#19 Familie, Podcast, Abenteuer – 1 Jahr Mäuseballett
Shownotes
🎉 Wir feiern Geburtstag! Genau vor einem Jahr ging die erste Folge vom Mäuseballett online – seitdem ist viel passiert: neue Folgen, neue Herausforderungen, wenig Schlaf und viele wunderbare Begegnungen.
In dieser Jubiläumsfolge nehmen wir euch mit auf einen Rückblick auf das letzte Jahr. Wir sprechen über die Bedeutung des Podcasts für uns, berichten über ein Jahr als zweifache Eltern, besondere Nachrichten von euch und persönlichen Lieblingsmomenten.
Außerdem: Wie geht es weiter und was ist uns für das kommende Jahr besonders wichtig?
Danke, dass ihr dabei seid!
➤ Schreibt uns eure Highlights & Wünsche für unser 2 Podcast-Jahr bei Instagram @maeuse_ballett ➤ Unterstützt den Podcast mit einer Bewertung & Weiterempfehlung ❤️
Liebe!
Dahla und Martin
Kontakt zu uns über Insta: https://www.instagram.com/maeuse_ballett?igsh=MXFyMjlrcXFkZWRhcg==
Mail: mauseballett@gmail.com
Transkript anzeigen
00:00:07: Herzlich Willkommen zu einer
00:00:09: neuen Aufführung des
00:00:10: Mäuseballetts, wieder mal on
00:00:11: Tour, dem Podcast über das
00:00:13: wilde Leben junger Eltern von
00:00:15: und mit Dahla und Martin. Hallo!
00:00:17: Moin auch von mir! Leute, eine
00:00:19: ganz besondere Folge, nämlich,
00:00:21: ja, wir haben Geburtstag.
00:00:22: Das Mäuseballett feiert quasi
00:00:24: ein Jahr Bühnenpremiere und am
00:00:27: 18.07. sind wir das erste Mal
00:00:31: erschienen und wir wollen das
00:00:34: heute ein bisschen feiern. Wie
00:00:35: soll das aussehen, Dalla?
00:00:36: Ja, ziemlich cooler Anlass.
00:00:38: Ich bin ein bisschen hyped, muss
00:00:40: ich sagen. Wir haben uns
00:00:42: überlegt, es wäre doch cool,
00:00:43: einfach mal so ein bisschen
00:00:44: Revue passieren zu lassen. Wie
00:00:46: ist jetzt eigentlich ein Jahr
00:00:47: Podcasten für uns? Wie war es
00:00:50: vielleicht auch für euch? Was
00:00:51: haben uns für Rückmeldungen
00:00:52: erreicht? Aber in diese Zeit
00:00:55: fällt ja auch, dass wir genau
00:00:57: dieses eine Jahr zweifache
00:00:59: Eltern sind und auch darüber
00:01:01: wollen wir ein bisschen
00:01:01: berichten.
00:01:03: Und ja, vielleicht nochmal kurz
00:01:05: vorweg, wir sind immer noch on
00:01:07: Tour, du hast es gerade schon
00:01:08: gesagt. Wieder on Tour. Wieder
00:01:10: on Tour, genau. Insgesamt haben
00:01:12: wir aber ja drei Monate mit
00:01:15: kurzer Unterbrechung.
00:01:15: Genau, sind jetzt aber relativ
00:01:17: am Ende unserer drei Monate und
00:01:19: stehen hier in Norwegen. um uns
00:01:22: herum Wasserfälle.
00:01:25: Vor einer Stunde ist die Sonne
00:01:26: untergegangen, um 22.47 Uhr. Es
00:01:29: ist immer noch ziemlich hell.
00:01:30: Ja, ultrahell. Also es ist ja
00:01:33: gute Tradition, dass ihr bei
00:01:34: unseren on Tour Folgen im
00:01:35: Hintergrund immer die
00:01:37: Umweltgeräusche hört. Also die
00:01:38: Wasserfälle hört ihr bestimmt
00:01:40: als angenehmes Grundrauschen im
00:01:42: Hintergrund. Und es ist super
00:01:44: hell die ganze Zeit. Wir haben
00:01:46: vor zwei Tagen schon gesagt, wir
00:01:47: freuen uns jetzt auch mal darauf,
00:01:48: wenn es dann mal wieder ganz
00:01:49: dunkel ist. Aber es ist
00:01:50: natürlich auch was sehr
00:01:51: Besonderes, die ganze Zeit
00:01:52: irgendwie Tageslicht zu haben.
00:01:54: Genau. Vielleicht als kleiner
00:01:56: Teaser, es kommt dann bestimmt
00:01:57: irgendwann nochmal eine Folge,
00:01:58: wo wir auch darüber berichten,
00:01:59: wie denn unser Roadtrip in
00:02:01: Norwegen so funktioniert. Wie
00:02:03: das in Spanien gelaufen ist,
00:02:04: wisst ihr ja schon, wenn ihr die
00:02:05: Folge gehört habt. Ansonsten
00:02:07: hört da gerne mal rein.
00:02:08: Und das Gleiche machen wir dann
00:02:09: auch nochmal für Norwegen, denn
00:02:10: das kann man ja schon
00:02:11: vorwegnehmen. So ein paar Dinge
00:02:13: laufen in Norwegen dann doch ein
00:02:14: bisschen anders.
00:02:15: Ja, und wir haben auch ein paar
00:02:16: Sachen auch nochmal anders
00:02:17: gemacht, würde ich sagen. Auf
00:02:19: jeden Fall. Wir sind ja auch
00:02:20: nicht nur noch zu viert, sondern
00:02:22: jetzt zu sechst mit Freunden
00:02:23: unterwegs. Waren sehr viel
00:02:25: wandern, haben also auch was das
00:02:28: Thema betrifft, ja sind wir an
00:02:30: unsere Grenzen gegangen auf
00:02:32: jeden
00:02:32: Also lasst euch da überraschen,
00:02:33: was wir da noch zu berichten.
00:02:35: Aber jetzt zu unserem
00:02:37: Podcast-Jubiläum.
00:02:38: Ja, und ich würde auch dieses
00:02:39: Mal einfach mal reinstarten
00:02:42: direkt. Thematisch ist es ja
00:02:43: schon eine kleine Sonderfolge,
00:02:45: deswegen behandeln wir sie
00:02:46: vielleicht auch einfach mal so.
00:02:48: Ein Jahr Podcast liegt hinter
00:02:50: uns und Dala, erzähl doch
00:02:52: vielleicht einfach nochmal,
00:02:53: warum haben wir angefangen und
00:02:54: wie fühlt es sich jetzt an zu
00:02:56: diesem Zeitpunkt? Also
00:02:58: angefangen haben wir damit,
00:02:59: glaube ich, weil wir durch Hedda
00:03:04: sehr schnell das Gefühl,
00:03:05: eigentlich schon mit der
00:03:05: Schwangerschaft von Hedda, schon
00:03:07: das Gefühl bekommen hatten,
00:03:08: Okay, irgendwie scheinen Dinge
00:03:12: rund um Schwangerschaft, Kinder,
00:03:14: Familienleben nach einem
00:03:16: bestimmten Muster abzulaufen
00:03:18: oder ablaufen zu sollen und das
00:03:21: kommt uns komisch vor. Oder wir
00:03:22: wollen uns dem nicht in jedem
00:03:24: Punkt zumindest irgendwie
00:03:26: einfügen. Wir haben das Gefühl,
00:03:28: dafür müssten wir uns
00:03:29: irgendwie verbiegen, sag ich mal.
00:03:31: Wir haben da andere
00:03:32: Vorstellungen, wir wollen es
00:03:34: irgendwie anders angehen. Und
00:03:36: aus dieser Irritation heraus
00:03:39: haben wir manches vielleicht
00:03:41: auch nicht anders gemacht,
00:03:42: manches aber auf jeden Fall
00:03:43: anders gemacht und wollten
00:03:46: einfach mit diesem Podcast gerne
00:03:48: darüber berichten, wie es uns
00:03:49: damit geht, Dinge zu
00:03:51: hinterfragen und anders zu
00:03:52: machen. Aber auch dafür zu
00:03:53: sensibilisieren, was eigentlich
00:03:55: alles so auf eine junge Frau als
00:03:58: Mutter, überhaupt auf Mutter,
00:04:00: auf Frau mit Kindern, auf
00:04:03: Familien, auf eben das Gefüge
00:04:06: Partnerschaft, was da alles so
00:04:08: auf einen zukommt.
00:04:10: Und Sicherheit geben, ne?
00:04:11: Genau. Und dann auch
00:04:12: Orientierung schaffen und zeigen,
00:04:13: ey Leute, man kann es auch ein
00:04:15: bisschen anders machen und Dinge
00:04:16: mal hinterfragen. Und ja, das
00:04:19: war, würde ich sagen, unsere
00:04:21: Motivation, oder?
00:04:22: Was würdest du sagen, wie ist
00:04:24: die Idee geboren?
00:04:25: Absolut. Das kam damals eben aus
00:04:28: diesem Gefühl, dass man
00:04:30: irgendwie viel Input von außen
00:04:32: hat, der gar nicht immer so gut
00:04:34: ist und irgendwie gleichzeitig
00:04:36: super viel Unsicherheit eben
00:04:38: gespürt hat. Als junge Eltern,
00:04:41: als schwangeres Paar, dann eben
00:04:43: als dann mit dem ersten Kind und
00:04:45: man eben irgendwie gemerkt hat
00:04:46: oder wir gemerkt haben, wir
00:04:47: wollen aber mal gucken, dass wir
00:04:50: vielleicht einfach auch anderen
00:04:51: was mitgeben können von dem Weg,
00:04:53: den wir eben erleben und von den
00:04:54: Erfahrungen, die wir auch machen,
00:04:56: damit vielleicht auch nicht alle
00:04:58: Erfahrungen von den anderen auch
00:04:59: gemacht werden können, sondern
00:05:01: sie vielleicht, äh, müssen so,
00:05:03: nicht können, können
00:05:04: natürlich schon, aber nicht
00:05:05: müssen.
00:05:07: Ja, also ich würde da einfach
00:05:08: zustimmen und es macht immer
00:05:12: noch genauso viel Spaß und
00:05:15: vielleicht sogar noch mehr als
00:05:16: am Anfang, weil wir super viel
00:05:18: schöne Rückmeldungen bekommen
00:05:19: haben. Dazu kommen wir gleich.
00:05:21: Ich möchte dich aber erstmal
00:05:22: nochmal fragen, wie es sich für
00:05:23: dich jetzt anfühlt. Also was
00:05:25: bedeutet dir das mit dem
00:05:27: Podcasten jetzt?
00:05:30: Ja, das hat ganz viele Aspekte,
00:05:34: glaube ich. Also zum einen hat
00:05:36: mir dieser Podcast, also Martin
00:05:40: hatte dann ursprünglich mal die
00:05:42: Idee, dass wir eigentlich Videos
00:05:43: aufnehmen und das war viel zu
00:05:44: aufwendig. Das haben wir auch in
00:05:45: der ersten Folge mal berichtet.
00:05:47: Und dann kamen wir irgendwann zu
00:05:48: dem Format Podcast und das hat
00:05:51: für uns halt viel schnell viel,
00:05:52: viel besser funktioniert und ich
00:05:54: muss sagen, das hat mir
00:05:55: letztlich eine Welt eröffnet.
00:06:02: Also das ist so eine
00:06:09: Vielseitigkeit, die einem da
00:06:10: geboten wird und sehr oft ja
00:06:12: sehr progressive, kritische
00:06:14: Themen und das ist irgendwie
00:06:15: eine Welt, die mir letztlich
00:06:18: unser Podcast eröffnet hat, die
00:06:20: ich echt gar nicht mehr missen
00:06:21: möchte.
00:06:22: Ja, das aber mehr so als
00:06:24: Randnotiz vielleicht. Also
00:06:25: ansonsten habe ich das Gefühl,
00:06:26: dass wir mit unserem Podcast das
00:06:30: erreichen konnten, was unser
00:06:31: Ziel war, anderen Menschen ein
00:06:33: bisschen Sicherheit zu geben
00:06:34: oder vielleicht auch einfach nur
00:06:38: eine Idee zu geben oder also
00:06:40: irgendwie was zu entfachen bei
00:06:41: Ja, so zeigen man das nicht
00:06:43: allein. Ich finde, dass es mir
00:06:44: als, also wir hatten jetzt ein
00:06:46: Thema, kommen wir auch noch
00:06:47: später zu, wird es auch noch
00:06:48: eine eigene Folge zu geben, geht
00:06:50: mir als Vater häufig so, wenn
00:06:52: ich dann mal höre, es ist bei
00:06:54: anderen auch so, gibt mir das
00:06:56: häufig sehr viel Sicherheit.
00:06:58: Genau, absolut. Das ist nämlich,
00:07:00: würde ich sagen, auch für mich
00:07:02: dann vielleicht so der dritte
00:07:03: Punkt, dass wir selber auch
00:07:05: jetzt auf dieser Reise immer
00:07:06: wieder gemerkt haben, okay, es
00:07:08: ist super cool, von anderen eine
00:07:10: Orientierung zu kriegen und
00:07:11: irgendwie zu merken so, ey, du
00:07:15: darfst anders denken und du
00:07:16: darfst die Dinge so mal
00:07:18: ausprobieren.
00:07:19: Und dann geht es vielleicht
00:07:20: manchmal auch schief oder man
00:07:21: muss mal umdrehen oder so, aber
00:07:22: das ist alles voll fein und ja,
00:07:25: wirklich dadurch einfach eine
00:07:26: Sicherheit zu haben, geh mal
00:07:28: deinen Weg, geht ihr zusammen
00:07:29: euren Weg, ihr macht das als
00:07:31: Familie. Und was natürlich auch
00:07:33: super schön ist, auch einfach
00:07:34: aus dem Umfeld unserer Freunde,
00:07:37: Familie, Bekannten, immer wieder
00:07:38: auch zu hören, ey, es macht
00:07:39: einfach auch Spaß, euch
00:07:41: zuzuhören, ihr seid authentisch.
00:07:42: Das sind natürlich auch super
00:07:43: schöne Rückmeldungen.
00:07:44: Ja, apropos, nee, du willst mir
00:07:47: schon noch die Gegenfrage
00:07:48: stellen vorher, oder? Danke,
00:07:50: danke, genau, natürlich wollte
00:07:51: ich dich auch fragen, wie du
00:07:53: jetzt nach einem Jahr auf unsere
00:07:55: Folgen und unseren Podcast
00:07:57: zurückblickst. Ja, also einmal
00:07:59: natürlich die Aspekte, die du
00:08:00: alle genannt hast, die kann ich
00:08:01: einfach so unterschreiben und
00:08:03: dann kommt für mich aber auch
00:08:03: noch das dazu, dass wir zusammen
00:08:08: in den Momenten, wo wir einfach
00:08:10: Podcasts zusammen machen, in dem
00:08:12: wilden Alltag. Oh ja, voll,
00:08:15: guter Punkt. Deswegen passt der
00:08:16: Titel ja auch nochmal ganz gut,
00:08:18: denn auch da mal kurz so einen
00:08:20: Moment haben, um uns da ein
00:08:23: bisschen rückzukoppeln und uns
00:08:25: irgendwie auch mal ein bisschen
00:08:27: gegenseitig zu erzählen, zum
00:08:28: Beispiel eben mit den Highlights
00:08:29: der Woche, was eben für uns
00:08:31: auch besonders war, weil da muss
00:08:33: man auch ehrlich sein. Und
00:08:36: deswegen, ich sage, ich erwähne
00:08:37: nochmal die Folge, die dann noch
00:08:38: kommt, viel zum Thema
00:08:40: Partnerschaft, dass das nicht
00:08:44: immer möglich gewesen ist,
00:08:46: gerade jetzt auch in dem letzten
00:08:47: Jahr, aber dann eben in so einer,
00:08:49: in dieser Zeit, die wir uns dann
00:08:50: auch dafür ganz bewusst Zeit
00:08:52: genommen haben, um den Podcast
00:08:54: zu machen, eben schon. Und das
00:08:56: für uns auch total wichtig war,
00:08:58: glaube ich, und uns auch viel
00:08:59: gegeben hat.
00:09:00: Ja, Podcast-Zeit war Zeit für
00:09:02: Dala und Martin.
00:09:02: Ja, ganz genau. Und gleichzeitig,
00:09:05: das, finde ich, spielt da auch
00:09:06: mit rein, ist einfach, dass wir
00:09:08: selber dabei auch ganz viel
00:09:10: lernen konnten, weil das
00:09:11: natürlich immer auch ein
00:09:12: Reflektieren war zu einem
00:09:14: bestimmten Thema und sich
00:09:15: nochmal vor Augen führen, wie
00:09:16: war was und das eben auch
00:09:18: nochmal zu sortieren und eben
00:09:19: mit ein bisschen Abstand
00:09:20: manchmal ja auch einfach nochmal
00:09:22: drauf zu blicken.
00:09:23: Definitiv, definitiv, definitiv,
00:09:25: ja.
00:09:27: Ja, genau, kommen wir, du hast
00:09:29: es gerade schon einfließen
00:09:30: lassen, aber dann einmal zu dem
00:09:32: Thema Reaktion und Rückmeldung.
00:09:34: Und das ist natürlich was, was
00:09:36: uns
00:09:38: unfassbar viel bedeutet, hat und
00:09:41: auch immer noch bedeutet, weil
00:09:42: es gibt immer noch super viele
00:09:44: schöne Rückmeldungen und auch
00:09:46: total motiviert, weil das ist ja
00:09:48: am Ende irgendwie, ich sage mal,
00:09:49: auch so ein bisschen der
00:09:51: Treibstoff des Podcasts, könnte
00:09:53: man sagen. Und deswegen würde
00:09:56: ich euch an dieser Stelle
00:09:57: nochmal ermutigen, ein bisschen
00:09:58: Werbung für uns zu machen. Ja,
00:10:00: call for action immer wichtig.
00:10:02: Und uns bei Instagram auch zu
00:10:03: folgen, weil da haben wir,
00:10:04: glaube ich, jetzt auch schon ein
00:10:05: paar schöne Impressionen, auch
00:10:06: gerade der letzten Monate,
00:10:10: würde ich mal sagen, geteilt.
00:10:12: Und Dala, was bedeuten dir so
00:10:15: Reaktionen und Rückmeldungen?
00:10:17: Was nehmen die für einen
00:10:18: Stellenwert ein jetzt so in
00:10:19: diesem letzten Jahr? Und wie
00:10:20: waren sie auch so?
00:10:23: Also ich glaube, gerade am
00:10:25: Anfang des Podcasts war es
00:10:26: natürlich super cool, einfach
00:10:28: auch zu hören, so hey, ich
00:10:30: höre euch, das macht voll Spaß.
00:10:33: Ihr spricht für mich wichtige
00:10:36: Themen an, ja, es wirkt
00:10:40: irgendwie nett und authentisch
00:10:42: und es ist irgendwie eine gute
00:10:43: Qualität und so schön, wie ihr
00:10:46: miteinander im Gespräch seid
00:10:47: und auf Augenhöhe und so. Und
00:10:48: das sind natürlich alles
00:10:49: erstmal Rückmeldungen, die, ich
00:10:51: sage jetzt mal so, auch dem
00:10:52: Format ja total, ja, dem total
00:10:57: Rückenwind geben, dass man
00:10:59: irgendwie weiß, okay, hey, wir
00:11:01: gehen das irgendwie richtig an.
00:11:03: Und jetzt mittlerweile sind es
00:11:05: Rückmeldungen, wo ich echt so
00:11:06: merke, hey, wow, ja, wir haben,
00:11:09: wir haben da wirklich was, das
00:11:11: macht uns Spaß.
00:11:13: Das wirkt also für uns
00:11:15: irgendwie nach innen, aber es
00:11:16: wirkt eben auch nach außen und
00:11:18: irgendwie wachsen wir, wenn auch
00:11:19: langsam, aber wir wachsen und
00:11:20: das ist natürlich auch, auch
00:11:22: super cool.
00:11:23: Also es ist schon so ein
00:11:24: bisschen als, ich würde sagen,
00:11:25: es ist eigentlich schon unser
00:11:27: Hobby ein Stück weit. Ja, vor
00:11:29: allen Dingen auch gemeinsam ist,
00:11:30: wichtig. Ja, wichtig. Auch wenn
00:11:32: da natürlich nochmal auch eine
00:11:33: andere Motivation hintersteht,
00:11:35: als jetzt nur irgendwie der
00:11:37: Spaßfaktor.
00:11:39: Und damit aber irgendwie andere
00:11:41: erreichen zu können, das ist,
00:11:43: glaube ich, irgendwie. Total
00:11:44: wertvoll.
00:11:44: Ja, ist einfach was, was uns
00:11:47: voll pusht und einfach richtig,
00:11:48: richtig schön ist und ja.
00:11:51: Absolut und ich würde dann da
00:11:53: noch auch ergänzen, dass jetzt
00:11:56: so was, wir haben dann da, das
00:11:57: ist unser erstes Kommentar und
00:11:59: eine Folge bekommen und konnten
00:12:01: dann darauf gleich eingehen. Und
00:12:03: das ist einfach super
00:12:04: motivierend und macht die Sache
00:12:06: aber natürlich auch total
00:12:07: spannend, weil durch solche
00:12:08: Rückmeldungen, Kommentare, ETC
00:12:11: kann man auch Sachen nochmal
00:12:13: konkreter ansprechen, kriegt
00:12:14: nochmal eigene Denkanstöße und
00:12:17: so weiter. Und das macht einfach
00:12:18: super viel Spaß, weil man auch,
00:12:19: du hast es gerade gesagt, selber
00:12:21: unfassbar viel dabei lernt. Und
00:12:24: das ja für uns selber
00:12:28: natürlich bereichernd ist und
00:12:29: das in unserem Alltag auch immer
00:12:31: wieder eine Rolle spielt, weil
00:12:32: es eben Hobby ist und weil man
00:12:34: dann eben auch auf eine
00:12:35: entspannte Art und Weise sich
00:12:37: dann Themen nähern kann und
00:12:41: Sachen, die einem am Herzen
00:12:42: liegen oder auch mal auf der
00:12:44: Seele brennen, dann da
00:12:45: diskutieren kann und da eben
00:12:46: für Rückmeldungen bekommen.
00:12:47: Das ist super wertvoll und
00:12:49: wertschätzend, wenn ich
00:12:50: irgendwie bei unseren
00:12:51: Statistiken sehe, dass dann da
00:12:54: mehrere Stunden Folgen gehört
00:12:56: werden, dann ist das einfach
00:12:57: total toll. Und da sind wir
00:12:59: einfach wirklich unendlich
00:13:00: dankbar für. Das ist so eine
00:13:02: schöne und tolle Wertschätzung.
00:13:05: Absolut.
00:13:06: Ich würde nur noch ergänzen
00:13:07: wollen, uns war immer wichtig,
00:13:10: dass wir mit unseren Themen
00:13:12: irgendwie ein Gespräch, einen
00:13:14: Austausch entfachen Und wir
00:13:16: hoffen natürlich, dass, so wie
00:13:17: das dann im Austausch von uns
00:13:20: mit unseren Rückmelderinnen
00:13:23: irgendwie funktioniert, dass das
00:13:25: vielleicht auch woanders noch
00:13:26: hinstrahlt und auch ihr euch
00:13:28: irgendwie dann in eurem
00:13:29: Bekanntenkreis vielleicht über
00:13:31: diese Themen anders austauscht.
00:13:32: Trotzdem würde ich mir, wenn
00:13:34: ich jetzt, also auf das nächste
00:13:35: Jahr Podcast und ich bin
00:13:37: zuversichtlich, dass wir so
00:13:38: lange durchhalten, blicke, dann
00:13:41: würde ich mir eigentlich
00:13:41: wünschen, dass es noch mehr
00:13:43: Austausch, also auch zwischen
00:13:45: euch und uns gibt.
00:13:46: Ja, voll gerne. Weil wir
00:13:48: wirklich unfassbar gespannt sind,
00:13:51: wie ihr Dinge erlebt und
00:13:54: vielleicht eben manche Dinge
00:13:55: auch anders seht als wir und
00:13:57: andere Erfahrungen macht oder
00:13:58: vielleicht Themen habt, wo ihr
00:14:00: super gerne wüsstet, wie wir da
00:14:01: eigentlich zu stehen. Und wenn
00:14:03: ich mir was wünschen dürfte
00:14:04: fürs nächste Jahr, dann wäre
00:14:05: das, dass das noch ein bisschen
00:14:08: mehr kommt. Und wir da eben mit
00:14:11: euch noch mehr auch in den
00:14:12: Austausch gehen können.
00:14:13: Voll Also fühlt euch nochmal
00:14:15: eingeladen, echt eure
00:14:16: Geschichten an uns heranzutragen
00:14:19: und genau, eure Gedanken.
00:14:22: Ja, Martin, wie blickst du aufs
00:14:26: nächste Jahr? Haben wir denn
00:14:27: noch ein paar Themen? Was
00:14:28: würdest du sagen?
00:14:29: Ein, zwei Themen haben wir. Das
00:14:30: ist ganz witzig. Wir haben ja,
00:14:31: ich hätte das in der letzten
00:14:32: Folge schon mal erwähnt, Dala
00:14:34: hatte ja so einen kleinen, jetzt
00:14:38: fehlt mir das Fachbegriff nicht
00:14:39: ein, aber Shortlist. Shortlist,
00:14:41: so heißt es, glaube ich,
00:14:43: neudeutsch. Mit Themen erstellt,
00:14:45: da sind immer noch ein paar
00:14:47: Sachen offen und es ist aber
00:14:48: auch so, dass uns der Alltag und
00:14:51: auch die Gesellschaft immer
00:14:53: wieder neue Themen liefern. Und
00:14:55: vielleicht können wir gleich
00:14:56: schon mal ein bisschen
00:14:57: anschließen an, was, was uns
00:14:59: jetzt quasi beschäftigt hat,
00:15:02: beziehungsweise wo wir darauf
00:15:03: gestoßen worden sind, wo wir
00:15:04: aber dann auch gleich gemerkt
00:15:05: haben, jo, da machen wir was
00:15:07: drüber, weil wir können uns
00:15:09: damit identifizieren. Und das
00:15:11: war nämlich ein Artikel, der
00:15:11: ist im Spiegel erschienen. Ich
00:15:13: will jetzt noch nicht zu viel
00:15:14: verraten, aber es geht da halt
00:15:15: um Partnerschaft gerade nach dem
00:15:17: zweiten Kind oder mit dem
00:15:19: zweiten Kind und was dann eben
00:15:21: auch nochmal verändert ist. Da
00:15:23: haben wir uns bei vielen Dingen
00:15:24: wiedergefunden und dann kann ich
00:15:25: auch nochmal diesen Bogen
00:15:26: schlagen zu dem, dass es eben
00:15:29: schön ist, wenn man nicht
00:15:30: alleine ist, wenn man merkt, es
00:15:31: geht anderen auch noch so. Das
00:15:33: war nämlich bei diesem Artikel
00:15:34: auch so.
00:15:36: Und deswegen, da knüpfen wir
00:15:38: auf jeden Fall mit einer Folge
00:15:39: zu Partnerschaft an, irgendwie
00:15:41: zu, ja, was ist da auch nochmal
00:15:44: so los und was haben wir jetzt
00:15:45: bei uns gemerkt und gespürt.
00:15:50: Genau, aber immer beide Aspekte,
00:15:52: also sowohl dieses, okay, ich
00:15:54: bin nicht allein, das geht
00:15:55: anderen auch so, es ist
00:15:56: irgendwie normal, dass bestimmte
00:15:58: Dinge sich schwierig anfühlen
00:16:00: oder irgendwie problematisch
00:16:01: sind.
00:16:01: Und gleichzeitig aber, und das
00:16:02: ist uns ja eigentlich in jeder
00:16:04: Folge sehr wichtig, uns
00:16:06: wahrscheinlich mal besser, mal
00:16:07: schlechter gelungen, immer auch
00:16:09: deutlich zu machen, okay, wie
00:16:10: gehen wir damit um, was sind
00:16:12: unsere Lösungsansätze, was
00:16:13: sind unsere Ideen, wie man eben
00:16:17: mit diesem Thema irgendwie
00:16:18: umgeht oder, genau. Und das ist
00:16:20: mal gesellschaftskritisch, mal
00:16:22: vielleicht eben eher in die
00:16:25: Familie rein oder in die
00:16:27: Partnerschaft in dem Fall rein
00:16:28: orientiert. Genau, das war jetzt
00:16:30: aber auch nur so ein kleiner
00:16:31: Teaser, also ich glaube, wir
00:16:32: haben da einfach noch sehr viel
00:16:33: und auch dadurch, dass unsere
00:16:36: Kinder automatisch, Gott sei
00:16:37: Dank, größer werden, wird da
00:16:39: sicherlich sich auch immer
00:16:40: wieder Neues ergeben. Und das
00:16:42: finde ich, das macht auch
00:16:43: unfassbar viel Spaß, weil es
00:16:46: eben auch, indem wir hier mit
00:16:48: euch und untereinander darüber
00:16:50: sprechen, auch manche Sachen
00:16:53: dann nochmal, ich sage mal, zur
00:16:54: Lösung führt oder zu neuen
00:16:56: Ideen, die einem dann vielleicht
00:16:57: auch erst kommen, wenn man sowas
00:16:58: vorbereitet und bespricht und
00:17:00: dann hier nochmal mit euch
00:17:02: bespricht. Und ja, also das, ich
00:17:05: habe da sehr viel Bock, bin auch
00:17:07: sehr optimistisch, dass wir auch
00:17:08: das nächste Jahr gut hinkriegen
00:17:10: und nochmal sehr viele, sehr
00:17:12: spannende Themen auch einfach
00:17:13: ansprechen, weil zum Beispiel
00:17:15: auch Geburten ist immer noch
00:17:17: offen, da haben wir auch
00:17:19: eigentlich vor, jemanden nochmal
00:17:20: dazu zu holen als Gast. Und ja,
00:17:24: ich freue mich drauf und ich
00:17:25: hoffe, ihr freut euch auch drauf.
00:17:26: Genau, in diesem Sinne, es wird
00:17:28: sicherlich nicht langweilig
00:17:29: werden mit uns.
00:17:29: Wir hoffen sehr, dass ihr uns
00:17:32: treu bleibt und mit uns diesen
00:17:34: Podcast-Geburtstag feiert.
00:17:35: Genau.
00:17:36: Und genau, ich fände es aber
00:17:38: jetzt doch schön, wenn wir zum
00:17:39: Abschluss auch nochmal so einen
00:17:40: kleinen Rundumschlag geben, was
00:17:42: wir denn jetzt eigentlich so
00:17:43: sagen würden, ey, okay, ein
00:17:45: Jahr zweifache Elternschaft,
00:17:50: in wenigen Worten ist ja
00:17:51: eigentlich nicht möglich, weil
00:17:52: das natürlich unfassbar
00:17:54: umfangreich ist und sehr, sehr
00:17:56: viele Aspekte beinhaltet, aber
00:17:58: in wenigen Worten, was würden
00:17:59: wir so sagen, was ist uns in dem
00:18:01: Jahr widerfahren?
00:18:04: Ja, alles steht Kopf
00:18:09: und es ist wieder alles neu, um
00:18:15: den guten Peter Fox, wir hatten
00:18:16: es gerade hier erst, als wir mit
00:18:17: unseren Freunden am Tisch saßen,
00:18:19: kurz, alles neu und
00:18:25: super intensiv, super vielseitig,
00:18:28: unendlich viel lernen von dem
00:18:30: großen Kind, von dem kleinen
00:18:32: Kind, von dir, Dala, von mir
00:18:34: selber.
00:18:37: Ja, sehr intensive Zeit, sehr
00:18:39: schön auch überhaupt die
00:18:41: Tatsache des zweiten Kindes,
00:18:43: etwas, was ich auf gar keinen
00:18:45: Fall missen möchte, sowohl für
00:18:46: Heather als auch für uns, also
00:18:50: fühlt sich einfach nochmal
00:18:51: kompletter an.
00:18:55: Ja, also es waren nicht wenige
00:18:57: Worte, ich könnte noch ganz
00:18:58: viel mehr finden, aber
00:18:59: vielleicht lasse ich es einfach
00:19:00: kurz mal dabei, weil auch dazu
00:19:01: kann man sich ja nicht viel,
00:19:02: viel mehr sagen. Es gibt aber,
00:19:04: glaube ich, einen schönen
00:19:04: Einblick.
00:19:05: Wie ist es bei dir?
00:19:09: Ja, auf jeden Fall würde ich
00:19:11: auch sagen, wir sind kompletter
00:19:14: und bunter und es ist viel
00:19:16: trubeliger.
00:19:17: Dinge, die vorher gerade auch in
00:19:20: der Partnerschaft einfach waren
00:19:22: oder auch alleine einfach waren,
00:19:25: sind es nicht mehr. Dafür ist
00:19:28: man, ja, ist man wirklich als
00:19:30: Familie irgendwie unterwegs. Es
00:19:31: ist, ja, es ist
00:19:38: ein richtiges Abenteuer, wo man,
00:19:40: glaube ich, an vielen, vielen
00:19:41: Tagen morgens eigentlich nicht
00:19:42: so richtig weiß, was einen
00:19:44: erwartet.
00:19:44: Definitiv nicht.
00:19:46: Es ist sehr besonders, diese
00:19:49: beiden Kinder miteinander
00:19:51: irgendwie zu erleben und
00:19:54: miteinander groß werden zu
00:19:57: sehen und sich zu überlegen,
00:19:58: wie die wohl mal miteinander
00:20:00: interagieren werden. Natürlich
00:20:02: jetzt in naher Zukunft, aber
00:20:03: auch später mal, wie sie sich
00:20:05: entwickeln werden, was sie mal
00:20:07: gerne machen werden, was sie mal
00:20:08: werden.
00:20:10: Ich glaube, dieses Fühlt sich
00:20:12: kompletter an, hat auch was
00:20:13: damit zu tun. Es ist jetzt
00:20:16: ausgeglichen in dem Sinne, es
00:20:18: sind zwei Erwachsene und es sind
00:20:19: zwei Kinder. Das macht irgendwie
00:20:22: was anders.
00:20:24: Ja, also es sind gefühlt noch
00:20:26: viel mehr Rollen. Es ist, ja,
00:20:30: passend zu dem, was wir eben
00:20:31: schon erzählt haben, ist die
00:20:33: Themenvielfalt für so einen
00:20:35: Podcast über das wilde Leben
00:20:37: junger Eltern.
00:20:38: Da nicht abreißt. Ja,
00:20:40: gigantisch größer geworden.
00:20:41: Ja, so könnte man das
00:20:43: sicherlich auch sagen. Schön.
00:20:44: Genau.
00:20:47: Ja, besonders auf jeden Fall in
00:20:49: jeder Hinsicht, zumindest auch
00:20:50: für uns und das habt ihr,
00:20:52: glaube ich, auch gemerkt, war
00:20:54: auch eine Folge aus dem Herzen
00:20:56: heraus, die ich jetzt hier gerne
00:20:59: beenden möchte.
00:21:01: Es ist super schön, dass ihr
00:21:02: das mit uns geteilt habt, dieses
00:21:04: Jubiläum. Wir würden jetzt
00:21:06: eine Flasche Sekt öffnen, aber
00:21:07: die ist in Norwegen einfach zu
00:21:08: teuer. Außerdem stille ich noch.
00:21:09: Also auch keine Option. Ja, und
00:21:13: das bleibt einfach nur wirklich
00:21:14: zu sagen, wirklich vielen,
00:21:15: vielen, vielen Dank, dass ihr so
00:21:18: großartig dabei seid auf der
00:21:21: Podcast-Reise mit uns.
00:21:22: Dass ihr uns so schöne
00:21:23: Rückmeldungen gebt und dass ihr
00:21:25: stundenlang uns beiden beim
00:21:27: Reden zuhört. Das ist wirklich
00:21:29: ein ganz großes Privileg.
00:21:31: Empfehlt uns gerne weiter und
00:21:34: erzählt in eurem Alltag über
00:21:37: eure Highlights des Tages, das
00:21:39: ist und auch der Woche und
00:21:40: überhaupt, weil das tut der
00:21:42: Seele gut.
00:21:43: Und erzählt uns eure
00:21:44: Geschichten.
00:21:44: Unbedingt voll gerne, wirklich
00:21:46: nochmal eine herzliche Einladung
00:21:48: auf jeglichen Medien, Insta oder
00:21:50: Mail haben wir auch und auch
00:21:53: einfach so. Wir freuen uns sehr
00:21:54: darüber. Danke für ein sehr
00:21:58: schönes
00:22:00: Podcast-Jahr, würde ich sagen
00:22:02: und für die Begleitung von euch,
00:22:03: oder?
00:22:04: Ganz genau. Lasst es euch
00:22:06: richtig gut gehen.
00:22:06: Ganz genau. Wir hören uns bald
00:22:08: wieder und in diesem Sinne,
00:22:09: macht's gut.
00:22:10: Ciao, ciao.
00:22:12: Das war das Mäuseballett von
00:22:14: und mit Dala und Martin.
00:22:16: Wenn euch die heutige Folge
00:22:17: gefallen hat, schaut gerne auf
00:22:18: Insta vorbei. Ihr findet alle
00:22:20: Informationen in den Show Notes.
Neuer Kommentar