#8 Bist du eigentlich schwanger?
Shownotes
Moin Leute!
In dieser Folge sprechen wir darüber, dass auf Hochzeit selbstverständlich Hausbau und jede Menge Kinder folgen müssen. NEIN, NATÜRLICH NICHT! Wir diskutieren, was die Frage: "Bist du schwanger?" Oder "Wollt ihr nicht auch?" auslösen kann. Wir wollen sensibilisieren für ein Thema, das in unserem Alter eig wohl jede*n betrifft.
Teilt uns eure Gedanken gerne auf Instagram mit @maeuse_ballett
Liebe!
Dahla und Martin
Kontakt zu uns über Insta: https://www.instagram.com/maeuse_ballett?igsh=MXFyMjlrcXFkZWRhcg==
Mail: mauseballett@gmail.com
Transkript anzeigen
00:00:07: Herzlich willkommen zu einer
00:00:09: neuen Aufführung des Mäuse
00:00:10: Balletts, dem Podcast über das
00:00:13: wilde Leben junger Eltern von
00:00:14: und mit Dylan Martin. Hallo.
00:00:17: Mein.
00:00:18: Und ich habe es schon angedroht.
00:00:20: Wir beschäftigen uns heute mit
00:00:21: der Frage der Fragen. Das
00:00:24: vielleicht nicht, aber auf jeden
00:00:25: Fall eine der großen Fragen.
00:00:26: Nämlich Bist du schwanger? Und
00:00:29: das in Situationen, wo das
00:00:31: einfach unangemessen ist, nicht
00:00:34: passt und den Leuten, die
00:00:35: gefragt werden, irgendwie ja
00:00:37: sicherlich manchmal auch
00:00:38: unangenehm ist.
00:00:39: Oder manchmal vielleicht auch
00:00:40: einfach nur total nervt. Oder
00:00:42: möglicherweise aber auch das
00:00:44: ganz krasse Fettnäpfchen ist
00:00:45: und echt einen ziemlich zum
00:00:48: Schweigen bringen kann.
00:00:49: Ganz genau. Bevor wir uns damit
00:00:52: aber beschäftigen, starten wir
00:00:53: mit unserem.
00:00:54: Highlights der Woche.
00:00:55: Ja, und da hat übrigens heute
00:00:58: Es war ein Highlight.
00:01:00: Mein Highlight war, dass ich am
00:01:03: Samstag das ist schon ein paar
00:01:04: Tage her, plötzlich irgendwie.
00:01:06: Ich saß bei meinem Papa auf der
00:01:08: Schaukel und plötzlich so so
00:01:10: einen Gedanken hatte. So okay,
00:01:12: ich fühle mich jetzt glaube ich
00:01:13: wirklich bereit dafür. Alleine
00:01:16: mit beiden Kindern gleichzeitig.
00:01:18: Zeit zu verbringen. Ich habe
00:01:20: irgendwie genug Ideen, wie das
00:01:21: aussehen kann. Ich fühle mich
00:01:24: irgendwie körperlich in der
00:01:26: Lage dazu. Ich fühle mich
00:01:27: geistig in der Lage dazu und
00:01:29: habe mir das so richtig klar
00:01:32: gemacht. Ich bin so weit. Und
00:01:34: das war irgendwie. Äh, ja. Also
00:01:38: klingt jetzt vielleicht so ein
00:01:38: bisschen absurd, aber für mich
00:01:39: war das echt ein richtig großer
00:01:41: Moment.
00:01:42: Ich persönlich finde das
00:01:43: überhaupt nicht absurd, weil
00:01:44: ich nämlich ja jetzt auch schon
00:01:45: weiß, was einem da durch den
00:01:47: Kopf geht. Dann, wenn man mit
00:01:48: beiden Kindern alleine ist. Und
00:01:49: deswegen ja, ich kann das sehr
00:01:50: gut nachvollziehen. Ich will es
00:01:53: mir einfach gleich an, okay, es
00:01:55: ist einverstanden.
00:01:55: Sorry, dass ich dich nicht
00:01:56: direkt gefragt habe, das.
00:01:58: Macht gar nix, nämlich meins
00:02:01: ist quasi deins. Also jetzt.
00:02:04: Bin ich gespannt.
00:02:05: Diese Tatsache. Da kann ich mich
00:02:07: quasi danach nach dieser
00:02:08: Erkenntnis direkt zu mir, da hat
00:02:10: mir das erzählt und ich hast du
00:02:11: gedacht Oh, wie unfassbar cool
00:02:13: ist das denn? Weil ich mich ja
00:02:16: zum einen total gefreut habe,
00:02:17: aber auch einfach unfassbar
00:02:18: stolz auf sie gewesen bin oder
00:02:21: auch immer noch bin. Natürlich,
00:02:23: weil das nämlich wirklich
00:02:24: einfach. Ja, ich glaube ein
00:02:26: riesengroßer Schritt ist. Und
00:02:28: irgendwie dieses
00:02:29: Selbstbewusstsein und dann auch
00:02:30: dieses auf sich selbst stolz
00:02:31: sein, das hast du in diesem
00:02:32: Moment alles ausgestrahlt und
00:02:33: das hat mich total gefreut. Und
00:02:35: deswegen ist das quasi die
00:02:36: Reaktion darauf, quasi mein
00:02:39: Highlight.
00:02:39: Ja, das finde ich aber cool.
00:02:43: Ja, das waren die Highlights,
00:02:45: finde ich.
00:02:45: Sie hat dazu.
00:02:46: Gesagt Wir sind auch schöne
00:02:47: Highlight. Ja, genau. Wenn wir
00:02:49: jetzt fragen, ob ich schwanger
00:02:50: bin nein.
00:02:52: Auslöser war sie hat am Ende
00:02:53: der letzten Folge das schon mal
00:02:54: kurz beschrieben. War ein Post
00:02:57: in den sozialen Netzwerken von
00:02:59: einer uns bekannten, sehr lieben
00:03:02: Frau. Und sie führte da quasi
00:03:07: aus, dass sie diese Frage jetzt
00:03:10: immer wieder hört. Sie hat
00:03:11: gerade geheiratet und ist jetzt
00:03:14: auch gerade 30 geworden. Und
00:03:16: dass immer mehr Leute sie ja
00:03:18: ungefragt, könnte man sagen,
00:03:19: einfach so direkt fragen, ob sie
00:03:22: schwanger ist und dann nämlich
00:03:23: in ihren Posts darauf Bezug
00:03:25: genommen, was das in ihr oder
00:03:27: was das mit ihr macht und in ihr
00:03:28: auslöst. Und das hat mir tief
00:03:30: imponiert. Und ich wollte das
00:03:34: dann auch danach, dass wir das
00:03:36: unbedingt mal behandeln, weil
00:03:38: wir hatten jetzt in den
00:03:40: vergangenen Monaten oder bzw ich
00:03:42: mir ist aufgefallen, bei mir
00:03:43: jetzt persönlich sogar in den
00:03:45: vergangenen Monaten, dass ich
00:03:46: auch teilweise bei befreundeten
00:03:48: Frauen dazu geneigt habe, in
00:03:51: diese Richtung zu denken oder
00:03:52: ähnliche Kommentare zu machen,
00:03:54: zum Beispiel an einer
00:03:55: Geburtstagsfeier da.
00:03:57: Ja, da kann ich mich aber auch
00:03:59: nicht ausklammern. Also da war
00:04:01: dann zum Beispiel eben so ein so
00:04:03: ein Moment und da hatte eine
00:04:05: Freundin unser Kind auf dem Arm
00:04:07: und sogar ein anderes Kind ist
00:04:10: dabei auch egal. Und dann ging
00:04:13: irgendwie, wie wir auch, aber
00:04:14: eben auch viele andere Menschen
00:04:16: an dem Abend an ihr vorbei und
00:04:17: sagten Ach, das steht dir aber
00:04:19: auch gut. Und das sind genau
00:04:21: diese Kommentare, die ganz
00:04:23: ähnlich sind wie Bist du
00:04:24: schwanger? Oder Wann geht es
00:04:25: denn bei euch los? Oder Worauf
00:04:28: wartet ihr eigentlich noch? Und
00:04:30: das sind ja, das sind ja
00:04:31: wirklich Kommentare. Also das
00:04:33: versteht mich nicht falsch, sind
00:04:34: ja keine Fragen, die jetzt
00:04:36: irgendwie aus einem Gespräch
00:04:37: heraus entstehen, wo man
00:04:39: irgendwie eh im Austausch ist
00:04:40: und dann irgendwann mal fragt
00:04:41: wie sieht es denn eigentlich aus
00:04:42: bei euch? Wollt ihr denn
00:04:44: eigentlich auch irgendwie Kinder
00:04:45: haben oder könnt ihr euch das
00:04:46: vorstellen oder so? Also das ist
00:04:48: ja was ganz anderes. Also wir
00:04:50: wollen hier sicherlich nicht zu
00:04:51: verstehen geben, dass das jetzt
00:04:53: ein Tabuthema werden soll. Darum
00:04:54: geht es uns nicht, sondern es
00:04:55: geht uns mal wieder um diese
00:04:57: beiläufig, ohne groß
00:04:59: nachzudenken herein geworfenen
00:05:00: Kommentare. Oder Martin. Also zu
00:05:02: sagen.
00:05:02: Ja, auf jeden Fall. Und vor
00:05:03: allen Dingen was das mit der
00:05:04: betreffenden Person dann einfach
00:05:06: macht, weil für die Person oder
00:05:08: auch für mich in dem Moment,
00:05:09: wenn ich dann irgendwie so ein
00:05:10: hahaha Witz darüber mache wie
00:05:11: Guck mal hier, jetzt kann ich
00:05:14: aber auch mal losgehen oder ist
00:05:15: es nicht immer so weit und ordo
00:05:16: bis jetzt 30 und so? Das ist
00:05:18: für mich als Person schnell
00:05:20: dahergesagt. So, aber was das
00:05:22: für die Person bedeutet, der
00:05:24: ich das sage und was das mit der
00:05:26: Person macht, das ist halt etwas,
00:05:28: was ich mir jetzt auch viel zu
00:05:29: spät mal bewusst gemacht habe
00:05:31: und was aber ja im schlimmsten
00:05:33: Falle ja Tage lang noch was
00:05:36: macht. Ja, und das fängt an bei
00:05:39: Selbstzweifeln. Das kann ja aber
00:05:40: auch mal eine Situation zum
00:05:41: Beispiel sein, wo das
00:05:43: betreffende Paar Kinder möchte,
00:05:45: aber es zum Beispiel nicht geht.
00:05:46: Ja, und du dann die ganze Zeit
00:05:48: anhörst. Warum ist es denn? Und
00:05:49: warum ist es denn nicht so? Weil
00:05:50: warum klappt es denn nicht? Und
00:05:51: so weiter und so weiter. Und du
00:05:52: dir dann als betroffene Person
00:05:53: einfach nur denkst Leute, wenn
00:05:54: ihr wüsstet Ja und ich würde
00:05:58: gerne noch einmal ein Beispiel
00:05:59: bringen aus unserer Geschichte.
00:06:03: Das war da war nämlich so ein
00:06:04: Gespräch und das ist mir immer
00:06:05: noch sehr gut oder immer noch
00:06:07: sehr präsent in meinen
00:06:08: Erinnerungen. Das war mit einem
00:06:10: befreundeten Paar, da war die
00:06:13: betroffene Frau gerade schwanger.
00:06:15: In ihrer. Ja, kurz vor Ende. Ich
00:06:18: glaube, sie waren im Oktober
00:06:20: hier und im Dezember war
00:06:21: Geburtstermin. Und dort kam
00:06:23: nämlich die Frage in einem
00:06:25: Gespräch, ob wir Kinder haben
00:06:27: wollen. Und sie fragte dann auch
00:06:29: noch mal nach, ob es okay ist,
00:06:30: dass wir darüber sprechen. Das
00:06:31: war noch bevor wir Hedda hatten
00:06:32: und so was, bevor wir überhaupt
00:06:33: schwanger waren, sondern das war
00:06:35: wirklich so unfassbar
00:06:37: wertschätzend und ich habe das
00:06:39: immer noch so präsent. Und das
00:06:40: zeigt mir oder das zeigt euch ja
00:06:42: sicherlich auch, dass mir das in
00:06:43: dem Moment einfach richtig gut
00:06:45: gefallen hat, weil es nämlich
00:06:46: genau ohne diesen Druck war.
00:06:47: Das kann dann sogar auch total
00:06:49: Mut machen, weil diese Frage des
00:06:51: Wann ist denn der richtige
00:06:52: Zeitpunkt? Ist ja eine Frage,
00:06:54: die ganz viele, die sich an sich
00:06:55: für Kinder entschieden haben
00:06:57: oder sich das gut vorstellen
00:06:59: können. Eine ganz
00:07:00: herausfordernde Frage ist und
00:07:02: dann überhaupt mal irgendwie
00:07:03: gerade vielleicht auch mit
00:07:04: Paaren oder Menschen, die
00:07:06: irgendwie in einer ähnlichen
00:07:07: Situation sind oder eben ein,
00:07:09: zwei Schritte weiter drüber zu
00:07:10: reden. Kann ja super wertvoll
00:07:12: sein.
00:07:13: Ja.
00:07:14: Ja. Und dann haben wir uns
00:07:16: gefragt Was kann das denn sonst
00:07:17: noch auslösen? Also klar,
00:07:18: irgendwie, dass das wäre jetzt
00:07:20: wirklich so der worst case, dass
00:07:21: man es eigentlich schon die
00:07:22: ganze Zeit versucht und es
00:07:24: irgendwie nicht klappt oder
00:07:25: vielleicht sogar schon
00:07:25: Fehlgeburten hatte. Oder
00:07:28: irgendwie vielleicht auch, dass
00:07:30: ein total schwieriges Thema
00:07:31: zwischen dem Paar ist, dass
00:07:33: einer unbedingt möchte und der
00:07:35: andere aber irgendwie gar nicht.
00:07:36: Oder dass das ja zumindest
00:07:37: irgendwie noch ein auszufechten
00:07:40: der Kampf ist oder so, aber es
00:07:42: kann also zum Beispiel ja auch
00:07:43: einfach eine Unsicherheit
00:07:46: bedeuten, gerade so in
00:07:49: geselligen Situationen. Also zum
00:07:50: Beispiel dann diese diese
00:07:52: Situation, dass man sich
00:07:54: vielleicht als Frau beobachtet
00:07:55: fühlt. Trinkt sie jetzt Alkohol
00:07:56: oder nicht? Wenn sie nicht
00:07:57: Alkohol trinkt, ist sie
00:07:58: vielleicht schwanger. Vielleicht
00:08:00: führt das sogar dazu, dass die
00:08:01: Frau dann absichtlich Alkohol
00:08:03: trinkt, damit irgendwie die
00:08:04: Frage nicht aufkommt, oder? Also
00:08:06: auf jeden Fall bringt es erst
00:08:07: mal eine Unsicherheit mit rein.
00:08:09: Ähnlich wie da dann auch die
00:08:10: Frage Hat die Frau vielleicht
00:08:12: zugenommen? Ist sie schwanger?
00:08:13: Das passiert nicht unbedingt
00:08:14: jetzt im Austausch mit der Frau,
00:08:16: sondern dann wird eher über die
00:08:17: Frau geredet, auch unglücklich?
00:08:20: Ja, aber es kann ja trotzdem
00:08:21: sein, dass allein schon die
00:08:21: Frage dazu führt, dass du dann
00:08:23: erst mal wieder mit deinem
00:08:24: Körper beschäftigt bist und
00:08:25: unsicher bist und dein eigenes
00:08:28: Körperbild wieder hinterfragt
00:08:29: und das sind natürlich alles
00:08:30: Sachen. Das habe ich mir so nie
00:08:31: bewusst gemacht. Wenn wir jetzt
00:08:33: aber noch mal daran denken, wie
00:08:34: es damals bei uns war, bevor wir
00:08:37: Kinder bekommen haben, bevor du
00:08:39: schwanger warst ich weiß noch
00:08:40: ganz genau, dass du dir immer
00:08:43: überlegt hast Kann ich da
00:08:44: Alkohol trinken oder nicht? Es
00:08:47: war immer so, dass du vorher
00:08:48: gesagt hast Ja, Martin, Aber
00:08:49: wenn ich jetzt hier nichts
00:08:50: trinke, dann kriege ich wieder
00:08:52: die Frage, oder? Als wir dann
00:08:55: schwanger waren, aber das
00:08:56: vielleicht noch nicht unbedingt
00:08:57: jetzt mit dem Megafon in die
00:08:58: Welt hinausposaunen wollten,
00:09:01: ging es natürlich auch wieder
00:09:02: darum Ja, wenn ich jetzt da
00:09:03: nichts trinke, ja, weil das so
00:09:05: ein gesellschaftlicher Anlass
00:09:06: ist, wo man eigentlich was
00:09:07: trinkt. Dann fragen mich wieder
00:09:10: 1000 Leute, ob ich schwanger bin
00:09:11: Und was soll ich dann sagen?
00:09:12: Soll ich denn lügen? Soll ich
00:09:13: dann die Wahrheit sagen? Und
00:09:16: könnte man an dieser Stelle
00:09:17: noch mal hinterfragen, ob es so
00:09:19: gut ist, dass es so viele
00:09:20: soziale Anlässe gibt, wo man
00:09:21: eigentlich erwartet, dass
00:09:22: Alkohol getrunken wird?
00:09:24: Ja, aber. Also wenn man das
00:09:26: allein mal bei uns rekapituliert,
00:09:28: finde ich das schon krass, weil
00:09:29: wir haben da nämlich häufig
00:09:30: darüber gesprochen.
00:09:31: Ja, ja, das stimmt. Ich hatte
00:09:33: das gar nicht mehr so in
00:09:33: Erinnerung. Ich meine, wir haben
00:09:36: es uns dann vielleicht ein
00:09:37: bisschen einfacher gemacht,
00:09:38: indem wir auch gesagt haben okay,
00:09:40: wir warten also hatte ich musste
00:09:43: sich glatt die Nase putzen
00:09:45: dafür dann, wie krass.
00:09:46: Ich dann nicht dabei war. Mit
00:09:49: großer Mehrheit hatte ich das
00:09:52: ja, habe ich da verwirrt. Okay,
00:09:54: war da jetzt plötzlich.
00:09:55: Hatten wir da dann vielleicht
00:09:57: auch irgendwie die Lösung, dass
00:09:59: wir gesagt haben okay, wir
00:10:00: warten jetzt nicht die drei
00:10:01: Monate ab, bis wir es erzählen.
00:10:03: Dann ist man natürlich
00:10:04: irgendwie fein raus und kann
00:10:06: irgendwie dann logischerweise
00:10:08: auch einfach kein Alkohol
00:10:09: trinken, ohne dass das irgendwie
00:10:11: komisch komisch wirkt und dann
00:10:12: wieder Gerüchte kommen. Komisch.
00:10:14: Ja, ja, es ist ja wirklich
00:10:16: absurd und es sollte sicherlich
00:10:18: eigentlich nicht der Grund sein,
00:10:20: aber wir wollten irgendwie diese
00:10:21: Spekulationen, die wollten wir
00:10:22: halt auch vermeiden und deswegen
00:10:24: haben wir es ja dann gleich als.
00:10:25: Erstes dann wieder für soziale
00:10:26: Verträglichkeit.
00:10:28: Und dann auch gerade. Denn wenn
00:10:29: einem dann schlecht ist und man
00:10:31: das dann nicht irgendwie sagen
00:10:32: kann oder sich irgendwelche
00:10:34: Ausreden einfallen lassen muss
00:10:35: und so Also ja, habt ihr
00:10:38: immerhin auch mal gehört. Also
00:10:39: man muss auch nicht drei Monate
00:10:40: warten, funktioniert auch. Man
00:10:41: muss dann natürlich in Kauf
00:10:42: nehmen, wenn dann doch noch was
00:10:45: schiefgeht, was eben in den
00:10:46: ersten drei Monaten ja also
00:10:48: einfach sein kann. Oder
00:10:50: wahrscheinlicher ist, dann muss
00:10:52: man natürlich auch offen damit
00:10:53: umgehen. Aber das haben wir halt
00:10:55: auch deshalb in Kauf genommen,
00:10:57: weil wir eben wollen, dass es
00:10:58: irgendwie offener, ja offener
00:11:00: ist. Ja, aber was, was ja auch
00:11:02: irgendwie dann noch interessant
00:11:03: war. Dann hatten wir geheiratet,
00:11:06: standesamtlich und es hat dann
00:11:08: ein Jahr gedauert, bis wir die
00:11:10: große Feier hatten, weil halt
00:11:11: auch Korona war. Und da wurde
00:11:14: ich dann nach der
00:11:15: Standesamtlichen ja auch immer
00:11:16: gefragt Ja, was ist denn jetzt?
00:11:17: Und das war ab dem Moment
00:11:19: irgendwie gut, wo wir gesagt
00:11:21: haben Nee, wir warten, ja, wir
00:11:22: warten und die können dir dann
00:11:24: eine Antwort, die das.
00:11:25: Kann toleriert werden und hat
00:11:27: uns dann dieses Jahr in
00:11:28: Anführungsstrichen nur gegeben,
00:11:29: wobei es dann auch danach wieder
00:11:32: anfing und auch da muss ich auch
00:11:33: sagen, auch gegenüber mir als
00:11:34: Mann nicht so extrem wie bei dir
00:11:36: als Frau. Aber auch unsere
00:11:40: männlichen Freunde, die den
00:11:43: habe ich zum Beispiel das auch
00:11:44: schon mal so gedrückt. Und das
00:11:45: ist dann immer so dieser kleine
00:11:47: Spruch, dieser schnelle kleine
00:11:48: Spruch. Aber ich bin ja voll
00:11:52: dankbar dafür, dass wir das bei
00:11:53: unserem bei deinem Geburtstag
00:11:55: hatten. Dieses Thema, dass man
00:11:57: da mal so ein bisschen in
00:11:57: Selbstreflexion kam und jetzt
00:11:59: halt für diesen Post da noch
00:12:00: einen Punkt, der uns total
00:12:01: wichtig ist. Das ist das
00:12:03: Frauenbild, was man eigentlich
00:12:05: mit dieser Frage so ein bisschen
00:12:06: transportiert.
00:12:07: Auch ja, das schwingt da ja auf
00:12:09: jeden Fall auch noch mit, dass
00:12:10: man irgendwie als Frau
00:12:11: plötzlich man hat geheiratet,
00:12:14: ist 30 geworden oder nur eins
00:12:16: von beiden und wird plötzlich
00:12:17: reduziert irgendwie auf diese
00:12:19: Rolle als Gebärende oder als
00:12:20: Mutter von ja eigentlich
00:12:22: wirklich einem Moment auf den
00:12:23: anderen. Und wie absurd ist das?
00:12:26: Ich meine, wir sind eigentlich
00:12:28: moderne Frauen. Wir leben in
00:12:30: einer sehr modernen Gesellschaft
00:12:32: und erfüllen ganz, ganz, ganz
00:12:34: viele Rollen parallel, können
00:12:36: uns auch mit ganz anderen Dingen
00:12:37: identifizieren als Frau und
00:12:39: nicht nur.
00:12:40: Nicht in der Mutterrolle.
00:12:42: Und letztlich wird man aber
00:12:43: darauf reduziert. Und eigentlich
00:12:46: ich meine, wir reden immer davon,
00:12:47: dass wir alle so tolerant sind
00:12:49: und so und tatsächlich beginnt
00:12:51: dann aber plötzlich irgendwie
00:12:53: der Moment, wo man sich dann
00:12:54: doch eingestehen muss na ja,
00:12:56: also ist es dann schon viel.
00:12:58: Eine Frage Was hat man für ein
00:13:00: Familienbild und wie teilt man
00:13:02: sich die Arbeit auf und wie muss
00:13:05: der Abstand der Kinder sein? Und
00:13:07: also da gibt es so feste Muster
00:13:10: und Vorstellungen, dass wir da
00:13:12: zwar in der Theorie vielleicht
00:13:14: irgendwie alle möglichen
00:13:15: Versionen von zwei Frauen haben,
00:13:18: Kinder, zwei Männer haben
00:13:19: Kinder, aber bis wann kriegt man
00:13:23: Kinder? Mit wie viel Abstand,
00:13:24: wie viele Kinder kriegt man?
00:13:26: Heiratet? Kriegt man überhaupt
00:13:28: Kinder? Genau. Dass alles dann
00:13:30: plötzlich irgendwie gar nicht
00:13:31: mehr so zur Debatte steht,
00:13:32: sondern wieder dieses
00:13:34: konservative, traditionelle
00:13:36: Familienbild irgendwie so im
00:13:38: Raum steht. Und dass war da. Da
00:13:40: haben wir ja echt noch ganz
00:13:41: schön zu tun. Und ich glaube,
00:13:43: wir können halt alle das jetzt,
00:13:45: so das Plädoyer. Wir können
00:13:46: halt alle ein bisschen gucken
00:13:49: und reflektieren, wie haben wir
00:13:50: da selber Einfluss drauf?
00:13:52: Für mich war das halt voll der
00:13:53: Aha, Moment, damals, als wir da
00:13:55: am Lagerfeuer bei deinem
00:13:56: Geburtstag saßen, weil es war
00:13:58: auch bei einem befreundeten Paar
00:13:59: so, die sind jetzt schon länger
00:14:02: zusammen, die haben jetzt ein
00:14:04: Haus zusammen renoviert, dass
00:14:07: man da automatisch oder kam so
00:14:09: automatisch von mir. Okay, der
00:14:10: nächste Schritt muss doch jetzt
00:14:11: sein, dass die heiraten. Ja,
00:14:13: aber wenn sie es nicht machen,
00:14:14: es auch okay so, aber es ist so,
00:14:16: so tief in mir drin. Das ist so
00:14:20: the way to be irgendwie. So
00:14:22: wurde ich erzogen und so habe
00:14:24: ich es gelernt. Und das ist
00:14:26: irgendwie so das Ding, was so
00:14:27: normal ist und deswegen, es ist
00:14:30: cool, dass man das mal
00:14:31: hinterfragt hat, einfach mal!
00:14:32: Und deswegen hoffe ich einfach.
00:14:35: Oder würde ich mir wünschen,
00:14:37: dass wir da alle so einen
00:14:38: kleinen Moment länger
00:14:39: nachdenken, dann.
00:14:40: Bevor man ein bisschen
00:14:41: sensibilisiert haben jetzt ja
00:14:43: und ja, ihr habt ja rausgehört,
00:14:46: wir haben es auch noch nicht
00:14:47: ganz raus, wie es irgendwie, wie
00:14:49: man sich da am besten verhält.
00:14:50: Aber vor allem, weil es so
00:14:52: eingeschliffene Muster sind,
00:14:53: weil man und man denkt dann, man
00:14:54: macht hier so irgendwie so ein
00:14:55: Stück unter Männern, macht
00:14:57: diesen schnellen Witz und so und
00:15:00: so und für die Frauen, die
00:15:02: kriegen dann gleich den, den
00:15:03: gesellschaftlichen Pressure und
00:15:05: die biologische uhr und so was.
00:15:07: Aber das haben wir, glaube ich,
00:15:08: alles nicht nötig und denkt
00:15:10: einfach wirklich drüber nach,
00:15:11: was das auslöst. Das mache ich
00:15:13: jetzt auch. Das tut mir. Das hat
00:15:14: mir jetzt auch gut getan und ich
00:15:17: glaube, da macht es für alle
00:15:18: auch mehr Spaß. Und dann freut
00:15:19: man sich, wenn dann jemand
00:15:21: schwanger ist oder wenn der
00:15:21: heiratet. Aber wenn nicht eben
00:15:23: freut man sich auch.
00:15:25: Genau an der Stelle. Geh noch
00:15:26: mal Grüße raus an unsere
00:15:27: Freunde und alle, die uns dazu
00:15:29: inspiriert haben, diese Folge
00:15:31: jetzt unbedingt mal auf
00:15:32: aufzunehmen und ein bisschen
00:15:34: für Reflexion und
00:15:35: Sensibilisierung zu werben.
00:15:37: Auf jeden Fall Danke an euch.
00:15:39: Ihr habt euch ja sicherlich in
00:15:40: den unterschiedlichen Momenten
00:15:41: angesprochen gefühlt. Ihr seid
00:15:42: großartig. Ja.
00:15:45: Nun bleibt uns nur noch eine
00:15:46: gute Woche zu wünschen.
00:15:47: Genau, eine flotte Folge. Heute
00:15:49: und nächste Woche geht es dann
00:15:50: weiter mit meiner Perspektive
00:15:52: das Wochenbett. Das wird dann
00:15:55: wahrscheinlich wieder etwas
00:15:55: länger. Bis dahin vielen Dank
00:15:58: für euer Interesse. Denkt dran,
00:16:00: lasst uns gerne gute Bewertungen
00:16:01: da auf den diversen Plattformen.
00:16:03: Das unterstützt uns sehr. Lob
00:16:05: und Kritik Instagram Mail findet
00:16:07: ja alles unten. Und dann ja,
00:16:09: hören wir uns nächste Woche
00:16:10: wieder, würde ich sagen.
00:16:11: Ciao.
00:16:12: Ciao. Was? Gut.
00:16:13: Das war das Mäuse Ballett von
00:16:15: und mit Dalia und Martin.
00:16:17: Wenn euch die heutige Feier
00:16:19: gefallen hat, schaut gerne auf
00:16:20: Insta vorbei. Ihr findet alle
00:16:21: Informationen in den Shownotes.
Neuer Kommentar