein bisschen schwerer. Ähm,
00:09:20: oder ist vielleicht für dich
00:09:21: auch schwerer realisierbar, weil
00:09:23: du natürlich dadurch, dass du
00:09:24: eben häufig dann, wenn wenn man
00:09:26: irgendwie quengelt, dann auch
00:09:28: schnell da für sie da sein
00:09:30: möchtest. Einfach weil du dann
00:09:31: auch, weil es dich selber auch
00:09:32: gar nicht in Ruhe lässt. Und du
00:09:33: kannst dann das gar nicht so
00:09:34: ignorieren wie wie ich in
00:09:36: Anführungsstrichen. Also bitte
00:09:37: versteht mich nicht falsch, ich
00:09:38: ignoriere das nicht, aber ich
00:09:40: kann es vielleicht besser
00:09:42: ertragen.
00:09:43: Noch nicht, denn wir haben jetzt
00:09:43: einfach oft Situationen gehabt,
00:09:45: wo wir beobachten konnten, dass
00:09:47: mich das schneller triggert und
00:09:49: eigentlich ich vermute, dass das
00:09:51: einfach biologisch, sage ich mal,
00:09:52: so gewollt ist. Also es bringt
00:09:54: mich einfach viel schneller aus
00:09:55: der Ruhe als Martin.
00:09:57: Ja, deine Mama hat auch gesagt,
00:09:58: dass sie das mehr anfasst als es
00:10:00: jetzt durch mich sorry.
00:10:06: Ja und deswegen für mich, um
00:10:08: das jetzt mal ein bisschen rund
00:10:09: zu machen Es gibt am Tag über
00:10:10: immer mal wieder so kurze
00:10:11: gedankliche Pausen, die ich mir
00:10:13: jetzt auch immer mehr bewusst
00:10:15: nehme. War auch ein Prozess. Das
00:10:16: war am Anfang fühlte sich das
00:10:17: immer mehr so an wie so, aber
00:10:19: warum beschäftigst du dich
00:10:19: jetzt damit? Du nutzt die Zeit
00:10:22: für irgendetwas anderes
00:10:23: sinnvolles, merke aber immer
00:10:25: mehr oder würde jetzt auch
00:10:26: immer mehr sagen Hey, das ist
00:10:28: gut. Also das gibt mal kurz mal
00:10:30: eine Pause. Ähm. Gerade bei der
00:10:33: Workload, die einfach so im
00:10:34: Alltag da ist und eben Aber dann
00:10:36: die bewusste Entscheidung abends
00:10:37: zu sagen, ich bleib länger auf.
00:10:39: Wobei mir das halt immer so ein
00:10:40: bisschen weh tut, weil
00:10:42: einerseits bezahlt man das
00:10:43: natürlich mit Müdigkeit am
00:10:44: nächsten Tag und andererseits
00:10:46: möchte man, möchte ich, da bin
00:10:47: ich am Abend auch schon müde
00:10:48: und möchte eigentlich auch
00:10:49: gerne bei meinen Mädels sein.
00:10:51: Ja, ich glaube es. Dieser Sache
00:10:53: mit den Jungs kommen wir ja
00:10:54: gleich noch mal, das ist ja dann
00:10:54: noch mal wieder ein Punkt weiter.
00:10:57: Jungs, dass es könnte jetzt
00:10:58: auch verwirrend klingen. Nein,
00:11:00: gar nicht. Da passieren muss.
00:11:03: Ich finde, du hast zwei Sachen
00:11:04: schon gesagt, ich sie extrem
00:11:06: wichtig finde. Also zum einen
00:11:07: dieses sich dann, wenn man Zeit
00:11:11: für sich hat, die auch ganz
00:11:13: bewusst wahrzunehmen und wenn es
00:11:14: irgendwie nur mal zehn Minuten
00:11:16: sind oder eben nur die Autofahrt
00:11:18: oder so, also dass man die, die
00:11:20: einfach sich einfach nur kurz
00:11:23: mal bewusst macht und nicht
00:11:25: irgendwie dann schon wieder Und
00:11:26: darin bin ich leider wirklich
00:11:27: nicht gut, nicht dann schon
00:11:28: wieder daran denkt, was auch
00:11:30: noch alles zu tun ist oder was
00:11:32: man eigentlich stattdessen
00:11:33: gerade auch alles machen könnte.
00:11:35: Ich glaube da dran an zu
00:11:37: arbeiten, diese Momente für
00:11:39: sich selber zu genießen und
00:11:41: bewusst wahrzunehmen. Mein
00:11:43: Neujahrsvorsatz im Übrigen ja,
00:11:46: ich glaube da, also da kann man
00:11:48: Jahre dran üben und ich glaube,
00:11:50: es ist aber gleichzeitig ein
00:11:51: wirklich wichtiger Punkt. Und
00:11:53: was ich auch ja total wichtig
00:11:57: finde, ist der Aspekt, den du
00:11:59: angesprochen hast, dass es
00:12:02: eigentlich immer eine Frage der
00:12:03: Priorisierung ist und es immer
00:12:05: irgendwie wehtut. Also so schön
00:12:08: es ist, jetzt diesen Moment zu
00:12:10: haben, dass wir jetzt zwei
00:12:11: sitzen und ich zum Beispiel
00:12:13: gerade total genossen hab, die
00:12:14: einfach in Ruhe zuzuhören und
00:12:16: sich dabei auch anzugucken und
00:12:18: nicht nebenbei irgendwie noch
00:12:19: Brei zu füttern oder irgendwie
00:12:20: so was im Übrigen wieder dazu
00:12:23: gehört, das auch bewusst
00:12:24: wahrzunehmen. Ja, definitiv.
00:12:26: Gleichzeitig haben wir beide
00:12:27: jetzt schon gesagt Boah, das ist
00:12:29: jetzt voll krass irgendwie ohne
00:12:30: die, ohne die beiden Kinder. Und
00:12:32: hätte er dann heute sogar auch
00:12:33: gar nicht nachts da zu haben.
00:12:34: Und dann vermisst man die
00:12:35: natürlich auch. Und so ist es
00:12:37: ja irgendwie immer. Also auch,
00:12:38: wie du jetzt beschrieben hast,
00:12:39: dass es dir dann auch
00:12:40: schwerfällt, dann irgendwie
00:12:41: nachts noch lange wach zu
00:12:42: bleiben und nicht bei uns zu
00:12:44: sein. Und genauso geht mir das
00:12:46: natürlich auch, wenn ich dann.
00:12:48: Jetzt haben wir das zum Beispiel
00:12:49: das erste Mal gemacht, dass ich
00:12:51: auch mal es ist schon ein paar
00:12:52: Wochen her, aber dass ich auch
00:12:54: alleine mal unterwegs bin und
00:12:56: was mit einer Freundin
00:12:57: unternommen.
00:12:57: Habe, super wichtig. Übrigens
00:12:58: haben wir eigentlich auch zu
00:12:59: lange für gebraucht. Wenn. Also
00:13:00: kommen wir gerne mal zu.
00:13:01: Vielleicht lag aber auch daran,
00:13:03: dass ich dann wieder krank war.
00:13:04: Nun ja, so ist der Lauf der
00:13:06: Dinge aber auf jeden Fall. Da
00:13:07: ist es mir natürlich auch
00:13:08: schwergefallen, dann alleine zu
00:13:09: sein, also ohne Kind loszufahren
00:13:11: und trotzdem war es ja unfassbar
00:13:13: schön. Und ich glaube dieses,
00:13:15: dass das einfach dann auch
00:13:16: auszuhalten, dass man halt quasi
00:13:18: auf was anderes verzichtet, um
00:13:20: sich selber bewusst auch mal in
00:13:23: den Vordergrund zu stellen oder
00:13:24: sich dann eben als Paar auch
00:13:25: bewusst in den Vordergrund zu
00:13:27: stellen. Das ist auch total
00:13:28: wichtig. Also sich nicht so zu
00:13:30: verlieren in so einem
00:13:31: Alltagstrott, sondern es einfach
00:13:32: auch immer wieder sich bewusst
00:13:35: solche Räume zu suchen und auch
00:13:37: da, ich sage mal an
00:13:39: Schmerzgrenzen zu gehen. Das
00:13:40: wird jetzt vielleicht eben meine
00:13:42: Schwiegermutter zum Beispiel
00:13:43: heute, jetzt nicht super easy
00:13:45: mit Wilma oder dann eben auch
00:13:47: für Martin, wenn er mal mit
00:13:48: Wilma alleine ist, weil ich
00:13:49: irgendwie dann Abend weg bin.
00:13:51: Aber das eben auch bewusst zu
00:13:52: suchen und irgendwie in Kauf zu
00:13:53: nehmen. Und keine Frage, dass
00:13:55: das so geht. Das funktioniert
00:13:56: natürlich in dem Fall nur, weil
00:13:57: wir die Großeltern haben. Klar,
00:13:59: andere haben vielleicht noch das
00:14:00: Glück, dass sie auch
00:14:00: irgendwelche Freunde haben, die
00:14:02: da sich das irgendwie zutrauen
00:14:03: und mal übernehmen. Also ich
00:14:05: hoffe, dass es wenige gibt, die
00:14:06: wirklich da ganz alleine mit
00:14:08: sind. Die sind dann natürlich
00:14:09: echt noch mal in einer
00:14:09: besonderen Situation. Ja, aber
00:14:11: eben genau jetzt. Würde mich
00:14:14: also, um noch mal kurz bei dir
00:14:15: zu bleiben, noch interessieren
00:14:17: Was sind denn dann so die Sachen?
00:14:19: Also wenn es jetzt, wenn wir
00:14:20: jetzt nicht irgendwie Sachen im
00:14:21: Haushalt erledigt, die zu
00:14:22: reparieren sind oder so und
00:14:24: nicht wieder überall
00:14:26: reinschreiben?
00:14:26: Ich muss sagen, ich habe
00:14:28: wirklich zwei linke Hände, also
00:14:30: wenn es da lang nicht gäbe, das
00:14:31: wäre hier schon katastrophal
00:14:33: und.
00:14:33: Eben nicht für das Staatsexamen.
00:14:34: Lernst jetzt in diesem Fall, was
00:14:36: sind dann die Sachen, die du
00:14:38: für dich machen möchtest? Also
00:14:40: wirklich so? Die dir einfach so
00:14:42: wichtig sind und wo du auch das
00:14:43: Gefühl hast, okay, da kann ich
00:14:44: mich wirklich, da kann ich
00:14:46: wirklich dann mal bei mir sein
00:14:47: und einfach auch hinterher sagen
00:14:49: Oh, ich habe jetzt was für mich
00:14:50: gemacht. Und das tat gut. Was,
00:14:52: was sind die Sachen?
00:14:53: Schöne Frage. Also ich glaube,
00:14:55: momentan kann ich hundertProzent
00:14:57: sagen, dass es wirklich diese
00:14:59: Sache mit Video mit mit mit
00:15:04: YouTube quasi ist, mit YouTube
00:15:08: und so was. Also das macht mir
00:15:10: einfach unfassbar viel Spaß.
00:15:11: Ich merke bei mir immer, dass es
00:15:14: diese Recherche mit total viel
00:15:16: Spaß macht. Was kann man machen
00:15:17: irgendwie? Wie ist es mit dem
00:15:18: Licht und. Und so weiter. Und so
00:15:20: weiter. Und dass dann das
00:15:23: eigentliche Produzieren
00:15:24: wahrscheinlich momentan ein
00:15:26: bisschen zu kurz kommt, weil
00:15:29: natürlich, das könnt ihr euch
00:15:30: vorstellen, um mich nicht mehr
00:15:32: um 23:00 hinstelle, hier mein
00:15:34: Kleid aufbaue und dann erst mal
00:15:36: noch keine Ahnung anderthalb
00:15:37: Stunden lang mit Skripten
00:15:39: YouTube Video aufnehme, das es
00:15:41: noch so was, dass da weiß ich,
00:15:43: dass das kommt, glaube ich zum
00:15:45: Beispiel nach unserer Reise,
00:15:46: dass das bestimmt wieder viel
00:15:47: leichter möglich sein wird,
00:15:49: weil die Mädels dann einfach
00:15:50: nur mal wieder eine Ecke älter
00:15:51: sind und weil man dann
00:15:53: vielleicht auch mal einen
00:15:54: Vormittag Räume hat oder oder
00:15:55: oder. Aber ich merke, dass ich
00:15:58: da momentan ultra viel Bock habe.
00:16:00: Wir haben jetzt eine. Einen wie
00:16:03: nennt man das? Ist ja keine Ich
00:16:04: AG, also so ein kleines Gewerbe
00:16:05: gegründet und so um um diese
00:16:07: Sachen dahinter so ein bisschen
00:16:09: zu unterfüttern. Und das, das
00:16:10: macht mir richtig Spaß momentan
00:16:12: und ähm, der jetzt ist so quasi
00:16:16: für mich eigentlich so der
00:16:17: nächste gedankliche Schritt,
00:16:18: dass man mal wieder so ein
00:16:19: bisschen mehr in das eigentliche
00:16:21: Produzieren von diesen Video
00:16:23: Inhalten kommt. Ich liebe es,
00:16:24: dass wir jetzt hier gerade
00:16:25: diesen Podcast machen, weil das
00:16:26: ist natürlich auch eine ganz
00:16:26: große Leidenschaft, weil es ist
00:16:28: super spannend zu sehen, hören
00:16:30: sich die Leute das an? Wie wird
00:16:32: das irgendwie, wie wird das
00:16:33: irgendwie aufgenommen und ich
00:16:35: häng Ich gucke dann immer zwei,
00:16:36: drei Mal täglich auf diese
00:16:37: YouTube steht's und freue mich
00:16:39: einfach, dass da bei den Videos,
00:16:41: die ich bis jetzt zum Beispiel
00:16:42: gemacht habe oder auch bei
00:16:43: unserem Podcast, dass einfach
00:16:44: wirklich jeden Tag Leute, die
00:16:46: man gar nicht kennt, sich das
00:16:48: anhören. Das ist total schön
00:16:50: und gibt mir einfach total viel
00:16:53: und bockt und. Und dazu diese
00:16:55: technische Komponente. Das ist
00:16:56: so das, was glaube ich gerade
00:16:57: wirklich ganz großes Hobby für
00:16:59: mich einfach ist.
00:16:59: Also ihr sucht euch ein Hobby,
00:17:02: was ihr zu Hause machen könnte,
00:17:03: was.
00:17:04: Ja ganz genau das ist, dass es
00:17:07: auf jeden Fall könnte man jetzt
00:17:09: da mitnehmen. Nee, das also nein,
00:17:10: das ist sowieso schön. Und
00:17:11: gerade wenn man das jetzt so wie
00:17:12: wir das jetzt hier miteinander
00:17:13: teilt, ist es das gibt mir total
00:17:15: viel.
00:17:15: Und erzählt auch noch mal als
00:17:16: Beispiel das mit den Jungs, weil
00:17:17: sonst wäre es nur ein Teaser
00:17:19: gewesen.
00:17:19: Das stimmt ja, ja, das war
00:17:22: eigentlich interessant, weil das
00:17:24: eigentlich auf der Hand liegt.
00:17:25: Wir haben jetzt in Corona haben
00:17:28: wir uns mit ein paar Freunden
00:17:29: und Familie haben wir uns quasi
00:17:32: getroffen. Zum digitalen Spielen
00:17:34: haben wir einfach gezockt, ein
00:17:36: paar Shooter und so, also ja,
00:17:39: was man so, wenn wir jetzt mal
00:17:40: stereotypisch denken würden,
00:17:42: was die Jungs dann halt so
00:17:43: machen. Nein, das war aber
00:17:45: glaube ich für Corona auch
00:17:47: total wertvoll, weil wir
00:17:48: wirklich wir haben am Anfang
00:17:50: schon noch jeden Abend gespielt,
00:17:52: aber es war irgendwie auch. Also
00:17:54: für mich hat das viel gegeben
00:17:55: für für diese Corona Sache. Es
00:17:57: war Austausch irgendwie. Man man
00:17:59: hatte richtig viel Spaß und man
00:18:01: hatte auch viel Zeit. Muss man
00:18:02: ja wirklich ehrlicherweise sagen.
00:18:04: Ich meine, wir waren ja
00:18:04: nirgendwo mehr. Kann man sich
00:18:06: jetzt schwer vorstellen, dass es
00:18:07: jetzt auch genau fünf Jahre her,
00:18:08: der Jahrestag war jetzt ja
00:18:09: gerade erst erster Lockdown,
00:18:12: aber da haben wir damals ja
00:18:13: intensiv betrieben und ist das
00:18:14: natürlich jetzt ein bisschen
00:18:15: auseinander gegangen. Alle waren
00:18:16: fertig, wie jetzt mit ihrem
00:18:17: Studium, da ist nichts mehr mit
00:18:19: bis um 2:00 nachts zocken. Ich
00:18:22: habe oder wir haben Kinder
00:18:23: bekommen und dann war da erst
00:18:25: mal jetzt echt gar nichts mehr
00:18:27: los in der Gruppe. Voll schade,
00:18:29: weil wirklich alles tolle
00:18:30: Persönlichkeiten. Und dann kam
00:18:32: jetzt einfach Daniel aus der
00:18:34: Gruppe meinte Hey Leute, lasst
00:18:35: uns doch einfach einen Tag in
00:18:37: der Woche sagen Montag Abend,
00:18:39: das ist jetzt geworden, wo wir
00:18:40: uns einfach treffen. Fest
00:18:42: verabredet, so richtig erwachsen,
00:18:43: mit einem festen Termin und
00:18:45: einfach gemeinsam spielen und
00:18:46: dann ist der eine mal nicht
00:18:47: dabei und ist der andere mal
00:18:48: nicht dabei. Aber es
00:18:48: funktioniert sehr gut und das
00:18:51: macht richtig Spaß und gehört
00:18:54: auch auf jeden Fall zu diesen
00:18:56: Dingen, die ich euch ans Herz
00:18:57: legen kann. Einen festen Termin,
00:19:00: weil da werden wir auch noch zu
00:19:02: kommen zu dieser Planbarkeit.
00:19:03: Man muss sich halt, man muss
00:19:05: halt planen. Es hilft leider
00:19:06: nichts, selbst wenn man nicht
00:19:09: möchte. Ich habe mich
00:19:09: witzigerweise mit deinem
00:19:10: Kollegen David darüber
00:19:11: unterhalten. Jetzt also auf der
00:19:13: Veranstaltung waren das er
00:19:15: früher auch? Hatte er gar nicht
00:19:17: so Bock auf diese Plackerei,
00:19:18: Aber man kommt leider nicht drum
00:19:20: mit Kindern und das einfach
00:19:23: fester verbucht zu haben macht
00:19:24: das sehr sehr viel einfacher,
00:19:26: das auch einfach zu machen und
00:19:27: sich das auch selber
00:19:27: zuzugestehen.
00:19:28: Und weißt du was? Jetzt
00:19:29: verstehe ich, woher dein
00:19:31: Vorschlag kommt, dass ich doch
00:19:32: mit dem Kultur Abend mit Sina
00:19:35: also ich war jetzt eben einmal
00:19:36: mit Sina, meiner Freundin in der
00:19:39: Oper und da. Ja, danach hat
00:19:43: Martin gesagt, ja, er macht das
00:19:44: doch einfach zu einem festen
00:19:45: Ritual jeden Monat und gut,
00:19:48: jetzt hat es direkt schon gleich
00:19:50: wieder nicht geklappt. Aber
00:19:51: daher kommt wahrscheinlich diese
00:19:53: Idee, dieser Vorschlag von dir.
00:19:54: Und der Vorteil davon ist ja,
00:19:56: dass man dann nicht so mühevoll
00:19:57: nach ein paar Monaten wieder so
00:19:58: denken muss. Ah ja, eigentlich
00:20:00: wäre es ja mal wieder schön,
00:20:01: sondern jeden Monat mal erinnert
00:20:03: wird. Okay, eigentlich, wenn
00:20:05: jetzt nicht irgendwie ganz groß
00:20:07: was dagegen spricht, sollte das
00:20:08: jetzt stattfinden. Ein Abend
00:20:10: Gala alleine mit Sina Kultur mal
00:20:13: richtig in die.
00:20:14: Stadt wollen, ohne dass man dann
00:20:15: dieses Hemmnis hat. Oh, jetzt
00:20:16: müssen wir die Kinder irgendwie
00:20:17: groß organisieren, sondern nein,
00:20:19: das ist einfach ein fester
00:20:19: Termin, wo einfach fest steht
00:20:22: ich nehme die Kinder, ich hol
00:20:23: mir vielleicht noch jemanden
00:20:24: dazu, vielleicht dann jetzt auch,
00:20:25: hoffentlich bald auch nicht mehr.
00:20:27: Und dann ist es einfach Da musst
00:20:28: du dir keinen Kopf machen, dann
00:20:29: ist das einfach so,
00:20:33: Na ja, sagen wir über mich
00:20:34: geredet. Wie ist es denn mit dir?
00:20:36: Was sind für dich so Punkte, wo
00:20:38: du jetzt sagen würdest da kann
00:20:40: ich mal kurz gedanklich Pause
00:20:41: machen, Fällt dir das schwerer?
00:20:43: Wie ist das?
00:20:43: Also, was ich auf jeden Fall als
00:20:45: allererstes dazu sagen möchte,
00:20:48: ist, dass mir jetzt mit Wilma
00:20:53: sehr, sehr, sehr viel gegeben
00:20:54: hat. Dass ich mich so in mein
00:20:56: Engagement, mein politisches
00:20:58: Engagement reinhängen konnte,
00:21:00: mit ihr zusammen. Das ist was,
00:21:02: was? Also das habe ich sehr
00:21:04: intensiv jetzt die letzten
00:21:05: Monate betrieben. Das hat
00:21:07: natürlich auch äußere Gründe.
00:21:10: Also es war eben Wahlkampfes.
00:21:12: Ich war das erste Mal bei einem
00:21:14: Bundesparteitag. Und so weiter.
00:21:16: Also es gab einfach auch sehr
00:21:17: viel Anlässe, auch noch Im
00:21:19: Übrigen ein schöner Anlass ist
00:21:21: eine Arbeitsgruppe hier im Ort
00:21:23: zu einer Gründung von einem
00:21:24: Dorfladen. Auch da war Wilma
00:21:26: immer dabei und die.
00:21:27: Kennt sich auch super aus, die
00:21:29: das Gründungsdatum ja.
00:21:31: Erst tatsächlich noch im Bauch,
00:21:32: weil wir vor einem Jahr
00:21:33: angefangen haben mit der
00:21:34: Arbeitsgruppe und jetzt eben so
00:21:36: immer dabei, und das ist aus
00:21:39: mehrerlei Hinsicht, ist das
00:21:41: unfassbar wertvoll, dass ich das
00:21:43: quasi ja sofort begonnen habe
00:21:46: und jede Woche irgendwie in der
00:21:50: Sache quasi Termine hatte zu der
00:21:52: Ich will mal außer es war eine
00:21:53: Ratssitzung immer mitgenommen.
00:21:54: Aber und das eine ist, ich war
00:21:57: unterwegs, ich war unter Leuten,
00:21:59: ich hatte nicht das Gefühl, ich
00:22:01: sitze jetzt immer nur zu Hause
00:22:02: alleine rum. Es war am Anfang
00:22:04: sowieso gar kein Problem, Wilma
00:22:06: dabei zu haben, weil sie sowieso
00:22:07: als kleines Kind ja sehr viel
00:22:09: schläft und sonst einfach
00:22:10: zufrieden ist. Rumgetragen zu
00:22:12: werden. Jetzt versuche ich dann
00:22:14: eben, die Termine so ein
00:22:14: bisschen so zu koordinieren,
00:22:16: dass sie eben entweder schon
00:22:17: schläft und dann halt schlafend
00:22:19: mitkommt oder noch nicht
00:22:21: schläft und dann irgendwie eine
00:22:22: Decke dabei habe und dann kann
00:22:23: sie irgendwie spielen. Aber ja,
00:22:25: ich ich fühle mich in dem
00:22:27: Moment halt einfach dann auch
00:22:29: als Erwachsener. Ich mache, was
00:22:31: ich bin, ich ja mache auch
00:22:34: inhaltlich was, was für mich
00:22:36: höchst relevant ist und was mir
00:22:39: viel gibt. Und das aber ohne
00:22:41: dass es irgendwie
00:22:42: organisatorisch ein riesen Akt
00:22:44: ist, weil dadurch das Ich will
00:22:45: mal einfach dann dabei habe,
00:22:46: kann Martin entweder in der Zeit
00:22:49: arbeiten oder lernen oder hat
00:22:50: eben abends dann einfach jeder
00:22:53: gerne.
00:22:53: Oder dann halt er auch dadurch.
00:22:54: Freizeit muss man auch finde ich
00:22:55: erwähnen. Wenn ich dann nur
00:22:57: Hedda habe und die pennt, ist
00:22:58: das natürlich gleichbedeutend
00:22:59: für mich mit freier Zeit, die
00:23:00: natürlich momentan sehr viel
00:23:02: zum Lernen genutzt wird. Aber
00:23:04: auch das natürlich ab dann nach
00:23:06: unserer Reise, wenn wir wieder
00:23:07: hier sind, wieder ganz andere
00:23:08: Freiräume entstehen lässt.
00:23:10: Ja, aber. Also trotzdem. Ich
00:23:12: mein klar, ich würde das jetzt
00:23:13: nicht verstehen als das ist eine
00:23:14: Zeit im Sinne von mitihm,
00:23:17: sondern mehr Das ist einfach was,
00:23:20: was ich als eine sehr gute
00:23:21: Lösung für mich empfunden habe,
00:23:23: dass ich eben mich einbringen
00:23:25: kann, was machen kann, aktiv
00:23:26: sein kann, ohne dass das
00:23:28: irgendwie zu Problemen führt.
00:23:30: Im Gegenteil. Ich glaube, Vilma
00:23:31: fand das gut, dass sie dann auch
00:23:34: entsprechend unterwegs war.
00:23:36: Manchmal waren sogar andere
00:23:37: Kinder dabei. Und klar, manchmal
00:23:41: trifft man da auch mal auf so
00:23:42: ein bisschen so ein, also dass
00:23:43: man das Gefühl hat, einem Blick
00:23:45: begegnet so was, Warum.
00:23:47: Hast du das Kind denn.
00:23:48: Dabei? Ehrlicherweise extrem
00:23:50: selten.
00:23:50: Also zum Glück, ja.
00:23:51: Das war wirklich keine große
00:23:53: Sache. Und ja, ja, das es auf
00:23:55: jeden Fall was. Ähm. Gut, jetzt
00:23:59: engagieren sich nicht alle
00:24:00: irgendwie politisch, aber ich
00:24:02: glaube, das ist übertragbar,
00:24:03: auch auf andere Hobbies. Jetzt
00:24:06: vielleicht nicht auf Sport oder
00:24:07: so, da geht es jetzt nicht so
00:24:08: gut, aber also sicherlich auf
00:24:11: andere Hobbys. Und das ist was,
00:24:12: was ich auf jeden Fall sehr und
00:24:14: ja, was für mich sehr prägend
00:24:15: war.
00:24:16: Darf ich eine Frage da
00:24:17: anschließen, weil mir das wie
00:24:19: gesagt, das war jetzt ja nicht
00:24:19: direkt die Mitteilung und es war
00:24:21: ja auch ja so, dass du dann
00:24:22: schon nach einiger Zeit das
00:24:24: Bedürfnis hatte. Ich möchte
00:24:25: auch mal, ohne dass immer ein
00:24:27: Kind an mir, ich nenne es jetzt
00:24:28: mal rumhängt, mal erleben, wie
00:24:32: hat sich das für dich dann
00:24:32: angefühlt und wie hast du das
00:24:34: oder wie haben wir das dann auch
00:24:36: lösen können? Haben wir es
00:24:37: lösen können?
00:24:39: Also ich glaube, wir haben das
00:24:40: am Anfang darüber gelöst, dass
00:24:41: ich dann Zeit bekommen habe,
00:24:43: klare Zeitfenster bekommen habe
00:24:44: am Tag, in denen ich an meiner
00:24:46: Promotion er hat, die gibt es
00:24:47: auch noch arbeiten, die wird
00:24:50: übrigens großartig.
00:24:51: Ich bin mir sehr sicher,
00:24:55: da ist noch Gala ist noch nicht
00:24:56: so überzeugt, mich aber ich
00:24:57: schon.
00:24:59: Ja, ich kann vielleicht auch
00:24:59: besser abschätzen, wie viel Sie.
00:25:01: Ja, das stimmt.
00:25:02: Also auf jeden Fall haben wir
00:25:03: uns dann eben oder mir klare
00:25:06: Zeitfenster gegeben, in denen
00:25:07: ich daran arbeiten konnte. Und
00:25:09: das war dann eine Zeit lang
00:25:11: irgendwie das Äquivalent für
00:25:12: mitihm und dann hat sich
00:25:14: irgendwann aber rausgestellt Hm,
00:25:16: das ist irgendwie auch noch
00:25:17: nicht so ganz ausgeglichen, dass
00:25:19: ein Großteil des Tages es darum
00:25:20: geht, Martin das Lernen fürs
00:25:23: Examen zu ermöglichen und ich
00:25:26: da irgendwie meine. Oft waren es
00:25:28: dann so was wie zwei Stunden
00:25:29: irgendwie an der Promotion sitze
00:25:32: und das dann irgendwie meine
00:25:34: Miete heim ist.
00:25:35: Ja.
00:25:35: Und das da haben wir über lange
00:25:36: für gebraucht bei mir lange
00:25:38: gebraucht, überhaupt erst mal
00:25:39: zu erkennen und jetzt ja auch
00:25:43: eben da wieder dann, nachdem man
00:25:45: das erkannt hat, dann kann man
00:25:46: ja wieder die Prioritäten auch
00:25:47: ein bisschen verschieben und
00:25:48: irgendwie auch ein bisschen
00:25:49: gucken, wie kann es anders
00:25:49: laufen. Dann kamen eben solche
00:25:51: Aspekte wie okay, ich bin
00:25:53: einfach mal in der Stadt
00:25:54: unterwegs und treffe mich mal
00:25:55: auch alleine mit einer Freundin.
00:25:58: Ja und ansonsten muss ich aber
00:26:00: auch ehrlicherweise sagen,
00:26:01: fällt es mir einfach sehr
00:26:02: schwer zu sagen, wie soll denn
00:26:05: eine Zeit, die ich mit mir
00:26:06: alleine verbringe, eigentlich
00:26:07: aussehen? Also weil dann stehen
00:26:10: ehrlicherweise oft dann so
00:26:11: Sachen an wie Ich gehe mal ein
00:26:12: bisschen ausführlicher durchs
00:26:13: Bad, nehme mir dafür mal so ein
00:26:16: bisschen mehr Zeit. Das empfinde
00:26:18: ich aber auch nicht als Time,
00:26:20: auch weil ja, ich bin jetzt auch
00:26:22: nicht die, die dann gerne mal in
00:26:24: Ruhe irgendwie ins Nagelstudio
00:26:25: geht oder so neu ist jetzt, dass
00:26:27: ich dann immerhin auch mal in
00:26:28: Ruhe zum Frisör gehe und das
00:26:30: irgendwie nett ist. Aber das ist
00:26:31: ja eigentlich da würden jetzt
00:26:33: viele sagen, Ja, das ist ja auch
00:26:34: keine Miete, weil das ist ja
00:26:35: nötig. Genauso wie eben.
00:26:37: Hätte ich erst mal auch gesagt,
00:26:38: das ist halt schon erst mal.
00:26:39: So alt und so und dann aber
00:26:41: irgendwie wirklich zu sagen,
00:26:42: okay, was sind meine Projekte?
00:26:44: Dann würde ich als nächstes so
00:26:45: was nennen wie ja, mal Fotoalben
00:26:47: kleben oder mal wieder nen. Na
00:26:50: ja, sind aber eigentlich auch
00:26:51: nicht Sachen, die ich jetzt
00:26:54: wirklich in dem Sinne für mich
00:26:55: mache, sondern die mache ich ja
00:26:56: eigentlich dann auch wieder für
00:26:58: uns. Und da kommt man dann
00:27:01: irgendwann an den Punkt, wo man
00:27:02: aber auch sagen muss Na ja, es
00:27:04: ist halt auch schwer, irgendwann
00:27:05: das wirklich noch zu
00:27:06: differenzieren. Wer bist denn
00:27:07: eigentlich du? Was ist das Paar?
00:27:09: Was ist die Familie? Weil Nähen
00:27:11: und auch irgendwie so was wie
00:27:12: Fotos sortieren und kleben und
00:27:14: machen. Und das.
00:27:14: Motto persönlicher spart.
00:27:16: Mir auch schon immer Spaß
00:27:17: gemacht, auch schon vor den
00:27:18: Kindern. Und dann kommt man
00:27:19: natürlich zu so was wie Sport.
00:27:22: Das Empfinden wir aber
00:27:23: eigentlich auch nicht immer
00:27:24: unbedingt so als Aha, jetzt
00:27:25: räume ich dem anderen mal Zeit
00:27:27: für für sich ein, sondern das
00:27:29: ist eigentlich, wenn wir gesund
00:27:31: sind, gehört das so zur Pflicht
00:27:32: und dann lieber kurz und dafür
00:27:35: aber irgendwie halbwegs
00:27:36: regelmäßig. Aber ich sage mal,
00:27:39: gerade wenn wir jetzt irgendwie
00:27:40: bei gutem Wetter auch mal wieder
00:27:41: joggen gehen können, das ist
00:27:42: dann natürlich schon was.
00:27:43: Das schon sehr, sehr geil.
00:27:45: Was ich dann auch wirklich nach
00:27:46: Zeit für mich Ja, aber. Also
00:27:48: lange Rede kurzer Sinn dieses
00:27:50: was ist denn Zeit für mich und
00:27:52: was wünsche ich mir da und wie
00:27:54: soll das aussehen? Ist auf jeden
00:27:55: Fall auch was was? Also
00:27:56: zumindest für mich. Bin
00:27:58: gespannt, wie es euch da geht.
00:28:00: Echt auch oft nicht leicht zu
00:28:01: definieren ist.
00:28:03: Das ist. Ich fand das bei dir.
00:28:07: Wir hatten das ja auch in Corona,
00:28:08: dass du dich das ja auch um das
00:28:10: noch mal diesen Vergleich auch
00:28:11: hinzubekommen. Ich meine, ich
00:28:12: hatte da ja, wie gerade gesagt,
00:28:14: ja immer diesen schon ja fast
00:28:16: täglichen Termin, dass wir uns
00:28:17: hingesetzt haben. Aber da hast
00:28:18: du dann in dem Moment damals da
00:28:20: auch ein bisschen drunter
00:28:20: gelitten, weil dir das da ja
00:28:22: auch gefehlt hat.
00:28:24: Und ich habe parallel immer auch
00:28:25: zwei oder drei, wo wir im ersten
00:28:28: Look da noch dachten, dass sie
00:28:29: dann sofort kommen kann, dann
00:28:30: halt tatsächlich entsprechend
00:28:32: später. Aber das ist ja auch
00:28:34: was. Also da habe ich dann einen
00:28:35: Tisch Kärtchen gemalt und ganz
00:28:37: viel gebastelt. Und das ist also
00:28:38: so dieses Kreative, das macht
00:28:40: mir eben total Spaß. Ich glaube,
00:28:41: das, was mir da dann eben eher
00:28:43: gefehlt hat, ist, ist dann der
00:28:45: Kontakt gewesen. Also ich war so
00:28:46: ein bisschen neidisch darauf,
00:28:47: dass ihr da jeden Tag euch eben
00:28:49: einfach so austauscht, also
00:28:51: quasi parallel die Mädels Runde
00:28:53: gebraucht, die dann sich auch
00:28:55: digital austauscht und jeder
00:28:56: macht irgendwas nebenher, aber
00:28:57: man lernt so ein bisschen. Ja,
00:29:00: also das hätte ich vielleicht.
00:29:03: Diese soziale Interaktion
00:29:04: einfach da, weil da war ja der
00:29:05: Punkt dabei. Ja, aber sehr
00:29:07: spannend. Ich hoffe eigentlich,
00:29:10: dass du da jetzt auch ich finde
00:29:12: also um da mal bisschen
00:29:13: auszuholen, ich sage mal, wie
00:29:15: komme ich hier besser in der
00:29:16: Struktur an? Wir haben jetzt
00:29:17: sehr viele, sehr schöne
00:29:18: Verbindungen schon geknüpft,
00:29:19: hat ein bisschen gedauert, aber
00:29:21: wir genießen es, glaube ich
00:29:23: jetzt sehr. Und das würde ich
00:29:25: dir zum Beispiel total wünschen,
00:29:26: dass du, dass ich da einfach
00:29:28: noch mal so ein paar mehr Sachen
00:29:29: herauskristallisieren, die dann
00:29:30: auch, wo du dann auch sagen
00:29:32: kannst, das ist jetzt auch mal
00:29:33: was, nur für mich nicht, weil
00:29:35: ich das schlecht finde, dass du
00:29:38: Sachen, die du auch für uns
00:29:39: machst, genießt oder daran
00:29:40: Spaß hast, sondern weil ich dir
00:29:43: das einfach wünschen würde,
00:29:44: dass du eben oder auch vor allen
00:29:45: Dingen auch sehr gönnen, dass
00:29:46: es ist, dass du eben auch so was
00:29:47: hast wie jetzt, da ich mit
00:29:49: meiner mit meinen Videos und so
00:29:52: was, weil das einfach glaube ich
00:29:53: auch eine schöne Sache ist.
00:29:54: So insgesamt ja, auf jeden Fall
00:29:56: ist man dann aber glaube ich
00:29:57: schnell auch wieder an dem Punkt,
00:29:58: den wir am Anfang haben. Und da
00:29:59: schließt sich der Kreis, dass
00:30:02: man sich die Dinge irgendwie
00:30:03: einfach auch bewusst machen muss.
00:30:05: Also sowohl das, was einem
00:30:07: vielleicht fehlt, um dann eben
00:30:09: Lösungen zu suchen und da
00:30:10: vielleicht auch kreativ mit
00:30:12: umzugehen, als auch eben die
00:30:14: Momente, die man hat, irgendwie
00:30:16: bewusst wahrzunehmen. Und ähm,
00:30:19: ja, wir. Wir haben also immer
00:30:22: dann, wenn wir zum Beispiel
00:30:23: irgendwie uns mit unseren
00:30:25: Freunden treffen, die jetzt zum
00:30:26: Beispiel in ihr Haus gezogen
00:30:27: sind und wir dann da einfach
00:30:28: hinfahren und übernachten, in
00:30:30: Sicherheit. Und das tut man halt
00:30:32: als Familie haben. Ja. Und die
00:30:34: uns aber trotzdem auch als Paar,
00:30:36: weil wir dann ja dann irgendwann
00:30:37: sind, die Kinder dann ja auch
00:30:38: schlafen und dann kann man eben
00:30:40: auch noch mal als Paar mit den
00:30:41: anderen irgendwie interagieren
00:30:43: und damit einem ja auch
00:30:44: persönlich super viel geben.
00:30:46: Also das ist mir schon auch noch
00:30:47: mal wichtig, deutlich zu machen,
00:30:49: dass sich diese Definition von
00:30:51: Ich und wir einfach ja auch
00:30:53: total verändert. Und ich glaube,
00:30:55: es ist wichtig, trotzdem nie aus
00:30:57: dem Blick zu verlieren, dass da
00:30:58: auch was bleiben muss, was man
00:31:00: ganz selber ist und was, was man
00:31:02: als Paar ist. Aber dass sich
00:31:04: eben Zeit generell einfach total
00:31:07: verändert und man im Übrigen
00:31:09: zum Beispiel bei ganz vielen
00:31:10: auch viel effizienter wird und
00:31:12: dadurch deutlich anderweitig.
00:31:14: Gar nicht.
00:31:14: Fügung hat. Also ja, ich würde
00:31:16: wirklich sagen, es ist mehr Zeit,
00:31:18: die zu füllen.
00:31:19: Ist. Und ich glaube, das kam mir
00:31:21: jetzt gerade auch eher spontan.
00:31:23: Ich würde jetzt auch eher so
00:31:24: von Zeiträumen sprechen, weil
00:31:27: diese einzelnen Punkte wie sich
00:31:30: Zeit als Paar oder auch als
00:31:31: Individuum verändert. Das ist,
00:31:34: finde ich ein mit Kindern sind
00:31:36: das ja auch immer Zeiträume,
00:31:37: weil natürlich wird diese Zeit
00:31:40: von uns die wir dann ab August
00:31:42: haben, das wird eine ganz andere
00:31:44: Qualität haben als oder jetzt
00:31:47: auch wenn wir im Urlaub zusammen
00:31:49: sind als jetzt. Nochmals, weil
00:31:50: die Kinder werden immer älter,
00:31:51: das heißt sie werden dann an
00:31:53: einem Punkt noch
00:31:53: selbstständiger werden. Jetzt,
00:31:55: was total für mich der
00:31:56: Gamechanger ist, den wir jetzt
00:31:57: noch nicht unendlich ausnutzen
00:31:59: konnten, weil wir beide jetzt
00:32:00: durch meine
00:32:01: Prüfungsvorbereitung und eben
00:32:02: da natürlich auch noch durch
00:32:03: ihre Diss und eben dann auch
00:32:04: noch andere Abendtermine da noch
00:32:06: nicht so reingekommen sind in
00:32:06: diesen Mut. Aber dadurch, dass
00:32:09: wir jetzt Wilma seit zwei Wochen
00:32:12: zu Hedda schlafen legen können
00:32:13: und die beiden eigentlich, ich
00:32:15: sag mal grob gegen 7:30 zusammen
00:32:17: im Bett sind auf einmal wieder
00:32:19: da. Abends Zeiträume für uns
00:32:21: entstehen, ähm, diese Zeit auch
00:32:24: eine Zeit lang nicht gab. Und
00:32:26: das meine ich mit Zeiträumen.
00:32:27: Es war einfach eine Zeit lang so,
00:32:30: da war will man halt abends
00:32:31: immer dabei. Das ist jetzt aber
00:32:32: schon anders und das wird wieder
00:32:33: anders und das wird wieder
00:32:34: anders. Und ich glaube, dass man
00:32:38: da vor das kann ich vielleicht
00:32:39: auch mitgeben, gerade wenn man
00:32:40: sich diese Frage stellt, wie
00:32:42: sieht es denn dann für mich aus
00:32:43: oder für uns aus, wenn wir
00:32:44: Kinder bekommen? Es wird eine
00:32:46: Zeit lang eben so sein, wie wir
00:32:48: das gerade beschrieben haben.
00:32:49: Und dann solltet ihr gerne diese
00:32:51: Sachen beherzigen, die wir
00:32:53: gerade auch genannt haben. Aber
00:32:54: es ist echt die ganze Zeit im
00:32:56: Wandel und es wird wieder mehr,
00:32:59: oder? Kann man das so sagen?
00:33:01: Absolut. Es ist die ganze Zeit
00:33:02: im Wandel. Und was aber auch
00:33:04: noch entscheidend ist, es ist ja
00:33:06: nicht so, also ich glaube, das
00:33:07: können wir beide so bestätigen.
00:33:08: Es ist ja nicht so, dass man
00:33:10: dann da sitzt und denkt, ich
00:33:12: verzichte die ganze Zeit und
00:33:13: Gott.
00:33:14: Sei Dank tun wir das nicht.
00:33:15: Nein, sondern es ist ja nicht so,
00:33:17: als sei nicht eine Leere
00:33:17: entstanden, sondern im Gegenteil,
00:33:19: es besteht absolut was da, was
00:33:22: ja unendlich viel ausmacht. Und
00:33:25: das, was dann natürlich auf der
00:33:28: anderen Seite der Medaille ist,
00:33:29: ist eben sind die ganzen
00:33:30: anstrengenden Phasen mit
00:33:31: irgendwie schlaflosen Nächten
00:33:32: oder irgendwie viel Geschrei
00:33:34: oder einfach einer Situation, wo
00:33:36: man dann sagt Ich bin wirklich
00:33:37: jetzt hier am Rande meiner
00:33:38: Möglichkeiten oder.
00:33:39: Ich möchte Kekse.
00:33:41: Ja, das ist mir gerade 12:00
00:33:43: bezüglich schwierigen.
00:33:44: Zucker.
00:33:45: Schon.
00:33:46: Ganz.
00:33:46: Okay. Dann lass uns doch jetzt
00:33:48: noch mal einmal den Bogen
00:33:50: spannen. Bogen spannen. Genau.
00:33:52: Im Übrigen haben wir gerade die
00:33:53: Bestätigung bekommen, dass es
00:33:55: Wilma gut geht.
00:33:56: Dieses Es fühlt sich gut an,
00:33:58: fühlt sich gut an.
00:34:00: Also können wir noch ein
00:34:01: bisschen weiter podcasten.
00:34:02: Ja.
00:34:03: Ja, ich schlage hier den Bogen.
00:34:06: Ich würde sagen, wir gucken
00:34:07: noch mal, dass wir einfach noch
00:34:10: mal sagen, was uns geholfen hat,
00:34:13: was wir euch mitgeben wollen
00:34:14: würden. Und das ist einmal
00:34:16: dieser Punkt, eben diese kleinen
00:34:17: Momente des Tages mit und ohne
00:34:20: Kinder. Sich einfach sehr
00:34:22: bewusst zu machen und sich auch
00:34:24: mal zu erlauben, auch einen
00:34:25: stressigen Arbeitstag. Dafür
00:34:27: braucht es nämlich keine Kinder.
00:34:28: Auch mal mit den Gedanken, kurz
00:34:29: mal ein bisschen zu driften und
00:34:31: auch gerne mal nach dem neuesten
00:34:33: Mikrofon zu googeln, wenn man
00:34:34: das gerne mal möchte, weil es
00:34:36: einen interessiert oder eben dem
00:34:38: Hobby, was einem entspricht,
00:34:41: dann sehr intensiv im Austausch
00:34:43: darüber zu bleiben. Als Paar,
00:34:44: wenn man gerade kleine Kinder
00:34:46: hat.
00:34:47: Wachsam zu sein, geht es dem
00:34:48: anderen gerade noch gut, braucht
00:34:49: er irgendwie mal ein bisschen
00:34:51: Zeit für sich. Ich habe echt
00:34:52: oft in der Vergangenheit das
00:34:53: Gefühl gehabt, dass der andere
00:34:55: von uns das jeweils schneller
00:34:56: gesehen hat als man selber.
00:34:58: Genau, dass man das wirklich in
00:35:00: Blick nimmt und dann auch dem
00:35:01: anderen sagt. Weil wir auch,
00:35:04: glaube ich, wie jedes Paar. Aber
00:35:06: ich finde es wichtig, dass sie
00:35:07: noch mal zu sagen, wenn solche
00:35:09: Sachen unausgesprochen bleiben,
00:35:10: führt das auf jeden Fall zu
00:35:11: einem Streit, früher oder
00:35:12: später. Ich glaube, da kann man
00:35:14: ruhig ehrlich sein. Also weil
00:35:15: das sorgt einfach für so viel
00:35:18: Frustration, dann langfristig
00:35:20: und auch unausgesprochenen
00:35:22: Dingen, dass das dann immer
00:35:23: irgendwann in einem Konflikt
00:35:25: mündet, der dann natürlich
00:35:27: dieses Problem idealerweise auch
00:35:29: löst. Aber das muss ja nicht
00:35:30: sein.
00:35:31: Ja, und dann sind wir eigentlich
00:35:32: schon wieder bei dem Thema
00:35:33: Planung, weil es einfach
00:35:34: natürlich so ist, dass die Zeit,
00:35:36: die eben zur Verfügung steht,
00:35:38: am Tag begrenzt ist und also
00:35:41: also quasi fair aufgeteilt sein
00:35:43: muss. Jetzt nicht im Sinne von
00:35:44: 50 50, aber fair im Sinne von
00:35:47: irgendwie darüber in Aussprache
00:35:49: zu sein.
00:35:50: Jeder sollte sich gesehen
00:35:51: fühlen in seinen Dingen, die er
00:35:53: am Tag tut. Ich glaube, das ist
00:35:54: nämlich das Wichtige. Das ist
00:35:56: gerade, glaube ich, dass wenn
00:35:57: einer sagt mit deiner Promotion
00:35:59: in den Phasen, wo ich wirklich
00:36:00: so richtig tief in diesem
00:36:01: Lernplan drin war, auch mir
00:36:02: nicht immer gelungen, wenn man
00:36:04: das jetzt mal so noch mal ein
00:36:06: bisschen kritisch beleuchtet.
00:36:08: Und das führt natürlich dazu,
00:36:10: dass du dich dann nicht genug
00:36:11: gesehen gefühlt hast und dann
00:36:14: auch wiederum zu Unzufriedenheit.
00:36:16: Da ist es aber vielleicht auch
00:36:17: noch mal erwähnenswert. Also
00:36:18: wir haben dann zum Beispiel eben
00:36:20: mit der Feststellung okay, Zeit
00:36:21: ist begrenzt versucht, diese
00:36:23: Zeiträume quasi auszuweiten, in
00:36:25: dem Martin dann oft auch bis
00:36:27: zwei da gesessen hat und ich
00:36:28: dann schon teilweise um fünf
00:36:30: oder 5:30 wieder angefangen habe.
00:36:32: Und das hat dann wiederum
00:36:34: irgendwann nicht funktioniert,
00:36:35: weil die Kinder dann auch schon
00:36:36: um 6:30 wieder wach waren. Ja,
00:36:39: aber das hat eine Zeit lang kurz
00:36:40: gut funktioniert und ist aber
00:36:42: natürlich auch dann einfach nur
00:36:44: eine Momentaufnahme. Also weil
00:36:45: ich kann das nicht durchziehen,
00:36:47: irgendwie über Ewigkeiten und
00:36:49: dann eben entwickelt sich dann
00:36:50: auch die Phase der Kinder wieder
00:36:51: anders. Und so weiter. Aber was
00:36:53: ist vielleicht im besten Fall
00:36:54: zeigt ja, es gibt viele Wege und
00:36:58: es man muss irgendwie
00:37:00: regelmäßig drüber reden, wie
00:37:02: es gerade der stand und wie kann
00:37:03: es gerade gehen. Und
00:37:05: irgendwelche Wege finden sich
00:37:06: dann selbst in Phasen, die echt
00:37:09: hart und heraus sein. Dann haben
00:37:11: wir gerade eine mehr oder
00:37:12: weniger hinter.
00:37:13: Der ja auch daran, also drei
00:37:14: Monate lang hier nicht
00:37:15: gesprochen haben. Ja, absolut.
00:37:18: Und ich finde, es ist ja immer
00:37:19: so banal miteinander reden,
00:37:20: denken, ach ja, sagen immer alle.
00:37:22: Aber
00:37:24: es ist wirklich überhaupt nicht
00:37:25: banal. Es ist, glaube ich,
00:37:26: wirklich der Schlüssel zu sehr
00:37:27: vielem und kann da auch sehr
00:37:30: viel, ja nervigen Dingen
00:37:32: vorbeugen. Sage ich einfach mal.
00:37:34: So absolut.
00:37:36: Ach da, lieber Mensch.
00:37:37: Dann finden wir für diese Folge
00:37:39: die erste dieses Jahr.
00:37:40: Jetzt mal so ein kleines Ende.
00:37:43: Schön war es schon mal, dieser
00:37:44: kleine Einstieg. Danke, dass ihr
00:37:46: uns auch weiterhin die Robert
00:37:47: Weil wie gesagt, ich habe so
00:37:48: vorhin gesagt, ich sehe immer,
00:37:49: dass hier immer wieder diverse
00:37:50: Menschen den.
00:37:51: Podcast da hören. Ich nur Hallo,
00:37:54: danke, dass ihr uns die Treue
00:37:55: haltet.
00:37:56: Also danke, das war wirklich
00:37:58: nett, aber manchmal sind meine
00:37:59: Gedanken auch einfach so schnell,
00:38:00: da will ich einfach alles in
00:38:01: kurzer Zeit auf einmal
00:38:02: rausbringen. Vielleicht ist das
00:38:04: auch so ein Ding in der Medizin.
00:38:05: Man hat immer keine Zeit. Adorno
00:38:06: Ich will mich jetzt nicht
00:38:07: rausreden. Dann recht. Ähm,
00:38:10: danke dafür. Lasst gerne ein
00:38:14: bisschen Liebe hier, wie es
00:38:15: immer so schön heißt. Empfehlt
00:38:16: uns weiter, dass es wie gesagt,
00:38:19: man freut sich einfach total
00:38:20: darüber zu sehen, dass diese
00:38:24: Folgen gehört werden. Das
00:38:25: fühlt sich echt richtig gut an
00:38:27: und wollen wir den kleinen
00:38:28: Ausblick wagen? Weil es gibt
00:38:29: nämlich viel was in den
00:38:31: nächsten Wochen und Monaten
00:38:32: ansteht. Und ich finde es
00:38:34: eigentlich schon mal schön,
00:38:35: wenn man das schon mal so ein
00:38:35: bisschen kleinen bisschen anti
00:38:37: seid.
00:38:38: Das find ich eine super Idee.
00:38:39: Also wir haben erst mal jetzt
00:38:42: direkt neunte 8. 09. 10. April
00:38:46: Martin Staatsexamen.
00:38:47: Wird dort sein.
00:38:48: Ist er offiziell Arzt?
00:38:49: Nein, Ein Jahr später erst.
00:38:52: Aber dann.
00:38:52: Was bist du denn dann Offiziell?
00:38:53: Weiß ich nicht. PJ la. Okay, I
00:38:56: don't know. Ich habe das zweite
00:38:58: Staatsexamen.
00:38:59: Aber ich finde trotzdem eine
00:39:00: große Nummer.
00:39:00: Auf jeden Fall. Ja.
00:39:02: Genau. Und dann ist Ostern. Und
00:39:04: danach waren wir drei Monate auf
00:39:06: Reisen. Richtig luxuriös, dass
00:39:08: wir diese Zeit uns nehmen
00:39:09: können. Super. Das wissen wir
00:39:11: jetzt sehr zu schätzen und
00:39:12: freuen uns mega doll drauf und
00:39:15: werden versuchen. Das kann man
00:39:16: glaube ich auch animieren, euch
00:39:18: so ein bisschen mitzunehmen.
00:39:19: Jetzt vielleicht schon mal mit
00:39:21: der Frage Wie bereitet man sich
00:39:23: eigentlich auf so eine Reise mit
00:39:24: Kindern vor? In also mit relativ
00:39:27: wenig Raum Kapazität eigentlich
00:39:29: vor. Und dann hat Martin er habt
00:39:32: ja gehört, dass er da viel
00:39:33: Freude dran hat, sich auch schon
00:39:34: ein bisschen damit beschäftigt,
00:39:35: wie man sehr kleines Equipment
00:39:37: mitnehmen kann, damit wir
00:39:39: vielleicht auch während der
00:39:40: Reise euch ein bisschen
00:39:41: Einblicke in.
00:39:42: Ich habe auch immer noch. Ich
00:39:43: habe auch immer noch den naiven
00:39:45: Wunsch oder was heißt
00:39:46: Wunschvorstellung? Naive
00:39:47: Vorstellung, dass man vielleicht
00:39:49: sogar ein bisschen hier und da
00:39:50: mal ein Video zeigt, wie es
00:39:52: irgendwie in unserem kleinen
00:39:53: Nugget Oskar heißt da aussieht
00:39:55: oder wie es in Frankreich ist
00:39:58: oder so? Mal gucken, ob das
00:39:59: realisierbar ist, aber auf jeden
00:40:00: Fall Audio Technisch möchten
00:40:03: wir uns eigentlich gerne mit
00:40:04: euch in Verbindung setzen,
00:40:05: sozusagen.
00:40:06: Kann man sagen Na genau. Und
00:40:08: vielleicht schafft man aber
00:40:08: vorher auch noch ne normale
00:40:10: Mäuse Ballett Folge. Lasst euch
00:40:12: überraschen. Wir wollen ja viel
00:40:13: versprechen.
00:40:14: Das sollten wir nicht tun.
00:40:17: Okay, dann vielen Dank. Bis
00:40:18: hierhin, ihr Lieben. Lasst euch
00:40:20: gut gehen. Genießt diesen
00:40:21: Frühling und ja, lasst euch von
00:40:24: der Sonne bescheinen. Die wird
00:40:25: auf jeden Fall, wie schon in
00:40:25: dieser Zeit, jetzt schon wieder
00:40:27: heute im Wetter gesehen und wir
00:40:29: freuen uns, dass ihr uns hört,
00:40:31: oder? Danke. Bis zum nächsten
00:40:34: Mal. Macht's gut. Ich.
00:40:36: Das war das Mäuse Ballett von
00:40:38: und mit Dalia und Martin.
00:40:40: Wenn euch die heutige Feier
00:40:41: gefallen hat, schaut gerne auf
00:40:43: Insta vorbei. Ihr findet alle
00:40:44: Informationen in den Shownotes.
Neuer Kommentar